Umstellung auf PIN / TAN Zweischrittverfahren kommunizieren

Jan55

Betreff:

Umstellung auf PIN / TAN Zweischrittverfahren kommunizieren

 ·  Gepostet: 19.03.2008 - 09:08 Uhr  ·  #46724
Hallo Gemeinde,
Für die Genobanken im Fiducia-Umfeld läuft zur Zeit die Umstellung vom PIN /TAN Einschrittverfahren auf das PIN /TAN Zweischrittverfahren. Betroffen sind alle Kunden, die Finanzsoftware nutzen und als Zugangsweg PIN /TAN nutzen.

Im Moment läuft der zweimonatige Parallelbetrieb der Verfahren. Alle betroffenen Kunden müssen ihre Software auf das neue Verfahren umstellen. Wer dies versäumt kann nach der Abschaltung des PIN / TAN Einschritt-Verfahrens seine Software nicht mehr nutzen. :!:

Um den Supportaufwand möglichst zu begrenzen nutzt unsere Bank verschiedene Kommunikationswege:
1. Auf der Homepage wurde eine eigene Informationsseite eingerichtet
Volksbank Heuchelheim
2. Alle Kundenberater wurden über die Änderung informiert.
3. Kundenanschreiben sind geplant.

Die Umstellung in den Softwareprodukten läuft, soweit man das bis jetzt beurteilen kann reibungslos.

Gruß
Jan

Holger Fischer

Betreff:

Re: Umstellung auf PIN / TAN Zweischrittverfahren kommunizieren

 ·  Gepostet: 19.03.2008 - 09:13 Uhr  ·  #46725
Hallo Jan,

dies hier ist ein Forum für Fragen und Probleme rund um das Onlinebanking. Dein Posting ist vielleicht für die eine oder andere Bank interessant, die vor der selben Aufgabe steht wie ihr, aber ansonsten eigentlich nett, aber ohne erkennbaren Mehrwert für den Endanwender. Wenn Du dich mit anderen Banken austauschen möchtest, solltest Du dich hier bei den Admins melden und dich für den internen bereich für Banken freischalten lassen, oder wenn Du den Austausch mit anderen GENO Banken suchst, ist das EBL-Forum.com die geeignetere Adresse.

Gruß

Holger

subsembly

Betreff:

Re: Umstellung auf PIN / TAN Zweischrittverfahren kommunizieren

 ·  Gepostet: 19.03.2008 - 10:25 Uhr  ·  #46734
Hallo,

ich finde die generelle Information als Softwareentwickler auch sehr interessant. Leider bekommt man von der Fiducia selbst ja solche Informationen nicht.

Bleibt anzumerken, dass die Umstellung für alle sicher reibungsloser gehen würde, wenn die Fiducia im Vorfeld die Softwarehäuser informieren würde, so wie es viele andere Rechenzentren auch tun.