SFirm + ELKO/FTAM

unbenannte Datei

Guestuser

Betreff:

SFirm + ELKO/FTAM

 ·  Gepostet: 23.03.2007 - 12:01 Uhr  ·  #36887
Hallöchen zusammen,

wer hatte bei SFirm (mit FTAM) beim öffnen des Automaten schon mal die Fehlermeldung "unbenannte Datei" ?!

Kunden wollen Auftrag aus dem Pool verschicken (Unterschriften bereits geleistet) dann erscheint beim Öffnen des Automaten die o.g. Fehlermeldung und mehr passiet nicht. Der Automat wartet auf auszuführende Aufträge. In den DFÜ-Aufträgen steht der Auftrag als ausführbar und das Programm bzw. der Automat ist ausschließlich über den Task-Manager zu schließen. (auch "Bestätigen" und "sofort ausführen" bringt keine Veränderung)


Wer kann mir diesbezüglich weiterhelfen ?!

Danke,
Jäger

(SFirm ist im Netzwerk mit SFirm 32 2.0kSP1 (5/5) installiert, bei der Bank kommt nichts an, kein Kontakt nachvollziehbar)

EB

Betreff:

Re: SFirm + ELKO/FTAM

 ·  Gepostet: 28.03.2007 - 09:04 Uhr  ·  #37008
Hallo Jäger,

welchen Virenscanner nutzt denn Dein Kunde?


Gruß
EB

Linuxfreak

Betreff:

Re: SFirm + ELKO/FTAM

 ·  Gepostet: 28.03.2007 - 09:23 Uhr  ·  #37010
hallo jäger,

wenn der automat nicht funktioniert, könnte es auch an einer defekten sfdfu.mdb liegen. lösung wäre dann, db löschen und drüberinstallieren.

gruß lf

Guestuser

Betreff:

Re: SFirm + ELKO/FTAM

 ·  Gepostet: 28.03.2007 - 10:24 Uhr  ·  #37013
also der Kunde nutzt Symantec AntiVirus.

Seit Montag funktioniert auch alles OHNE Fehlermeldung.

:shock: Das einzigste, was diesen Vorfall noch Interessant macht ist das die Datei am Montag an unser Rechenzentrum übertragen wurden ist, ohne das die Kunden diesen Vorfall ausgelöst habem !?

Ich werde diesen Vorfall wohl weiter unter Beobachtung halten. 😉

Fellini

Betreff:

Re: SFirm + ELKO/FTAM

 ·  Gepostet: 28.03.2007 - 12:22 Uhr  ·  #37023
Hallo Jäger,

wenn der Auftrag ohne Zutun des Kunden (Glaube NIE einem Kunden ...) gesendet wurde ist des definitiv die sfdfu.mdb.

Du kannst die mdb einfach durch eine leere mdb aus einer Neuinst gleicher Version austauschen.
Also:
Erst mal die Hausmittel: Reorg der DFÜ-Aufträge;externe Reorg; Löschen ALLER DFÜ-Aufträge (Achtung:Alte Zahlungen können wieder fällig werden!). Reorg DFÜ-Aufträge.
Oder schneller: sfdfu.mdb durch leere mdb austauschen; reorg DFÜ-Aufträge; externe Reorg.
Bei Symantec IMMER alle mdbs und/oder das Programmverzeichnis auf allen Plätzen, die Zugriff auf das Verzeichnis haben (Auch solche, wo SFirm nicht installiert ist). aus dem Scan ausschließen.

CU
Frank