iTAN bei der Postbank mit Sfirm

Grindelchen

Betreff:

iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 14:22 Uhr  ·  #28786
Hallo! Ich habe eine Frage zu iTAN über die Postbank in SFirm. Ich habe die Info, dass die Postbank die Browserbanking- und Softwarebankingschnittstelle getrennt freigeschaltet hat, dass also quasi ein und derselbe Kunde mit der selben TAN-Liste wenn er sich im Browserbanking bei der Poba anmeldet nach einer iTAN gefragt wird, wenn er über eine Software eine Transaktioin tätigt aber eine klassische freie TAN abgefragt wird. Das ist doch irgendwie unbefriedigend!!

Gibt es eine Möglichkeit, in SFirm so umzustellen, dass dort tatsächlich auch ein Index abgefragt wird oder sind meine Infos richtig und die Möglichkeit besteht nicht?? Wird sich das in Zukunft ändern??

Postbänkler vor :roll:

pennellow

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 28.06.2006 - 14:48 Uhr  ·  #28789
Hi ho...

in SFirm32 ist das ein bisschen kniffelig.
Zuerstmal, ja es ist möglich. Da jedoch bei jeder Verbindung von SFirm32 zur Postbank das TAN-Verfahren wieder auf das Einschritt-Verfahren umgestellt wird, ist eine Änderung notwendig.

SFirm32 kann das iTAN Verfahren ab der Version 2.0k. Also evtl. vorher ein Update durchführen.
Anschließend in SFirm32 auf "Wechseln zu" "HBCI-Banken". Die Postbank mit dem Doppelklick öffnen. Bank und Benutzerdaten anfordern.
Anschließend den Internen Benutzer durch doppelklick öffnen und das TAN-Verfahren auf iTAN umstellen.

Wichtig, damit SFirm32 das TAN-Verfahren nicht wieder zurücksetzt. Auf die Lasche "Sonstiges" wechseln und das Häckchen bei "Berechtigungen gemäß angeforderten Benutzerdaten verwalten" rausnehmen.

Es ist jedoch dann darauf zu achten, dass das Häckchen unter umständen kurzzeitig wieder gesetzt werden muss, wenn sich am Zugangsumfang (z.Bsp. ein weiteres Konto) etwas ändert.

Gruss vom Bodensee
Pennellow

Mikefield

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 08.07.2006 - 08:14 Uhr  ·  #29054
Habe am WE Sfirm32 auf iTan umgestellt, allerdings wurden weiterhin die TAN der Reihenfolge nach abgearbeitet.
Erst der Hinweis "Berechtigungen gemäß angeforderten Benutzerdaten verwalten" zu deaktivieren brachte das erhoffte Ergebnis.
Nun zu meiner Frage, wozu dient der Parameter, was kann man damit beeinflussen?

mf

PS Das Konto ist bei der Sparkasse Anhalt Zerbst.

Captain FRAG

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 08.07.2006 - 12:47 Uhr  ·  #29057
Berechtigungen gemäß angeforderten Benutzerdaten verwalten beudeutet, dass Sfirm die Infomationen was für wen wie erlaubt ist, den Steuerdateien der Bank entnimmt.

Z.B. steht da drin, welches Kunden-Sicherheitsmedium auf welche Konten zugreifen darf, welche Geschäftsvorfälle damit erlaubt sind und unter anderem auch welches TAN-Verfahren zu nutzen ist.

Die Lieferung dieser Daten (in aller Vollständigkeit) ist keine Pflicht und manchmal sind diese auch nicht ganz sauber.

Daher kann man Sfirm auch anweisen, Teile davon einfach zu ignorieren.

Mikefield

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 08.07.2006 - 23:05 Uhr  ·  #29067
Alles klar, Danke für die Antwort.

mf

Grindelchen

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 28.07.2006 - 15:10 Uhr  ·  #29718
Ja, ich danke auch. Habe das gestern mit einer Kundin ausprobiert und es hat dann nach zwei Versuchen geklappt. Man muss halt die Reihenfolge genau einhalten.

Was z.B. nicht möglich ist, wenn das Häkchen "Berechtigungen gemäß angeforderten Benutzerdaten verwalten" sitzt, ist die Bank- und Benutzerdaten" anzufodern. Dann kommt eine Fehlermeldung von wegen anonym und der Vorgang geht nicht durch.

Die Frage ist, wenn ich das Häkchen für Änderungen wieder kurzfristig rausnehme und danach wieder setze, ist dann das iTAN-Verfahren wieder rausgefallen?

Captain FRAG

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 28.07.2006 - 15:36 Uhr  ·  #29720
Hallo Grindelchen,

der anonyme Bankdialog erfolgt nur, wenn du nicht mindestens einen HBCI-Benutzer (also ein Legitimationmedium) ausgewählt hast. Das geht lnatürlich nur dann, wenn du auch auf der Registerkarte Benutzer bist. Der Hinweis "kein Benutzer ausgewählt" erscheint übrigens im Dialogfenster.

Ohne HBCI-Benutzer kann keine personifizierte Anmeldung am Bankrechner stattfinden, somit holt Sfirm nur die allgemeinen Bankparameter, nicht aber die Benutzerparameter ab. Das ganze ist unabhängig vom setzen des Klickfeldes.

Die anonyme Abholung einer Bankparamterdatei ist übrigens recht schickt, ich checke in Problemfällen so des öfteren mal ob etwas bei einer anderen Bank überhaupt gehen kann.

DoDo

Betreff:

iTan mit Postbank klappt bei mir nicht

 ·  Gepostet: 23.08.2006 - 16:26 Uhr  ·  #30402
Dank der wunderbaren Anleitung von pennellow habe ich versucht, auf iTan umzustellen, aber beim Anfordern der Bank- und Benutzerdaten bekomme ich in der Spalte "Sicherheitsmedium" immer nur den Eintrag Pin-Tan Einschritt (999). Nach Doppelklick auf den Benutzer kann ich im Reiter "Sicherheitsmedium" unter "Verfahren" zwar noch "unbekanntes Verfahren (900)" auswählen, erhalten dann aber immer folgende Meldung: "Das gewählte Pin/Tan Verfahren ist noch nicht in den Bankparametern enthalten, bitte aktualisieren Sie die Bankparameter bla bla bla"
Weiß einer, was das zu bedeuten hat? Wenn's doch bei Grindelchen und Mikefield geklappt hat....

Captain FRAG

Betreff:

Re: iTan mit Postbank klappt bei mir nicht

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 08:44 Uhr  ·  #30405
Zitat geschrieben von DoDo
"unbekanntes Verfahren (900)" auswählen


Das klingt für mich danach, dass ein Online Update nicht vollständig geladen wurde. Öffne mal bitte mit Admin-Rechten im Programm den Menüpunkt Extra->Optionen->Administrator(1) und wähle dort Patchlevel Installation reparieren.

DoDo

Betreff:

Re: iTan mit Postbank klappt bei mir nicht

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 10:44 Uhr  ·  #30411
Zitat geschrieben von Captain Frag
patchlevel Installation reparieren
Hab's getan, hat aber nichts gebracht - was nun???

pennellow

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 10:53 Uhr  ·  #30412
Das alleine funktioniert leider nicht. Es müssen Dateien von Hand gelöscht werden. Vorher ist natürlich eine Datensicherung ratsam.

Und zwar sind folgende Dateien zu löschen:
<SFirm32-Datenverzeichnis> /hbci/bkg/bpd/220/280_BLZderPostbank.bpd
<SFirm32-Datenverzeichnis> /hbci/bkg/tabs (komplettes Verzeichnis)

Anschließend eine Reparaturinstallation durchführen
(geht i.R. auch, wenn man das letzte Online Update nochmal anstösst).

Dannach noch die Patchlevel-Reparatur starten und nochmals die Bank- und Benutzerdaten abholen.

Viel Erfolg
Pennellow

DoDo

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 11:18 Uhr  ·  #30413
Hurra, hurra, hurra, es hat funktioniert!!!
Jetzt bleibt nur noch, die nächste Überweisung abzuwarten...
Vielen, vielen Dank Euch beiden!

pennellow

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 11:37 Uhr  ·  #30414
Super, freut mich.

Jetzt musst Du nur darauf achten, dass SFirm32 bei der Postbank die Bank- und Benutzerdaten nicht automatisch abholt. Sonst wird die Einstellung wieder von iTAN auf das klassische TAN-Verfahren umgestellt.

So wird´s gemacht:
Wechseln zu
HBCI Banken
Doppelklick auf die Postbank
Lasche "Sonstiges"
Häckchen löschen bei "Berechtigungen gemäß angeforderter Benutzerdaten verwalten"
fertig

Grüße vom Bodensee
Pennellow

DoDo

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 11:59 Uhr  ·  #30415
Ja, habe ich so gemacht, war ja weiter oben schonmal beschrieben. Trotzdem Danke nochmal für den Hinweis.

DoDo

Betreff:

Ich hab's getan

 ·  Gepostet: 24.08.2006 - 14:12 Uhr  ·  #30419
Juchhuuu, ich habe gerade eine Überweisung getätigt und siehe da, ich mußte eine indizierte TAN angeben. Alles hat wunderbar geklappt. Jetzt also nochmal: DANKE

Jasmin Boha

Betreff:

SFirm unprofessionell?

 ·  Gepostet: 02.09.2006 - 17:17 Uhr  ·  #30752
Zitat geschrieben von pennellow
Das alleine funktioniert leider nicht. Es müssen Dateien von Hand gelöscht werden. Vorher ist natürlich eine Datensicherung ratsam.

Und zwar sind folgende Dateien zu löschen:
<SFirm32-Datenverzeichnis> /hbci/bkg/bpd/220/280_BLZderPostbank.bpd
<SFirm32-Datenverzeichnis> /hbci/bkg/tabs (komplettes Verzeichnis)

Anschließend eine Reparaturinstallation durchführen
(geht i.R. auch, wenn man das letzte Online Update nochmal anstösst).

Dannach noch die Patchlevel-Reparatur starten und nochmals die Bank- und Benutzerdaten abholen.


Ich weiß ja nicht, aber irgendwie wird mir dieses Programm nicht wirklich sympathischer ...


Jasmin

GuidoNakas

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 03.09.2006 - 10:54 Uhr  ·  #30764
Dies alleine dem Programm in die Schuhe zu schieben halte ich nicht für sonderlich glücklich. Hier fliessen doch wohl noch ein paar Faktoren mehr zusammen.

EB

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 04.09.2006 - 08:32 Uhr  ·  #30772
Zitat geschrieben von pennellow

Jetzt musst Du nur darauf achten, dass SFirm32 bei der Postbank die Bank- und Benutzerdaten nicht automatisch abholt. Sonst wird die Einstellung wieder von iTAN auf das klassische TAN-Verfahren umgestellt.


SFirm stellt das Verfahren nicht automatisch zurück, die Postbank meldet nur standardmäßig beide Verfahren zurück. Sobald man einmal iTAN ausgewählt hat, bleibt das auch so... Zumindest sofern man eine aktuelle Version 2.0k ( 8/8 ) einsetzt...wie ich...

Gruß
EB

perfectday

Betreff:

Re: iTAN bei der Postbank mit Sfirm

 ·  Gepostet: 03.11.2006 - 09:51 Uhr  ·  #32400
Hallo,

ich bin neu hier und hab grade nach Eurer Anleitung versucht, in 2.0k die PoBa mit iTan einzurichten.

Alles hat wie beschrieben funktioniert, ich werde aber bei der Überweisung nicht nach der iTan gefragt und erhalte dann im DFÜ-Auftrag den Status: abgelehnt. In der Übersicht der Standard-Aufträge erscheint: Dateistatus fehlerhat, Status EU fehlt.

Sicherheitsmedium: iTAN (900, aktiv), Einschritt (999)
HBCI-Version 2.2. Der Haken bei Sonstiges ist raus, es klappt auch nach mehreren Versuchen nicht.

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß aus dem Allgäu,

Michael

ELDI-Man

Betreff:

&quot;Kein Tanverfahren verfügbar&quot;

 ·  Gepostet: 13.12.2006 - 11:30 Uhr  ·  #33807
Ich habe heute im SFIRM32 k SP1 versucht ein Postbankkonto umzustellen. Nach der Umstellun kann der Kunde keine Überweisungen mehr schicken. Es kommt die Fehlermeldung "Kein Tanverfahren verfügbar". Habe dann die bpd gelöscht und neu angefordert. Geht immer noch nicht.

Bevor ich mich beim Postbank-Service durchkämpfe, kann jemand von Euch diese Fehlermeldung eingrenzen?