SFIRM und SEPA

Sind EU Überweisungen weiterhin möglich ?!

Guestuser

Betreff:

SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 01.11.2007 - 10:00 Uhr  ·  #42428
Hallöchen Zusammen,

meine Frage scheint vielleicht etwas komisch, werden aber mit der Einführung von SEPA --> EU-Überweisungen weiterhin möglich sein ?!

Für Kunden die KEIN SEPA Modul haben werden ?!

Vielen Dank.

LG

JÄGER

ottoager

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 01.11.2007 - 12:02 Uhr  ·  #42432
Hallo,

Zitat geschrieben von Jäger
werden aber mit der Einführung von SEPA --> EU-Überweisungen weiterhin möglich sein ?!


IMO ja, da die bisherigen Zahlungsverkehrsprodukte (und auch die EU-STP-Überweisung ist ein Zahlungsverkehrsprodukt) zunächst weiter angeboten werden.

...
Muss ich auf die SEPA-Verfahren umsteigen?

Zunächst werden die bewährten und vertrauten Zahlungsverkehrsprodukte auf unbestimmte Zeit auch weiterhin angeboten. So genießen Sie als Kunde der Sparkassen-Finanzgruppe die Wahlfreiheit, welche Verfahren Sie persönlich für Ihren Zahlungsverkehr nutzen wollen.

...

Muss ich etwas an meiner Zahlungsverkehrssoftware ändern?

Zurzeit besteht noch kein Handlungsbedarf. Alle aktuellen Softwarelösungen (z. B. StarMoney) können weiterhin verwendet werden, da die heute bestehenden Zahlungsverkehrsverfahren weiterhin angeboten und genutzt werden können. Die neuen SEPA-Verfahren stellen ein zusätzliches Angebot dar. Die Softwarehersteller sind über die Spezifikationen der SEPA-Verfahren informiert worden. Ob und wann ein Update der Software zur Verfügung gestellt wird, erfragen Sie bitte direkt beim Hersteller.


By the way: StarMoney ist mit den letzten Online-Updates zunächst passiv SEPA-fähig geworden (5.0, 6.0, Business 3.0) bzw. wird es demnächst (Business 2.), ob man für passive SEPA-Fähigkeit das Sfirm-SEPA-Modul benötigt, bin ich allerdings überfragt.

Otto

Guestuser

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 01.11.2007 - 14:26 Uhr  ·  #42435
so habe in der Zwischenzeit folgende Information von der BIVG erhalten:
- EU-Überweisungen werden auch weiterhin über SFIRM möglich sein
- SEPA ist ein neues Modul und muß extra erworben werden

Vielen Dank dennoch für die Hilfe.

JÄGER

Captain FRAG

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 01.11.2007 - 15:43 Uhr  ·  #42438
Hallo,

unter passive SEPA-Fähigkeit verstehe ich, dass SEPA-Eingänge, also Kontoumsatzinformationen verarbeitet werden können. Wegen SEPA hat sich eine Änderung der Belegung einiger Felder im MT940 Format ergeben. Die Umsetzung ist eine Selbstverständlichkeit, da sie mit SEPA an sich nun eigentlich gar nichts zu tun hat.

Das SEPA Modul ist eigenständig ja. Das hat die BIVG allerdings das erste Mal in nem Newsletter vor nem Jahr veröffentlicht.

eXPert

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 12:08 Uhr  ·  #48823
Hallo,

wisst Ihr schon wann es möglich sein wird SEPA-Zahlungen in Sfirm32 zu importieren? Wenn man aus seinem Warenwirtschaftsprogramm EU-Zahlungen hat würde man diese ja gerne künftig als SEPA verschicken. SFIRM lässt aber nur den Import von EU-Zahlungen und DTAZV zu.

Gruss Marcel

katjah

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 13:59 Uhr  ·  #48829
Das ist bereits möglich. Man benötigt nur eine SEPA-fähige Version von SFIRM.

eXPert

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 15:00 Uhr  ·  #48833
Hi Katja,

danke für Deine Antwort. Stimmt ist möglich habs ausprobiert, aber leider nur im xml Format und da die meisten Programme dies in txt ausspucken natürlich nicht hilfreich. Bin jetzt aber schlauer gem. eines Mitarbeiters von Sfirm wird es vielleicht in einer der nächsten Versionen kommen.

Gruss Marcel

katjah

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 15:12 Uhr  ·  #48835
Zitat
Stimmt ist möglich habs ausprobiert, aber leider nur im xml Format und da die meisten Programme dies in txt ausspucken natürlich nicht hilfreich.


d.h. Du suchst eine Möglichkeit, DTAZV-Dateien zu konvertieren oder wie soll man "txt-Format" verstehen ?

eXPert

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 16:16 Uhr  ·  #48842
Letztendlich geht es um einen Kunden der EU-Zahlungen und Inlandszahlungen(mit IBAN BIC..) in einer txt Datei aus seiner Buchhaltung angeliefert bekommt. Diese will er in Sfirm importieren und als SEPA-Zahlung ausführen. Und hier gibts in Sfirm nur die Möglichkeit eine xml Datei zu importieren.

Naja, wenn SEPA erstmal voll im Gange ist gibts auch da entsprechende Lösungen.

Danke für deine Hilfe

Gruss Marcel

Holger Fischer

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 17:38 Uhr  ·  #48849
Hi Marcel,

kann dein Wirtschaftsprogramm SEPA Zahlungen exportieren? Es wäre das Erste, von dem ich höre. Wenn, welches Format den?

Im Detail: SEPA Zahlungen sin fachlich zwar ähnlich der EU Standardüberweisung, haben technisch aber nichts miteinander zu tun! Bei der EU Überweisungen kommt das alte DTAZV Format zum Einsatz, wärend SEPA Zahlungen ein XML Format verwenden, das zum Teil andere oder mehr Inhalte transportiert.

Gruß

Holger

katjah

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 10.06.2008 - 20:42 Uhr  ·  #48857
Zitat
kann dein Wirtschaftsprogramm SEPA Zahlungen exportieren? Es wäre das Erste, von dem ich höre. Wenn, welches Format den?


Warum sollte es das nicht geben ?

eXPert

Betreff:

Re: SFIRM und SEPA

 ·  Gepostet: 11.06.2008 - 09:22 Uhr  ·  #48867
Hi Holger,

da hast du recht deswegen kann ich auch nicht über den Weg gehen die EU-Zahlungen inkl. der inländischen Zahlungen aus einer txt in sfirm zu importieren und als SEPA-Zahlungen wegzuschicken. Würde nur gehen wenn das Programm, welches der Kunde in der Buchhaltung benutzt die Zahlungen in xml exportiert. Kann es natürlich nicht.

Danke Euch für die rege Hilfe.

Gruss Marcel