Kmymoney mit HBCI

Ichbinich

Betreff:

Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 30.11.2006 - 10:10 Uhr  ·  #33335
Ich versuche seit Tagen KMymoney mit HBCI unter Suse 10.1 zum Laufen zu bekommen, leider erfolglos. Als erstes hab ich einfach versucht mit Yast das dort angebotene Paket (lustigerweise KMymoney 0.9) zu benutzen, das stürzt aber dauernd ab und auch das HBCI funktioniert nicht wirklich.
Danach hab ich mir die Pakete von der offiziellen Seite geholt und mit --enable-kbanking zu kompilieren. Allerdings gibt es dann bei diesem Kmymoney keinen Menüpunkt "Online Banking".

Also ich hab schon ganz Google durchgeforstet aber irgendwie helfen mir alle Hinweise nicht wirklich. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie das ganze jetzt funktioniert?

Ich danke herzlichst!

Heart

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 01.12.2006 - 09:01 Uhr  ·  #33385
Hast Du Packman als YaST-Installationsquellen für SuSE Linux hinzugefügt?

Dort ist kmymoney (inkl. HBCI) samt Requirements (aqbanking, ...) drin.

Danach legst Du über den aqbanking Konfigurationsdialog erstmal Deine Bankverbindung an, holst Deine Kontoliste ab usw....

Wenn das funktioniert hat, kannst Du das in KMyMoney vorher angelegte Konto mittels Rechtsklick > Online-Konto zuordnenn (o.ä.) HBCI-fähig machen! Wichtig: Momentan kannst Du "nur" die Umsätze/Salden per HBCI abfragen (Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge usw folgen in der Version 1.0)

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 10:37 Uhr  ·  #33471
Zitat geschrieben von Ichbinich
Ich versuche seit Tagen KMymoney mit HBCI unter Suse 10.1 zum Laufen zu bekommen, leider erfolglos. [...] Danach hab ich mir die Pakete von der offiziellen Seite geholt und mit --enable-kbanking zu kompilieren. Allerdings gibt es dann bei diesem Kmymoney keinen Menüpunkt "Online Banking".


Da fehlen Dir wohl noch die Pakete gwenhyfar und aqbanking und zwar nicht nur die Binaries, sondern auch die -devel Pakete. Der Build-Prozess von KMyMoney sucht nach installiertem AqBanking incl. Headern. Erst wenn die da sind hat die Option --enable-kbanking auch eine Wirkung und besagter Menupunkt taucht auf.

Hoffe das hilft. Ansonsten die Pakete von Heart verwenden.

Ichbinich

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 11:39 Uhr  ·  #33477
Danke erstmal für die Hilfe!

Also die Pakete von Packman enthalten auch dieses ominöse Kmymoney 0.9, das es lt. offizieller Page garnicht gibt. Dot funktioniert aber auf jeden Fall das HBCI, was schonmal ein Fortschritt ist. Allerdings gibt es dort eien Haufen Fehler die dieses Online Banking irgendwie nutzlos machen.
1. Wird zwar gesagt man könnte nach dem Online Banking die geholten Umsätze editieren, es funktioniert aber nicht.
2. Alle Umsätze haben wein gelbes Achtungszeichen an sich, was das bedeutet ist mir aber nicht klar.
3. Und das ist das wichtigste: HCBI holt zwar die Umsätze, zieht dann aber bei denen eine Steuer ab (oder addiert Sie) womit natürlich alles falsch wird. Und das lässt sich nirgends abstellen (zumindest hab ich nichts gefunden). Lustigerweise ist der Betrag dieser "FEES" nicht konstant sonder variiert von Mal zu Mal.

Mit den ersten beiden Sachen könnte ich leben, allerdings macht die 3. Sache ein vernünftiges Arbeiten nahezu unmöglich....

und @ ipwizard: Das werde ich gleich mal testen, danke! Ich melde mich wieder wenn ich das ausprobiert hab!

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 12:12 Uhr  ·  #33481
Zitat geschrieben von Ichbinich
Danke erstmal für die Hilfe!

1. Wird zwar gesagt man könnte nach dem Online Banking die geholten Umsätze editieren, es funktioniert aber nicht.
2. Alle Umsätze haben wein gelbes Achtungszeichen an sich, was das bedeutet ist mir aber nicht klar.
3. Und das ist das wichtigste: HCBI holt zwar die Umsätze, zieht dann aber bei denen eine Steuer ab (oder addiert Sie) womit natürlich alles falsch wird. Und das lässt sich nirgends abstellen (zumindest hab ich nichts gefunden). Lustigerweise ist der Betrag dieser "FEES" nicht konstant sonder variiert von Mal zu Mal.


1.) Kann sein, dass dies ein Problem in 0.9 ist. Das entspricht übrigens CVS HEAD also bleeding edge wie der Amerikaner sagt.

2.) Fahr mal mit der Maus über das Achtungzeichen und warte ein wenig :)

3.) Das scheint ein Bug zu sein. Kann sein, dass der in 0.8.5 korrigiert ist. Falls nicht, muss man sich da mal drum kümmern. Ich kann das 😉

Falls Du was Neues weisst, melde Dich.

Heart

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 13:55 Uhr  ·  #33486
Zitat geschrieben von ipwizard
3.) Das scheint ein Bug zu sein. Kann sein, dass der in 0.8.5 korrigiert ist. Falls nicht, muss man sich da mal drum kümmern. Ich kann das 😉

Bist Du bei der Entwicklung von KMM beteiligt!?

Genau dieses "Fees"-Problem habe ich nämlich vor zig Monaten schon gehabt und damals über die Mailingliste auch schon berichtet. Scheinbar hat sich das bis heute nicht geändert :roll:

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 14:20 Uhr  ·  #33487
Zitat geschrieben von Heart
Bist Du bei der Entwicklung von KMM beteiligt!?


Hast Du schon mal auf http://sourceforge.net/project/memberlist.php?group_id=4708 nachgeschaut?


Zitat geschrieben von Heart
Genau dieses "Fees"-Problem habe ich nämlich vor zig Monaten schon gehabt und damals über die Mailingliste auch schon berichtet. Scheinbar hat sich das bis heute nicht geändert :roll:


Ah, deshalb kam es mir so bekannt vor. Dann muss ich da wohl mal in den Source abtauchen ... Allein woher die Zeit nehmen. Ok, man könnte jetzt argumentieren, statt hier zu schreiben es einfach zu tun .....

Heart

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 14:27 Uhr  ·  #33488
Ach der Thomas verbirgt sich hinter ipwizard, wer konnte das erahnen 8)

...dann weißt Du ja jetzt auch, wer quartalsmäßig nach der OnlineBanking-Funktionalität frägt 😉

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 15:06 Uhr  ·  #33491
Ist das Quartal schon wieder rum :D

Sei froh, dass wir nicht im Gesundheitswesen sind. Sonst hättest Du vor der Frage erstmal 10 € zahlen dürfen. :lol:

BTW: Eine Kurzanalyse scheint auf ein nicht initialisierte Variable Problem schliessen zu lassen. Ich muss da aber erst noch durch. Zur Abwechslung mal Code, den ich nicht selber verzapft habe.

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 04.12.2006 - 15:21 Uhr  ·  #33492
Kann mal jemand prüfen, ob der folgende Patch hilft? Ok, PHP ist nicht ganz war, ergab aber die beste Darstellung ;)


[php]--- kmymoney2/plugins/kbanking/mymoneybanking.cpp 23 Apr 2006 08:26:29 -0000 1.12
+++ kmymoney2/plugins/kbanking/mymoneybanking.cpp 4 Dec 2006 14:17:58 -0000
@@ -404,6 +404,8 @@
const GWEN_TIME *startTime=0;
MyMoneyStatement::Transaction kt;

+ kt.m_moneyFees = 0.0;
+
// bank's transaction id
p=AB_Transaction_GetFiId(t);
if (p)
[/php]

Ich habe leider gerade keine Möglichkeit ein Konto abzufragen.

Heart

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 07.12.2006 - 00:12 Uhr  ·  #33590
Wollte es gerade testen und habe dafür KMM wieder installiert über smart von packman (suse 10.1)

Version: kmymoney-0.8.5-99.pm.cvs20061129.i586.rpm

Doch ein Programmstart-Versuch endet mit
Code
# kmymoney
kmymoney: symbol lookup error: kmymoney: undefined symbol: _ZN13KDChartParams18KDCHART_NO_DATASETE

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 07.12.2006 - 08:26 Uhr  ·  #33591
Das weist auf unterschiedliche Versionen des KDChart Moduls aus KOffice zwischen Kompilieren und Ausführen hin. Was sagt denn ein

Code
rpm -q koffice-spreadsheet


bzw. das von Dir verwendete Package-Management-System. Wäre zu checken, was packman da verwendet hat.

Heart

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 07.12.2006 - 08:38 Uhr  ·  #33592
...habe ich mir fast gedacht. Deshalb (und wg. dem "Fees"-Problem) habe ich damals KMM auch deinstalliert. Entweder man kann KMM installieren (und nimmt ein älteres Koffice in Kauf) oder man lässt mittels dem Package-Management-System immer das neueste Koffice updaten, wodurch KMM dann aufgrund falscher/fehlender Abhängigkeiten deinstalliert wird :?

Wurde in der Mailingliste dieses "Problem" nicht schon diskutiert!? Ich kann mich leider nicht mehr an den Ausgang erinnern.......

P.S.: Versionsnummern folgen abends (bin mom. in der Arbeit).

ipwizard

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 07.12.2006 - 08:46 Uhr  ·  #33593
Ja, auf der ML haben wir das auch schon ein oder zweimal durchgezogen. Da ging's aber auch um das Kompilieren und nicht nur Binärpakete. Zu dem Zusammenspiel unterschiedlichster Binärpakete kann ich nix beisteuern :(

Ichbinich

Betreff:

Re: Kmymoney mit HBCI

 ·  Gepostet: 15.12.2006 - 16:51 Uhr  ·  #33897
Zitat geschrieben von ipwizard

Da fehlen Dir wohl noch die Pakete gwenhyfar und aqbanking und zwar nicht nur die Binaries, sondern auch die -devel Pakete. Der Build-Prozess von KMyMoney sucht nach installiertem AqBanking incl. Headern. Erst wenn die da sind hat die Option --enable-kbanking auch eine Wirkung und besagter Menupunkt taucht auf.

Hoffe das hilft. Ansonsten die Pakete von Heart verwenden.



Sorry dass ich mich erst so spät wieder melde, aber ich war außer Landes und hatte nicht die Zeit das auszuprobieren.

Allerdings jetzt, wieder zuhause, hab ich KMM mit den Devel paketen und --enable-kbanking compiliert und ab jetzt funktioniert es wunderbar, ohne _Fees und dergleichen. (Version 0.8 )

Danke für die Hilfe!