windata@home Sicherheitshinweis

Raimund Sichmann

Betreff:

windata@home Sicherheitshinweis

 ·  Gepostet: 26.07.2006 - 14:25 Uhr  ·  #29639
Hallo Leutz,
hallo Stefan ;)

kann es sein, dass bei der Abfragen und Buchungen nach der Datenübertragung empfohlen wird, die Chipkarte zu entfernen, dieser lobenswerte Hinweis allerdings bei dem Abruf der Daueraufträge unterbleibt?

Gruß
Raimund

hobbbit

Betreff:

Re: windata@home Sicherheitshinweis

 ·  Gepostet: 22.08.2006 - 14:49 Uhr  ·  #30369
Hallo Herr Sichmann,

die Hinweismeldung wir momentan beim Dauerauftrag noch nicht angezeigt. Ab der neuen Version ist sie jedoch auch integriert.

Es grüßt Sie freundlich
Helmut Wiedemann

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: windata@home Sicherheitshinweis

 ·  Gepostet: 22.08.2006 - 15:21 Uhr  ·  #30371
Hallo Helmut,

du kannst im Forum - und meinetwegen auch anderswo ;) beim "du" bleiben. Das ist sozusagen Amtssprache hier nach einer Abstimmung in den Anfangsmonaten.

Achja, und Danke für die Lösung.

Bei der gleichen Kundin produziert übrigens der Abruf regelmäßig einen Absturz nach der Datenübertragung.
Ich habe gehört, dass man dann unter Win98 Bibliotheken nachinstallieren soll, ist das richtig?

Gruß
Raimund

hobbbit

Betreff:

Re: windata@home Sicherheitshinweis

 ·  Gepostet: 22.08.2006 - 15:47 Uhr  ·  #30373
Hallo Raimund,

also ich weiß jetzt nicht genau welche Bibliotheken du meinst. Zunächst würde mich natürlich interessieren, ob und welcher Fehler auftritt. Pauschal würde ich zunächst eine Datenbanken Reorganisation vorschlagen. Um Bibliotheken (DLL- und OCX-Dateien) von windata@home nach zu installieren würde ich die wdsystem für windata@home empfehlen. Diese ist zu finden unter:

http://www.bb-ag.net/download/wdHSystem.exe

Gruß
Helmut