HBCI + pin/tan ????

spinn

Betreff:

HBCI + pin/tan ????

 ·  Gepostet: 28.12.2003 - 15:37 Uhr  ·  #3101
hi

sorry...ich bin punkto online-banking noch totaler anfänger...

bisher waren mir nur zwei möglichkeiten bekannt, um online-banking zu bekommen...
und zwar

pin/tan .... also eingabe von pin´s und zahlenkolonnen *g* *g*
hbci .... also per chip bzw. diskette !

so...

jetzt lese ich des öfteren von >hbci+< bzw. >hbci-pin/tan<

kann mir mal einer sagen... wo jetzt darin der unterschied (praktische unterschied) ist ?

brauch ich jetzt für hbci+ nen chipkartenleser+chipkarte UND pin/tan ?
oder wie läuft das ab ?

kann mich mal einer aufklären... die erklärungen hier im forum sind bis jetzt nicht ganz klar.. :?: :?: :idea:

danke

m.s.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI + pin/tan ????

 ·  Gepostet: 28.12.2003 - 16:13 Uhr  ·  #3102
Hallo m.

zur Bezeichnung HBCI m. PIN&TAN und HBCI+ findest du etwas hier: phpBB2/viewtopic.php?t=59

HBCI mit PIN&TAN musst du dir stark vereinfacht so vorstellen:
Eine Homebanking-Software (die dazu in der Lage ist), stellt mit dem Bankrechner (der dazu in der Lage ist :) ) eine verschlüsselte ssl Verbindung her (ähnlich wie dein Browser beim Verschlüsseln) und leitet darüber die Daten.

Zur Sicherung auf deiner Seite (=Kunde) werden aber keine Schlüssel eingesetzt, wie beim "normalen" HBCI (Diskette/Chip), sondern eben PIN und TANs mit den gleichen Vor- und Nachteilen wie beim Browserbanking.

Um abzusichern, dass du mit der richtigen Bank arbeitest, kennt deine Homebanking-Software die Signaturen deiner Bank und kontrolliert diese eigenständig. D.h. dass neben der Fähigkeit HBCI mit PIN&TAN (=HBCI+) zu machen, auch diese Schlüssel der Bank in deiner Software, d.h. auf deinem Rechner sein müssen.

Ich hoffe, ich hab nichts wesentliches vergessen...