SHA bei ProfiCash 1.71

Heart

Betreff:

SHA bei ProfiCash 1.71

 ·  Gepostet: 07.11.2003 - 16:44 Uhr  ·  #2544
Hallo,

seit heute steht ja das Online-Update auf die Version 7.1 von ProfiCash zum Download bereit. In der Änderungs-Log steht u.a.:

Zitat
- Die Gebührenteilung ist jetzt für TIPANET-Zahlungen für bestimmte Länder möglich.


Welche Länder sind das denn genau? Weiß das jemand bzw. wo kann ich dies nachsehen?

DANKE

Birgit

Betreff:

TIPANET-Laender

 ·  Gepostet: 13.11.2003 - 08:30 Uhr  ·  #2649
Hallo,

versuch es doch einmal unter der folgenden Adresse. http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/tipanet.html. Hier gibt es eine Tabelle zum Download. Ich weiss allerdings nicht, wie aktuell diese ist.

Bei den Genossenschaftsbanken muesste man dir mitteilen koennen, wie der aktuelle Stand ist.

Heart

Betreff:

Re: SHA bei ProfiCash 1.71

 ·  Gepostet: 13.11.2003 - 09:16 Uhr  ·  #2650
Danke Birgit.

Ich arbeite selber bei einer Genobank und habe mittlerweile folgendes erfahren:

Zitat
....die SHA-Einstellung ist für die EU-Mitgleidsstaaten in TIPANET vorgesehen. Außerhalb bleibt es bei OUR und BEN, d.h. für CH, NO, CA und US. Diese Vorgehensweise ist in Profi cash 7.0 noch nicht integriert, ist aber für Version 7.1 in Realisierung.

Bis dahin könnte die Version 7.0 so umgestellt werden, dass ALLE
TIPANET-Länder für die Gebührenteilung frei geschaltet werden: Durch
Eintrag in der WIP.ini PRUEF_GEB=0 .......


D.h. in ProfiCash 7.1 müsste eine Gebührenteilung (sha) bei allen Tipanet-Länder, bis auf CH, NO, CA und US möglich sein!!!

klopfer

Betreff:

Re: SHA bei ProfiCash 1.71

 ·  Gepostet: 13.11.2003 - 19:56 Uhr  ·  #2666
Zitat

D.h. in ProfiCash 7.1 müsste eine Gebührenteilung (sha) bei allen Tipanet-Länder, bis auf CH, NO, CA und US möglich sein!!!


...und schon taucht das nächste Problem auf.

Denn obwohl die CH kei EURO-Land ist kannst Du EURO Zahlungen als STP-fähige Zahlungen schicken. Dafür ist aber zwingend sha vorgeschrieben.

Denn merke:

EURO-STP-fähige Zahlungen sind nicht nur zwischen EURO-Ländern möglich, sondern in alle Staaten von Europa, auch wenn einzelne Staaten noch nicht den EURO als Währung haben, also:
CH, GB, NO und auch die ganzen neuen EU-Länder nicht vergessen.

Heart

Betreff:

Re: SHA bei ProfiCash 1.71

 ·  Gepostet: 14.11.2003 - 09:00 Uhr  ·  #2668
[quote="klopfer"]
Zitat

Denn obwohl die CH kei EURO-Land ist kannst Du EURO Zahlungen als STP-fähige Zahlungen schicken. Dafür ist aber zwingend sha vorgeschrieben.

Denn merke:

EURO-STP-fähige Zahlungen sind nicht nur zwischen EURO-Ländern möglich, sondern in alle Staaten von Europa, auch wenn einzelne Staaten noch nicht den EURO als Währung haben, also:
CH, GB, NO und auch die ganzen neuen EU-Länder nicht vergessen.


Verstehe ich jetzt nicht ganz :roll:

Es ging ja um die Gebührenteilung bei Tipanet-Länder /-Überweisungen (Auftragsart 15). In ProfiCash sind doch in der Datenbank der STP-fähigen Länder alle Zielländer für EU-Standard-Überweisungen hinterlegt. Soll heißen, dass eine STP-fähige Zahlung (Auftragsart 13) an die CH oder NO wie von Dir oben beschrieben rein technisch schon gar nicht funktioniert/nicht in ProfiCash vorgesehen ist!?

klopfer

Betreff:

Re: SHA bei ProfiCash 1.71

 ·  Gepostet: 14.11.2003 - 13:39 Uhr  ·  #2672
Zitat
Soll heißen, dass eine STP-fähige Zahlung (Auftragsart 13) an die CH oder NO wie von Dir oben beschrieben rein technisch schon gar nicht funktioniert/nicht in ProfiCash vorgesehen ist!?


Nein, da habe ich/wir etwas missverstanden.

Das Problem ist TIPANET.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist TIPANET nicht mehr möglich. Ich denke Holger kann da evtl. etwas mehr zu sagen. Vielleicht sind auch die Regelungen im DZ-Bank und (unserem) WGZ-Bank-Bereich unterschiedlich.

Und aus Kostensicht des Kunden ist eine STP-Zahlung günstiger als TIPANET.


Anlass zu meiner Stellungnahme war der Satz:
Zitat
D.h. in ProfiCash 7.1 müsste eine Gebührenteilung (sha) bei allen Tipanet-Länder, bis auf CH, NO, CA und US möglich sein!!!


Bei CH, NO und ebenso bei anderen europäischen Ländern darf sha eben NICHT ausgeschlossen werden, weil es die Möglichkeit gibt, STP-fähige Zahlungen in diese Länder zu schicken.