Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

KUHoepcke

Betreff:

Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 09.11.2007 - 23:17 Uhr  ·  #42632
Hallo zusammen,
ich habe gerade ziemlich schlechte Erfahrungen mit der StarMoney-Hotline gemacht (ich verwende die Business-Edition 3.0), und nachdem ich schon so häufig von den Qualitäten von OpenSource-Software gehört habe, wollte ich 'mal schauen, ob ich da nicht etwas passendes finde. Was ich suche ist ein Banking-Programm, das

- Netzwerkfähig ist (Client muss von mehreren Rechnern startbar sein)
- HBCI mit Karte beherrscht (verwebde den Kobil-Kaan professional)
- HBCI mit Pin/Tan beherrscht (für die Diba)
- möglichst sowas wie eine Kostenartenverwaltung bietet.

Ziemlich viel, was ich da verlange, oder? Kann mir jemand einen Tip geben, was da das Richtige wäre?

Ich will dabei nicht verschweigen, dass ich als IT-Berater auch ein gewisses kommerzielles Interesse habe, jedenfalls was die Beratung und die Dienstleistungen in dem Zusammenhang betrifft (ich hoffe, ich werde nicht gleich geteert und gefedert deswegen...)

Vielen Dank für Eure Mühe und Antworten im Voraus!

Grüße aus dem Nordschwarzwald:

Kay-Uwe

aquamaniac

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 11.11.2007 - 22:25 Uhr  ·  #42683
Zitat geschrieben von KUHoepcke

- Netzwerkfähig ist (Client muss von mehreren Rechnern startbar sein)
- HBCI mit Karte beherrscht (verwebde den Kobil-Kaan professional)
- HBCI mit Pin/Tan beherrscht (für die Diba)
- möglichst sowas wie eine Kostenartenverwaltung bietet.


Was meinst Du mit letzterem? Und wie genau soll der erste Punkt ausgefuehrt sein? Reicht es, wenn die Configurationsdateien alle in einem Verzeichnis sind, welches dann z.B. ueber SMB oder NFS an die anderen Rechner exportiert wird? Sollen die Clients parallel arbeiten koennen?

Was genau willst Du damit machen (zielt in die Richtung der Aufklaerung bezueglich Netzwerk-faehigkeit).

Ohne diese Infos kann ich nicht so viel dazu sagen...


Gruss
Martin Preuss

KUHoepcke

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 11.11.2007 - 23:23 Uhr  ·  #42686
Hallo Martin,

zunächst Danke für die Antwort! Ok, hier die Antworten:

- Netzwerk: Es soll von mehreren Clients aus dem LAN auf die Datenbanken zugegriffen werden, es soll die Möglichkeit einer Benutzer- und Rechteverwaltung geben (es gibt geschäftliche und private Konten, eine Mitarbeiterin soll Zugriffe auf die geschäftlichen haben, meine Frau auf die Privaten und ich möchte alle Rechte haben, Admin...). Die Clients müssen jedoch nicht unbedingt zur selben Zeit zugreifen können.

- Kostenartenverwaltung: Naja, ich kenne so etwas halt von StarMoney, da kann ich jede Zahlung einer Kostenart zuordnen, und damit, am Ende jeden Monats/Quartals/Jahres prüfen, was wir wofür ausgegeben haben. Dies' kann dann als Grundlage für eine Budgetierung herangezogen werden.

Wir hatten ja schon per Email Kontakt. Ja, Du hattest Recht, mir schwebte eigentlich GnuCash vor, wenn es denn nicht total oversized für meine Ansprüche ist. Und von diesen Inkompatiblitäten zwischen den einzelnen Modulen, wie Du sie im Email beschreibst, bekomme ich als jemand, der nicht primär die OpenSource-Szene beobachtet, leider nichts mit. Auf jeden Fall scheint mir das Thema OS-Software beileibe nicht so einfach und "mundgerecht" zu sein, wie es so mancher Verfechter gern vermittelt...

Gruß:

Kay-Uwe Höpcke

Bednarz

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 12.11.2007 - 16:03 Uhr  ·  #42702
Wäre da PROFIcash nicht die richtige Wahl?

Fellini

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 12.11.2007 - 16:46 Uhr  ·  #42704
Seit wann ist PC OpenSource ??? :noidea:

Für die Quote gehört noch hier hin:
Das Beste überhaupt ist eh SFirm.
Außerdem gibt es noch MC, Windata und andere.

😉 😉

In der Sache: Thema verfehlt! Setzen! Sechs! :twisted:

CU
Frank

KUHoepcke

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 12.11.2007 - 16:48 Uhr  ·  #42705
Hallo...
Ich weiß nicht, kenne PROFIcash nicht. Und ich bekomme auch zumindest online bei meiner Volksbank nicht so die rechte Info... habe mir 'mal die Demo-Version 'runtergeladen und installiert. Ist die Software nicht bankenunabhängig? Ich kann da nur "Voba" auswählen...

Gruß: Kay-Uwe

windata

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 12.11.2007 - 16:52 Uhr  ·  #42706
Zitat geschrieben von Fellini
Das Beste überhaupt ist eh SFirm.


Da kann man auch anderer Meinung sein ... 😉

Und jetzt zurück zum Thema:

Deine Anforderungen sollten zumindest alle kommerziellen netzwerkfähigen "Profi"-Programme beherrschen.
Eine (sicherlich nicht vollständige) Aufzählung:

- SFirm
- ProfiCash
- MultiCash
- windata professional

Stefan

Fellini

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 12.11.2007 - 17:14 Uhr  ·  #42708
Zitat
Da kann man auch anderer Meinung sein ... Wink


Wir haben uns verstanden *gg*

Im Ursprungspost war aber ausdrücklich von OpenSource die Rede. Das Kriterium erfüllt imho keins der genannten Programme. Nativ unter Linux sollte auch keins von denen laufen, oder?

CU
Frank

KUHoepcke

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 12.11.2007 - 17:18 Uhr  ·  #42709
Nein, zur Zeit verwenden wir nur Windows XP Pro, SP2.

Aber zurück zum Thema OpenSource: Ich will mich darauf zwar niocht festlegen, aber gibts nicht auch so etwas als OSS?

Gruß: Kay-Uwe

hylli08

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 13.11.2007 - 11:15 Uhr  ·  #42729
Du könntest es mal mit Hibiscus versuchen, aber mit folgenden Einschränkungen:

Eine Benutzer/Rechteverwaltung in dem Sinn gibt es nicht, d.h. Du müsstest 2 Programmstarts anlegen (letztendlich 2 DBs), einmal für privat und einmal für geschäftlich.

Die Mitarbeiterin bekäme demnach nur das Passwort für den geschäftlichen Start, Deine Frau nur nfür den privaten Bereich. Dir wären demnach beide Passwörter bekannt.

Kostenartenverwaltung sollte möglich sein über Umsatzkategorien.

Was HBCI mit Karte angeht, kommt es leider auf die Bank an, ob dies funktioniert.

Ansonsten wird es kaum eine OSS-Softwasre geben, die Dir alle Wünsche erfüllt. Wobei GnuCash vielleicht auch noch einen Blick wert wäre. Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Hylli

KUHoepcke

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 13.11.2007 - 11:38 Uhr  ·  #42732
Danke für den Tip! Das hab' ich schon. Es gab dann aber Probleme beim Einrichten des Kartenlesers. Habe es dann hier geposted, leider keine Antwort:
"
Hallo zusammen,
biun neu hier und habe auch keine Erfahrungen mit solchen Foren. Habe nach schlechten ERfahrungen mit der StarMoney-Hotline 'mal versucht, mit Hibiscus klarzukommen. Die Installation hat geklappt. Als ich dann aber ein Sicherheitsmedium (HBCI mit Karte) einrichten wollte, kam bestenfalls nach einiger Zeit die Meldung:
"
nested exception is: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
"

Weiß jemand, was da schief ist?

Gruß und Danke im Voraus:

Kay-Uwe


"

Gruß: Kay-Uwe

hylli08

Betreff:

Re: Netzwerkfähiges Banking Tool gesucht...

 ·  Gepostet: 13.11.2007 - 11:53 Uhr  ·  #42733