Proficash 8.5e und die Postbank

maxx1600

Betreff:

Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 05.05.2008 - 15:01 Uhr  ·  #48015
Ich habe eben Proficash 8.5e installiert und versuche seit ner Stunde das ganze mit der Postbank zum laufen zu bringen. KSK und Voba kein Problem. Aber bei der Postbank meldet er das er mit der HBCI Version nicht einverstanden ist.
Arbeitet das ganze überhaupt mit der Postbank zusammen? Wie?

bin für jede Hilfe dankbar.
Auch für einen Hinweis auf ein Programm das sich nicht so schwer tut mit der Postbank.

hylli08

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 05.05.2008 - 15:42 Uhr  ·  #48017
Sollte normalerweise laufen. Evtl. ist es notwendig einen Eintrag für die Postbank bzgl. HBCI-Version in der Datei "wpc.ini" (befindet sich im Programmverzeichnis) zu setzen.

Zitat
HBCI_VERSION_blz=nnn
für eine bestimmte Bank (blz) zu benutzende HBCI Version.
(z.B. HBCI_VERSION_40060000=201)

Hylli

Mellow

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 06.05.2008 - 08:49 Uhr  ·  #48026
Versuchs evtl. mal so:

HBCI Kürzel anlegen. Hier ist nur die Bankleitzahl der jeweiligen Postbank sowie die Kontonummer einzutragen. Die Kontonummer muß allerdings bei "Kundennummer" eingetragen werden. Das Feld Kundennummer bleibt leer.

Änderung in der wpc.ini: HBCI Version auf 2.20 festsetzen (müsste glaub ich immer noch stimmen).

Zudem empfiehlt es sich, für jedes Konto ein eigenes Kürzel anzulegen.


Dieses Vorgehen hatte ich mir mal vor Jahren aufgeschrieben für "normales" PIN/TAN. Evtl. funktioniert es ja immer noch

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 08.05.2008 - 12:04 Uhr  ·  #48085
Hat die Postbank die Anmeldung geändert?

Wie ich gerade mit einem Kunden entdeckt habe: Es geht nicht mit dem Benutzernamen (ist das neu?), sondern nur mit der Kontonummer.
Das Passwort funktioniert auch nicht, es muss die 5-stellige PIN verwendet werden. Im Zweifelsfall die mitgeteilte Einstiegs-PIN versuchen.

Gruß
Raimund

Mellow

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 15.05.2008 - 09:04 Uhr  ·  #48173
Also,

wie es so geht hatte ich seit Langem mal wieder die Postbank :-D
Das volle Programm:
Kunde hatte neue TAN-Liste (musste mit dem Aktivierungscode der vorangegangenen TAN-Liste unter "Einstellungen" im eBanking erst freigeschaltet werden).
Ansonsten hat das Verfahren, wie ich es oben beschrieben habe, funktioniert.....mit der HBCI Version 2.20 wie es scheint.

Zimmi

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 10.07.2008 - 09:26 Uhr  ·  #49816
Hallo zusammen,

hab nun einen Kunden, der nur die Postbank im ProfiCash 9.2 nicht zum laufen bekommt.

Weis nicht, was er bis jetzt als HBCI Parameter erfasst hat, jedenfalls hängt sich bei der Datenübertragung die WPCHB.exe auf und zwingt ihn, ProfiCash zu schließen.

Er kramt jetzt erst noch die Unterlagen raus, aber habt ihr da Erfahrungen zu diesem Fehler?

Werd dann halt versuchen, das HBCI Kürzel neu zu erfassen.

Danke und Gruß
Daniel

Zimmi

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 10.07.2008 - 12:02 Uhr  ·  #49819
So, habe nun nochmal mit dem Kunden telefoniert und die bestehenden HBCI-Kürzel der Postbank gelöscht.

Bei der Neuanlage des Kürzels bekommt der Kunde genau dann eine Fehlermeldung, wenn die Initialisierung mit dem Bankrechner durchgeführt werden soll. Ist allerdings ein Windows-basierter Fehler, der den Dialog abbrechen lässt. Angeblich ist kein Verweis auf die WPCHB.exe mehr zu sehen.

Im ProfiCash selbst geht es wie gewohnt weiter, der Kunde konnte das Kürzel am Konto eintragen.

Weis jemand Rat?

Danke und Gruß
Daniel

Bratwurst

Betreff:

Re: Proficash 8.5e und die Postbank

 ·  Gepostet: 10.07.2008 - 12:25 Uhr  ·  #49820
Die genaue Fehlermeldung wäre hilfreich...
Klingt aber so, als wäre irgendwas mit der Installation nicht mehr in Ordnung, daher schlage ich vor, dass der Kunde:
a) eine Datensicherung durchführt
b) Profi cash von CD überinstalliert
c) Online-Update durchführt
und d) es dann erneut probiert.

Gruß
BW