einfache Rootkitfinder-Tools gesucht

Raimund Sichmann

Betreff:

einfache Rootkitfinder-Tools gesucht

 ·  Gepostet: 17.03.2008 - 13:38 Uhr  ·  #46652
Hallo Mitleidende,

bisher konnte bei uns eigentlich noch jeder Virenverdacht geklärt werden, auch rootkits wurden bisher immer mit hijackthis, blacklight oder dem rootkit-detective entdeckt.

Jetzt habe ich aber gerade heute erlebt, dass keines der Tools besondere Auffälligkeiten anzeigte, obowohl die eingegebene TAN eindeutig auf dem Weg zur Bank manipuliert wurde. Es ist manchmal schwierig, einen Kunden zum Neuinstallieren zu bewegen, wenn man nichts konkretes vorzuweisen hat...

Deshalb meine Frage: Habt ihr noch endkundentaugliche Programme in petto, die auch von Laien einfach zu bedienen sind?

Gruß und Danke!
Raimund

vader

Betreff:

Re: einfache Rootkitfinder-Tools gesucht

 ·  Gepostet: 17.03.2008 - 14:35 Uhr  ·  #46659

ronald.n

Betreff:

Re: einfache Rootkitfinder-Tools gesucht

 ·  Gepostet: 24.03.2008 - 10:28 Uhr  ·  #46851
"Der Hersteller der für Privatanwender kostenlosen Anti-Sypware-Software Spybot Search&Destroy liefert per Update ein Plug-in aus, das ihr die Suche nach Rootkits beibringt. Außerdem können interessierte Anwender ein Standalone-Tool herunterladen, das ebenfalls nach Tarnkappen-Programmen im System fahndet."

http://www.heise.de/newsticker…ung/105371

Guestuser

Betreff:

Re: einfache Rootkitfinder-Tools gesucht

 ·  Gepostet: 25.03.2008 - 21:38 Uhr  ·  #46881
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hallo Mitleidende,
Jetzt habe ich aber gerade heute erlebt, dass keines der Tools besondere Auffälligkeiten anzeigte, obowohl die eingegebene TAN eindeutig auf dem Weg zur Bank manipuliert wurde. Es ist manchmal schwierig, einen Kunden zum Neuinstallieren zu bewegen, wenn man nichts konkretes vorzuweisen hat...


Hallo Raimund,

ist nicht gerade das nicht nur der notwendige sondern auch der hinreichende Beweis dafür, dass ein Rootkit vorhanden ist? Gerade das sollte dem User doch Warnung genug sein, den Rechner komplett neu zu installieren. Antiviren Programme die den Virus finden gaukeln einem ja vor, diesen auch entfernen zu können. Hier fände ich es viel schwieriger zu begründen, warum der augenscheinlich gereinigte Rechner neu installiert werden soll....

Gruß
Karsten