FTAM und Chipkarte

EBL-Man

Betreff:

FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2003 - 11:28 Uhr  ·  #2733
Hallo,

ein Kunde möchte in Zukunft seine FTAM EU auf eine Chipkarte speichern. Ist das überhaupt möglich? Lt. Aussage bietet SFIRM die Möglichkeit. Kann mir jemand mehr Informationen geben?


Vielen Dank

EBL-Man

Captain FRAG

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2003 - 20:50 Uhr  ·  #2748
Hallo EBL-Mann 8)

Ich selber habe FTAM mit einer normalen RSA Chipkarte am laufen. FTAM selber nutzt ja genauso wie die HBCI-Lösung mit Sicherheitsdatei (umgangssprachlich Diskette) RSA Schlüssel von 768 oder besser 1024 bit. Ob der Schlüssel auf einem normalen datenträger von einer ZV-Software erstellt oder von der Chipkarte selber generiert wird, ist unerheblich. Die Verschlüsselung findet entweder innerhalb der sicheren Chipkarten-Umgebung oder aber im PC selber statt. Das System dahinter merkt von dem Unterschied nichts.

Natürlich muss die ZV-Software das auch mit dem FTAM System können, SFirm32, Multicash und Multicash Light können das jedenfalls ohne große Probleme.

EBL-Man

Betreff:

SFIRM, FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 27.11.2003 - 14:38 Uhr  ·  #2760
Hallo Captn,

es funktioniert :lol: unser Kunde konnte sich erfolgreich initialisieren. Auch die Zahlungen sind schon erfolgreich.

Echt super die Möglichkeit.

Markus

MrNett

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 02.12.2003 - 10:24 Uhr  ·  #2804
Hallo,


Ftam mit Chipkarte ist eine nette und sehr konfortable Art es Onlinebanking. Allerdings funtz es nur mit RSA-Karten. Die armen S-Fitler schauen mal wieder alt aus.

Cu

Michael

Originaltom

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.12.2003 - 13:36 Uhr  ·  #2833
Zitat
Allerdings funtz es nur mit RSA-Karten. Die armen S-Fitler schauen mal wieder alt aus.


Und was machen die armen VR-Bänkler? Profi cash kann die Schlüssel nicht auf ´ner Chipskarte ablegen (der Kernel kann´s anscheinend nicht), oder weiß jemand mehr?

Gruß
Thomas

Captain FRAG

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.12.2003 - 14:01 Uhr  ·  #2834
Hallo Thomas!

Am Kernel liegt es meiner Meinung nach nicht. Sowohl Proficash, SFirm32 als auch Multicash bzw. Multicash Light verwenden das FTAM Modul von Omikron.

Bratwurst

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.12.2003 - 14:45 Uhr  ·  #2835
Hallo Cap,

kleine Korrektur: Profi cash verwendet das FTAM-Modul von CoCoNet, nicht das von Omikron.

Und richtig, es kann keine FTAM-Schlüssel auf Chipkarten ablegen, nutzen oder sonstwie damit umgehen.

Ich finde allerdings auch, dass das "Schmuck am Nachthemd" ist, ganz nett zu haben, aber andere Features wären mir persönlich da wichtiger...

Gruß
BW

MrNett

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 04.12.2003 - 09:58 Uhr  ·  #2851
Hallo

Ist es nicht möglich, bei Proficash etwas in den Ini´s umzubiegen ähnlich wie bei S-Firm mit der speicherung der Schlüsseldatein auf Festplatte?

Captain FRAG

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 04.12.2003 - 11:17 Uhr  ·  #2855
Mal abgesehen davon das es wiklich nur einen nice-to-have Funktion ist:

Ich denke nicht das man in Proficash bzw. speziell im Coconet Modul mit INIs viel machen kann. Grundsätzlich müsste dazu das FTAM Modul auch mit einer CTAPI oder PC/SC Schnittstelle für Kartenleser ausgerüstet sein.

Bratwurst

Betreff:

Re: FTAM und Chipkarte

 ·  Gepostet: 04.12.2003 - 17:50 Uhr  ·  #2866
Yep, Cap hat recht.
Zwar kann Profi cash bei HBCI mit 'nem Kartenleser umgehen, aber da wird die Kommunikation vom HBCI-Kernel übernommen.

Für FTAM/Chipkarte müsste das also alles erst mal programmiert werden.
Was ich bisher so von der CT-API gesehen habe, scheint das wohl nicht allzu schwierig zu sein, aber das vorher nötige einarbeiten in die Strukturen der RSA-Karte würde ich keinem gönnen... ;-)

Gruß
BW