GnuCash Aqbanking Cipkartenleser einrichten unter Windows

Wie wird ein Cipkartenleser in GnuCash initialisiert

mibutcher

Betreff:

GnuCash Aqbanking Cipkartenleser einrichten unter Windows

 ·  Gepostet: 06.02.2008 - 18:53 Uhr  ·  #45390
Hallo zusammen,
ich bin ein Update genervter Wiso Mein Geld Nutzer und möchte auf gnucash umsteigen.
Leider finde ich keine Informationen wie ein Chipkartenleser eingebunden wird.
Einige Hinweise beziehen sich auf Linux und hier müßten irgendwelche Libraries eingebunden werden.
Leider bin ich nur Anwender und möcht nicht in die Tiefen der Programmierung abtauchen. Der nächste Versuch war Hibiskus hier wird der Kartenleser gleich erkannt jedoch nur eine HBCI Karten.
Gibt es eine Anleitung zu dem Thema Kartenleser unter Windows

Gruß mibutcher

aquamaniac

Betreff:

Re: GnuCash Aqbanking Cipkartenleser einrichten unter Window

 ·  Gepostet: 06.02.2008 - 20:13 Uhr  ·  #45394
Zitat geschrieben von mibutcher

Leider finde ich keine Informationen wie ein Chipkartenleser eingebunden wird.


Hier gibt es zwei Probleme: Zum einen verwendet GnuCash bisher nur AqBanking2 (erst ab AqBanking3 und dem dazu passenden Libchipcard4 werden Leser unter Windows direkt unterstuetzt).

Zum anderen kommt es auf die Karte an. Wenn Hibiscus die Karte nicht unterstuetzt, ist es vermutlich keine DDV-Karte. Daher wird sie momentan auch nicht von Libchipcard/AqBanking unterstuetzt.

Fazit: Unter Windows kann man leider momentan noch nicht mit GnuCash *und* Chipkarten arbeiten.


Gruss
Martin

frankyx

Betreff:

Wann oder wie gibt es chipkartenunterstützung für gnucash

 ·  Gepostet: 16.03.2008 - 23:53 Uhr  ·  #46628
Hallo aquamaniac,

wann wird es denn vorraussichtlich eine Unterstützung geben? Oder wie finde ich das raus? Muss man nur alles zusammenschmeissen und neu builden oder ist da mehr zu tun? Kannst Du den Aufwand grob abschätzen? Kann man das selber machen? Programmiererfahrung vorrausgesetzt?

Sorry, ich weiss das sind viele Fragen. Das Buchungskonzept von gucash hat mich überzeugt. Linux ist aus beruflichen Gründen noch keine Alternative. Ich bin zwar bereit für doppelte Buchführung aber nicht doppelte Betriebssystemführung ;-) Somit würd ich auch ein bischen Arbeit investieren.

Vielen Dank im vorraus für ein paar Tipps