SFirm32, LAN und virtieller CAPI

dannei

Betreff:

SFirm32, LAN und virtieller CAPI

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 11:25 Uhr  ·  #35379
Hallo zusammen,

ich stehe hier ziemlich auf den Schlauch oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir verwenden SFirm32K SP1, bis gestern nur auf einen Rechner, der über eine ISDN-Anbindung mit eine AVM Fritz-Card verfügt. Nun soll SFirm noch auf 3 weiteren Rechnern laufen. Insgesamt also 4. Soweit, so gut. Zwei Rechner sind verfügen selber über eine ISDN-Karte. Die anderen beiden sollen über einen virtuellen CAPI-Port (KEN!3) realisiert werden. Auf den beiden "direkt" angebundenen Rechner läuft auch alles. Nur die beiden "virtuellen" wollen nicht, (keine Netzwerkverbindung) Habe ich Einstellungen übersehen? Brauche mal einen Rat von Experten.

Grüsse aus Bremen

GuidoNakas

Betreff:

Re: SFirm32, LAN und virtieller CAPI

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 11:41 Uhr  ·  #35384
Vielleicht ne blöde Rückfrage: Die Capi-Funktion hast du aber aktiviert bzw. installiert auf den beiden Clients? Ist ja ne Installationsoption bei Ken. Benötigt der Ken-Server mit der ISDN-Karte evtl. anders als die beiden Clients (k)eine Amtsholung?

Fellini

Betreff:

Re: SFirm32, LAN und virtieller CAPI

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 11:59 Uhr  ·  #35385
Wenn der Ken-Server auch ein SFirm-Arbeitsplatz ist und der Ken nicht auch für andere Anwendungen gebraucht wird (Fax, Inet,...) kannst du dir den Ken sparen. Lass einfach alle DFÜ-Aufträge nur über diesen Platz ausführen. Nachteil: Die Protokolle werden dann auch nur an diesem Platz erstellt.

CU
Frank

dannei

Betreff:

Re: SFirm32, LAN und virtieller CAPI

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 14:43 Uhr  ·  #35396
Vielen Dank für die Antworten. Amtsholung nicht notwendig, da gesonderter Anschluss und CAPI ist auch installiert (auf den Clients). So langsam verzweifel ich :(

cepe2005

Betreff:

Re: SFirm32, LAN und virtieller CAPI

 ·  Gepostet: 02.02.2007 - 22:49 Uhr  ·  #35409
Hallo dannei,

Zitat geschrieben von dannei
Vielen Dank für die Antworten. Amtsholung nicht notwendig, da gesonderter Anschluss und CAPI ist auch installiert (auf den Clients). So langsam verzweifel ich :(


Probiere die Amtsholung bitte trotzdem einmal aus.

Wie reagiert der SF-Automat?? "Blitzt" er nur kurz oder zeigt er sich laenger?

Zeigt der KEN!CLient an, dass er den KEN!Service-Rechner gefunden hat? Hast Du schon einmal probiert, am KEN!Client den KEN!Service-Rechner manuell zu hinterlegen?

Bin gespannt! 😉