Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

instinctM

Betreff:

Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 03.09.2007 - 10:49 Uhr  ·  #40907
Hallo an alle,

kann mir wer sagen woher die Software den Auftraggebernamen zieht?
Mir ist klar das ich den Namen in jeder Software hinterlegen kann, es ist nur die Frage ob auch dieser Name beim Empfänger ankommt oder das was im Konto bei der Bank verschlüsselt ist.
Beispiel: In der Software hinterlegt man Mueller, das Konto bei der Bank heißt aber Müller.
Kann mir da wer weiter helfen?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 03.09.2007 - 11:01 Uhr  ·  #40909
Bei uns, GAD-Volksbank, werden die Daten durch die Bank geschickt, nicht durch die Software.

Die Daten in der Software können durch die UPD in die Software eingetragen werden oder manuell geändert werden.

Gruß
Raimund

Captain FRAG

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 03.09.2007 - 11:06 Uhr  ·  #40911
Das ist bankabhängig. Einige Banken überschreiben den gelieferten Namen aus der Software, andere nicht.

Wichtig dabei [bezogen auf HBCI/FinTS]:
Ein Kundenname kann und wird grundsätzlich nur bei Sammeltransaktionen durch die Software übermittelt. Bei Einzelzahlungen steckt der Name überhaupt nicht im Datensatz drin und somit muss die Bank an der Stelle immer zusteuern.

bt

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 03.09.2007 - 21:26 Uhr  ·  #40933
Hallo Capt`n,

ist das nicht so, dass die SI beim HBCI den Auftraggeber immer zuschießt ? Bei ELKO wird der AG-Name der DTAUS übernommen.

Gruß bt

Captain FRAG

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 07:41 Uhr  ·  #40935
@bt:
Jepp, korrekt.

Nur bevor wir hier jetzt ne Liste aufbauen, wer wass wann wo zusteuert sollten wir einfach bei der Aussage bankabhängig (bzw kann es auch noch etwas genauer Verfahrens- und teilweise auch Auftragsartabhängig heissen) bleiben.... Die Frage war für meinen Geschmack durch instinctM offen gestellt und nicht auf eine spezielle Umgebung bezogen.

Insbesondere die SI ist hier ein schlechtes Bespiel, da an der Art der Namenszusteuerung gerne gebaut wird und teilweise verschiedene Namen im selben System zugesteuert wurden. Kurzfristig habe ich auch mal im Namen des GF der SI überwiesen, der Rückbau hat aber nicht lange gedauert... Aber gut, seit letzem Release ist alles einheitlich.

Fellini

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 08:32 Uhr  ·  #40937
@Cap:
Ist der unselige ZV-Name im letzten Release wirlich verschwunden? In meinen EB-Zeiten hat der mich einige Nerven gekostet. Jetzt, im ZV, interessiert mich nur noch die Eingangsseite.

CU
Frank

Captain FRAG

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 08:37 Uhr  ·  #40938
Nein, im Gegenteil.
Der ZV-Name gilt jetzt Im Bereich HBCI für alle Auftragsarten und nicht nur für Einzel. Bisher wurde ja für Sammler an der Stelle der Auszugs-/Kartenname gezogen.
Was hast du gegen den ZV-Namen? Wir finden den recht sinnvoll und nutzen ihn per Parameter auch zur Anzeige im Internet-Banking.

Fellini

Betreff:

Re: Auftraggebername bei Überweisungen mit Software

 ·  Gepostet: 04.09.2007 - 10:58 Uhr  ·  #40945
Wir hatten mehr als einen Fall, wo ein Kollege vom Markt hier Unsinn eingegeben hatte und wir dem Kundin nach der Scheidung erklären mussten, warum sie immer noch mit dem Namen ihres Ex Überweisungen rausschickt, obwohl der Kundensatz doch (fast) komplett geändert war.
Das System mag gut sein aber unsere Frontschweine haben selten kapiert ...