Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

StefanHinterberger

Betreff:

Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 17.11.2006 - 11:26 Uhr  ·  #32990
Hallo

Wir haben beim Abholen von Kontoinfos Probleme in der Firma und ein großteil der Probleme ist auf die Verwendung von analogen Modems zurückzuführen.

Wir wollen daher auf TCP/IP Übertragung umsteigen.

Frage: Was muss ich dabei bedenken, bzw. welche Konfigurationen muss ich ändern?

Danke für euer Engagement

LG

Stefan

Holger Fischer

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 17.11.2006 - 11:37 Uhr  ·  #32992
Hallo Stefan,

zuerst solltest Du klären, ob Du ein entsprechendes Modul hast. Dann können alle deine Banken per TCP/IP erreicht werden? Über das gleiche Verfahren? Eher unwahrscheinlich.
Ich würde warten, bis die Banken EBICS einführen, dann hast Du eine entsprechende Multibankenfähige TCP/IP Lösung.

Gruß

Holger

Pi²

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 18.11.2006 - 12:39 Uhr  ·  #33013
Hallo Stefan,

welche Übertragungsvariante nutzt ihr denn momentan? Du erwähnst leider auch nicht, welches Programm ihr verwendet. Wenn es sich z.B. um MC light handelt und ihr HBCI nutzt, läuft das doch von Haus aus prima mit DSL. FTAM könnte man zumindest auf ISDN umstellen, um schnell und zuverlässig arbeiten zu können.

Gruß

Pi²

StefanHinterberger

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 21.11.2006 - 07:06 Uhr  ·  #33075
Danke für die rachsen antworten

Wir verwenden multicash und haben zu einer Bank eine ISDN Verbindung und zu einer anderen kommunizieren wir über ein analoges Modem.

Da uns die Banken raten auf TCP/IP umzustellen und auch wir gr. Probleme haben beim Verbindungsaufbau zu den Banken (v.a. bei User erstinitialisierungen) wollte ich wissen, ob ich für Multicash da ein eigenes Tool zukaufen muss und ob die Bank bestimmte Anforderungen dazu erfüllen muss. Oder muss ich nur lokal in Multicash die Verbindungsart ändern???

Ich bin leider kein Spezialist auf dem gebiet und kann euch keine genaueren Infos geben. Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr mir diese fragen eantworten könntet.

LG

Stefan Hinterberger

Pi²

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 21.11.2006 - 09:24 Uhr  ·  #33082
OK - analog ist wirklich nicht mehr sehr zeitgemäß! ;-)

Bleibt die Frage was Deine Banken mit "umstellen auf TCP/IP" meinen. Vielleicht die Übertragung per FTP, wofür es in MultiCash ein eigenes Modul gibt. Schau mal unter Hilfe/Info - da werden alle installierten Module aufgelistet. Ggf. müsstet ihr euch dieses Modul aber noch besorgen. Dazu würde ich mich an eurer Stelle zunächst an die Bank wenden, von der ihr MultiCash bekommen habt. Allerdings ist die FTP-Übertragung bei den Banken generell nicht recht verbreitet.

Es könnte auch sein, dass die Banken damit HBCI meinen - auch dafür gibt's ein Modul zu MultiCash. In einem anderen Thread wird davon aktuell gesprochen. (Ich möchte mich evtl. heute mal schlau machen, was das kostet. Hab im Gedächtnis, dass das nicht billig war.)

Deshalb solltest Du mit euren Banken nochmals ganz genau definieren, was die können. Wie oben erwähnt, kannst Du ja selbst erkennen, ob Du ggf. für euer MultiCash noch ein Modul brauchst.

Gruß

Pi²

wolfes78

Betreff:

MCFT?

 ·  Gepostet: 21.11.2006 - 12:14 Uhr  ·  #33094
Hallo,

eventuell nutzt die Bank ja das MCFT Protokoll? Dann wäre es absolut keine Hexerei auf TCP/IP umzustellen. Das MCFT Protokoll ist standardmäßig in MultiCash implementiert (MCFT = MultiCash Transfer Protokoll) und unterstützt TCP/IP ohne dass zusätzliche Module notwendig wären.

Kontrolliert doch mal unter "Kommunikation >> Bankparameterdateien" welche Zugänge du im Einsatz hast => auf Bank doppelklicken und im neuen Fenster wird angezeigt um welches Protokoll es sich handelt:
- MCFT - Bankparameterdatei?
- FTAM - Bankparameterdatei?
- ...

Pi²

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 21.11.2006 - 16:34 Uhr  ·  #33104
Da hat wolfes78 natürlich auch recht! An MCFT hatte ich gar nicht gedacht, da es bei den Banken in Deutschland auch kaum verbreitet ist. Bei den Österreichern und in vielen anderen Ländern aber umso mehr!

Sorry - mir fehlt halt noch immer das globale Denken! ;-)

Gruß

Pi²

StefanHinterberger

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 23.11.2006 - 11:19 Uhr  ·  #33157
Danke Wolfes78!

Die Einstellungen sind in Multicash in der BPD geändert werden. Bin voll erstaunt, dass ich in diesem Formum so qualifizierte und rasche Antworten bekomme.

Vielen vielen Dank.

Stefan

JosePrague

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 23.11.2006 - 12:37 Uhr  ·  #33158
Hallo,

die Kommunikation via TCP/IP ist bei Vergleich zu modem fast problemlos und sehr beliebt.

Man muss nur im MultiCash andern:
1)Kommunikation + DFU Parameter - hier auf TCP/IP umstellen
2)Kommunikation + BPD Datei pflegen + die Taste BPD pflegen drucken,
dann die IP Addresse + Port gegeben und speichern.

Zuerst naturlich die IP Addresse im Firewall freistellen. Nach der Anderung ist MultiCash sofort bereit, keine neue Initialization sind notwendig.

Pi²

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 23.11.2006 - 18:23 Uhr  ·  #33166
nur eine Anmerkung wegen des letzten Eintrags: Wohnort Prag?! Soviel zu meinem mangelnden globalen Denken....

Freue mich,dass dieses Forum auch international Beachtung findet!!!!

Ich versuche in künftigen Antworten auch über den Tellerrand hinaus zu denken! ;-)

Gruß

Pi²

StefanHinterberger

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 24.11.2006 - 14:15 Uhr  ·  #33188
Zitat geschrieben von JosePrague
Hallo,

die Kommunikation via TCP/IP ist bei Vergleich zu modem fast problemlos und sehr beliebt.

Man muss nur im MultiCash andern:
1)Kommunikation + DFU Parameter - hier auf TCP/IP umstellen
2)Kommunikation + BPD Datei pflegen + die Taste BPD pflegen drucken,
dann die IP Addresse + Port gegeben und speichern.

Danke für de gute Beschreibung

Zuerst naturlich die IP Addresse im Firewall freistellen. Nach der Anderung ist MultiCash sofort bereit, keine neue Initialization sind notwendig.

StefanHinterberger

Betreff:

Re: Umstieg von analog oder ISDN MOdem auf TCP/IP Übertragung

 ·  Gepostet: 24.11.2006 - 14:16 Uhr  ·  #33189
zu joseprague

danke vielmals für die detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise.

echt klasse