Probleme mit Sfirm und Deutsche Bank

derdaniel

Betreff:

Probleme mit Sfirm und Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 15.06.2007 - 08:01 Uhr  ·  #38759
Hallo!

Seit einigen Tagen hole ich zum ersten Mal Kontoumsätze per FTAM von der Deutschen Bank ab. In der STA-Datei wird die Kontonummer aber am Ende noch mit zwei Nullen belegt, welche laut Auskunft der DB-Hotline für das Währungskennzeichen stehen. In Sfirm werden diese Nullen mit als Kontonummer verwendet, so dass statt der echten Kontonummer "12345600" das Konto als "1234560000" importiert wird. Da ich die Daten mit einem Buchführunsprogramm weiterverarbeiten möchte, habe ich nun das Problem, dass die letzten beiden Nullen zuviel sind. Handelt es sich um einen Fehler der Deutschen Bank? Oder kann man das in Sfirm irgendwo einstellen? Bei allen anderen Rechenzentren (GAD, FinanzIT, SI, Fiducia, Commerzbank...) hatte ich solche Probleme noch nie.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Daniel

Captain FRAG

Betreff:

Re: Probleme mit Sfirm und Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 15.06.2007 - 08:49 Uhr  ·  #38760
Hallo Daniel,

du kannst in Sfirm das Konto ohne die beiden angehängten Nullen anlegen. Bei dem ersten Abholen von Umsätzen für ein FTAM-Konto, das so nicht existiert, erlaubt dir ein Assistent die Zuordnung der Umsatzdaten zu einem anderen Konto in Sfirm.

Es würden also ab da die Umsätze zu Konto 1234500 (FTAM) in das Konto 12345 (Sfirm) eingelesen.

Die Zuordnung wird in der Konten.ini im Sfirm32 Datenverzeichnis abgelegt. Du kannst die Datei auch manuelle anpassen oder den Eintrag löschen, dann fragt der Assistent wieder einmal nach.

Jetzt aber die wichtige Frage:
Welche Daten erhält die Buchhaltung? Die nackte MT940 Datei von der DB, die Sfirm abholt und z.B. im Ordner "sic" speichert oder exportiert ihr das was Sfirm bereits eingelesen und verarbeitet hat?

derdaniel

Betreff:

Re: Probleme mit Sfirm und Deutsche Bank

 ·  Gepostet: 15.06.2007 - 09:40 Uhr  ·  #38761
Hallo Captain FRAG,

danke für den Hinweis. So kann ich das Problem lösen. Wir verarbeiten Daten, die Sfirm eingelesen und dann exportiert hat, also nicht die abgeholte MT940-Datei.

Vielen Dank!