SMB3.0 Benutzerpasswort aendern

Wenn der Benutzer unter Amnesie leidet ...

Current User

Betreff:

SMB3.0 Benutzerpasswort aendern

 ·  Gepostet: 03.04.2008 - 22:05 Uhr  ·  #47189
hoi

ich habe hier in meinem netzwerk vor ein paar tagen von SMB2.0 auf SMB3.0 umgestellt.
soweit alles gut.
nun hat aber einer der benutzer sein benutzerpasswort vergessen und ich als administrator moechte ihm ein neues benutzerpasswort zuweisen.
aber es ist einfach grau und irgendwie fehlt die option ...
wenn ich im SMB2.0 in der benutzerverwaltung bin, kann ich fuer einen nutzer einfach ein neues benutzerpasswort vergeben aber ich finde es im SMB3.0 einfach nicht :shock:
nachdem ich weder in der onlinehilfe noch im handbuch etwas gefunden habe, ich suchte nach den begriffen 'benutzerpasswort' und 'aendern', bin ich durch blackle auf diese seite gestossen. was es nicht alles gibt. 😉
aber auch hier nicht ein hinweis zum thema benutzerpasswort aendern.
ist die loesung zu einfach?! ...

derblacky

Betreff:

Re: SMB3.0 Benutzerpasswort aendern

 ·  Gepostet: 03.04.2008 - 23:43 Uhr  ·  #47191
Benutzer löschen und neu anlegen fällt mir spontan ein :-)

Tschau
Majo

Current User

Betreff:

das wollte ich nicht wirklich lesen

 ·  Gepostet: 04.04.2008 - 10:27 Uhr  ·  #47197
hm...
na das ist ja eine sehr fortschrittliche entwicklung in der bedienung von SMB3.0.
und das ist der einzige weg?

StefanH

Betreff:

Re: SMB3.0 Benutzerpasswort aendern

 ·  Gepostet: 08.04.2008 - 12:37 Uhr  ·  #47322
Ja, ich sehe daran auch keinerlei Nachteile. Der Benutzer selber kann das Passwort vorm Login ändern (sofern er sein altes noch weiß), jemand anders ist dazu nicht berechtigt, daher wird diese Funktion auch für einen Admin in der Benutzerverwaltung nicht zur Verfügung stehen.

Grund dafür ist, die Benutzer sind für alle Datenbanken gleich und haben auch für jede das selbe Passwort. Wenn jetzt ein Benutzer Admin für eine Datenbank ist und sich unerlaubten Zutritt zu anderen Datenbanken verschaffen will, kann er das PW eines Benutzers auf seinen Wunsch hin ändern und sich als dieser Benutzer einloggen. Somit stehen ihm dann alle freigeschalteten Datenbanken frei zur Verfügung.

Fazit: Grund ist der Datenschutz

VG Stefan