HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

Welche Programme bzw. Kartenleser funktionieren mit SECCOS

ronald.n

Betreff:

HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 21.06.2006 - 15:04 Uhr  ·  #28562
Wir sind zur Zeit dabei uns eine Übersicht zu schaffen, welche Programme bzw. Kartenleser bereits mit den neuen SECCOS-Karten zusammenarbeiten.

Wir selber geben die VR-NetworldCard mit SECCOS-Chip aus.


Was ich bisher gefunden habe:

Home Cash - keine Unterstützung

Profi Cash - ab Version 8.x

VR-Networld - ab Version 3.x

T-Online Software - ab Version 6.x (voraussichtlich ab Oktober)

Star-Money - ab Version 5 SP3 (Built m52_49)

MoneyPlex 2006 - ab Version ? (voraussichtlich ab August)

MacGiro - ab Version 6.0

Quicken - ?

sFirm - ?


DDBAC-Kernel - ab Version 4.0.2.0


Kobil-Kartenleser standard/standard plus - keine Unterstützung


Wie sieht es mit anderen Programmen und Kartenlesern aus?

Wer hat zusätzliche Informationen/Links zu den oben genannten Produkten?

vader

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 21.06.2006 - 15:56 Uhr  ·  #28565
Quicken arbeitet mit DDBAC. Sollte daher egal sein, oder ?

Fellini

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 21.06.2006 - 16:06 Uhr  ·  #28566
SFirm wartet auf den neuen Kernel von ppi. Sie garantieren aber (unter der Hand 😉 ), daß das spätestens im 3. Quartal rausgehen wird. Den Umtausch zum Laufzeitwechsel sollte Sfirm schaffen.

ronald.n

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 14.07.2006 - 10:45 Uhr  ·  #29236
Zitat geschrieben von Fellini
SFirm wartet auf den neuen Kernel von ppi.


Hab grade von einer Spaßkasse gehört, dass S-Firm "in der neuesten Version" nun SECCOS-Karten unterstützt.

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 14.07.2006 - 10:55 Uhr  ·  #29237

ronald.n

Betreff:

SECCOS-fähige Programme...

 ·  Gepostet: 14.07.2006 - 11:15 Uhr  ·  #29242
Unser aktueller Stand der SECCOS-fähigen Programme:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 14.07.2006 - 11:36 Uhr  ·  #29246
Wenn du aus Starmoney S-Edition das S-Edition rausnimmst und durch Business ersetzt, passt es.

Die versch. Editionen (VR, S, Coba, Starfinanz....) sind nur Farbgestaltungen oder Skins, dagegen sind "normal" und Business tatsächlich verschiedene Programme.

Zumindest wäre das sinnvoll wenn das mal auf der Homepage landen soll.

Helge

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 27.07.2006 - 14:52 Uhr  ·  #29681
Zitat geschrieben von ronald.n



DDBAC-Kernel - ab Version 4.0.2.0




Nicht wirklich - wir setzen Multi-Cash Light ein.
Hatte grade den Fall mit dem aktuellen Kernel (4.0.2.6)
und die Abänderung der Transportpin funktioniert nicht !!

Holger Fischer

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 27.07.2006 - 15:15 Uhr  ·  #29684
Hallo Helge,

der ddbac unterstützt die SECCOS Karte ab der Version 4.0.6.0 inklusive dem Fixen eines vorherigen Fehlers.

Gruß

Holger

subsembly

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 27.07.2006 - 17:09 Uhr  ·  #29689
Hallo,

meine FinTS API unterstützt SECCOS ab Version 3.3, welche in dem einen oder anderen Programm dann auch zu finden sein wird. Würde mich freuen, wenn sich freiwillige finden, die meine FinTS Tools 3.3 Beta dazu, speziell mit SECCOS-Chipkarten testen würden:
http://www.onlinebanking-forum…php?t=4893

corwin

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 07.09.2006 - 08:00 Uhr  ·  #30934
moin leude,

also weiß denn schon jemand wie es laufen wird, wenn die VR-Banken Ihrer Sicherheitschlüssel verländern??? Für chipkarten auf 1024 bit

Holger Fischer

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 07.09.2006 - 08:14 Uhr  ·  #30935
Hallo Corwin,

irgendwie verstehe ich die Frage nicht! Die 1024 Bit Schlüssel sind teilweise schon seit mehr als ein Jahr im Einsatz!?

Gruß

Holger

sonnyebeling

Betreff:

Re: HBCI-Karten mit SECCOS-Chip - Programme/Leser ?

 ·  Gepostet: 27.11.2006 - 13:16 Uhr  ·  #33243
Zitat geschrieben von ronald.n
Wir sind zur Zeit dabei uns eine Übersicht zu schaffen, welche Programme bzw. Kartenleser bereits mit den neuen SECCOS-Karten zusammenarbeiten.

Wir selber geben die VR-NetworldCard mit SECCOS-Chip aus.


Was ich bisher gefunden habe:

Home Cash - keine Unterstützung

Profi Cash - ab Version 8.x

VR-Networld - ab Version 3.x

T-Online Software - ab Version 6.x (voraussichtlich ab Oktober)

Star-Money - ab Version 5 SP3 (Built m52_49)

MoneyPlex 2006 - ab Version ? (voraussichtlich ab August)

MacGiro - ab Version 6.0

Quicken - ?

sFirm - ?


DDBAC-Kernel - ab Version 4.0.2.0


Kobil-Kartenleser standard/standard plus - keine Unterstützung


Wie sieht es mit anderen Programmen und Kartenlesern aus?

Wer hat zusätzliche Informationen/Links zu den oben genannten Produkten?


Hallo ronald.n,
also dein Beitrag hat mir sehr geholfen.
Habe neue HBCI-Karte mit Seccos-Chip von der Voklsbank bekommen und diese Funktioniert mit dem Koobil-Advanced Kartenleser und dem Bankingprogramm MSMoney99 mit HBCI-Modul von Dr. Ulrich Amann. (Koobil-Standard geht nicht).
sonnyebeling

karlo

Betreff:

HBCI/FinTS Starmoney5 und Cherry G83-6744LUADE

 ·  Gepostet: 01.12.2006 - 09:36 Uhr  ·  #33395
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzer Zeit eine Cherry G83-6744LUADE Tastatur probeweise im Einsatz - Starmoney 5.0 aktuell, Seccos-Karte von der Volksbank, PIN-Modus 2, unter Win2000Pro.
Die Seccos-Karte ließ sich mit kleinen Hindernissen anmelden und die Bankverbindung an sich funktioniert bisher einwandfrei. Lediglich die PIN-Eingabe erfolgt leider nur blind - soll heissen das ich bei der PIN-Eingabe keine Sternchen im Eingabefenster sehe und am Ende nur die Bestätigung der erfolgreichen Pin-Eingabe mitgeteilt kriege. Das Problem habe ich dem Support von Cherry bereits mitgeteilt. Der Kartenleser dieser Tastatur arbeitet mit der alten Starcos- als auch mit der Seccos-Karte und ist bei der Lesegeschwindigkeit erheblich schneller als meine alte Tastatur G83-6753.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Karlo