Homebankingkontakt ohne Synchronisation

Crachos

Betreff:

Homebankingkontakt ohne Synchronisation

 ·  Gepostet: 13.07.2008 - 12:22 Uhr  ·  #49903
Hallo Zusammen,

ich habe seit 2005 mit Quicken 05 und HBCI + Chipkarte meine Bankgeschäfte getätigt. Nun habe ich Quicken 2008 und einen neu formatierten PC und es geht leider gar nix mehr. Aber von vorn:

Ich habe ein Konto bei der VR-Bank Aalen.
Ich füge einen neuen Homebankingkontakt hinzu und lese die Daten von der Karte und füge zusätzlich dem Dialog manuell hinzug (VR-Netkey z.B), dann kommt die Syncro, welche kurz darauf die Verbindung abbricht!...

Auf der en I-Seiten ist zu lesen, dass Ihr Rechnenzentrum keine Kontoinformationen zurück sendet und eine Synchronisation nicht möglich ist.
Siehe hier: vr hbci

Nun meine Frage, wie kann ich die Kontoverbindung manuell einrichten? Habe mit google das netz durchstöbert, aber leider keinen Leidensgenossen gefunden ...

Kann mir hier jmd helfen? Grüße


T

Holger Fischer

Betreff:

Re: Homebankingkontakt ohne Synchronisation

 ·  Gepostet: 13.07.2008 - 16:54 Uhr  ·  #49908
Hi Crachos,
mmhh, ich glaube Du wirfst ein paar Dinge durcheinander oder schilderst Sie etwas unverständlich und die Infos auf der Seite der Bank stimmen nicht, bzw. sind völlig veraltet.

Also Richtest Du einen Kontakt für die Chipkarte ein, oder für PIN/TAN (oder beides)

Bei der Chipkarte werden die Daten aus der Chipkarte gelesen. Anschließend werden die Daten mir Bank abgeglichen (synchronisiert) fertig!

Bei PIN/TAN gibst Du deinen VR-Netkey an und die ansonsten fehlenden Daten. Synchronisierst -> Fertig.

Die Aussage, dass keine Kontoinformationen geliefert werden ist übrigens falsch! Zudem ist es wichtig, dass Du als HBCI//FinTS Version die Version 3.0 wählst, da nur dann das indizierte TAN Verfahren funktioniert.

Bei der Chipkarte das Gleiche.

Wenn das alles nichts hilft, wäre es schön, wenn Du die Fehlermeldung posten könntest.

Gruß

Holger

Crachos

Betreff:

Re: Homebankingkontakt ohne Synchronisation

 ·  Gepostet: 13.07.2008 - 19:24 Uhr  ·  #49910
Kann gut sein, dass ich es etwas durcheinander geschieldert habe ... sorry :-)

Also, nochmal von vorn:

1. Ich richte unter Systemsteuerung einen neuen Homebankingkontakt ein.
2. Ich wähle "HBCI/FinTS mit Chipkarte"
3. Nach auswahl des Speicherplatzes auf der Karte und Bestätigung der BLZ
sehe ich die Benutzerkennung und ein Feld namens Kunden-ID.
Kunde-ID ( habe ich versuchsweise die VR-Netkey eingetragen, hat aber auch nichts gebracht.)
4. Dann wähle ich HBCI 2.2, weils auf der I-Seite von der VR-Bank steht.
(habe aber auch schon andere Versionen probiert).
5. Ich gebe als Internetadresse "hbci11.fiducia.de:443", da das was auf der oben genannten Seite steht nicht funktioniert und mit der Meldung " Ausserhalb des Bereichs" abgebrochen.
6. Ich sage "Vorhandenen Schlüssel beibehalten"
7. Zugang jetzt Syncronisieren:




Ok, ich hoffe so ists einigermaßen verständlich.

Jetzt steht ja ausdrücklich auf der Seite der VR-Bank Aalen, dass das Snycronisieren nicht funktioniert und ich es manuell machen müsste?? Da ergeben sich dann die ersten richtig großen Fragezeichen über meinem Kopf ....



Vielen Dank schonmal fürs Interesse,

Grüße


cr

Holger Fischer

Betreff:

Re: Homebankingkontakt ohne Synchronisation

 ·  Gepostet: 13.07.2008 - 21:21 Uhr  ·  #49914
Hi cr,

also erster Fehler:
VR-NetKey ist ausschließlich für HBCI PIN/TAN
zweiter Fehler:
die Portangabe 443 ist ebenfalls ausschließlich für HBCI PIN/TAN
Für HBCI "classic" ist der richtige Port 3000. Den musst Dun aber nicht extra angeben.

Die Kunden ID bleibt leer. Wenn Du Sie unbedingt füllen willst, dann trag auch dort die Benutzerkennung ein.

HBCI Version solltest Du 3.0 nehmen. Wenn Du eine neue Karte hast, ist dies zwingend Voraussetzung! Ansonsten ist es sinnvoll, da die VR Banken im nächsten Jahr HBCI 2.x abschalten wollen.

Gruß

Holger

Crachos

Betreff:

Re: Homebankingkontakt ohne Synchronisation

 ·  Gepostet: 13.07.2008 - 22:05 Uhr  ·  #49915
OK. schonmal vielen vielen Dank für die Hinweise ...

habe diese befolgt und dauert es einige Sekunden (30s) bis dann diese Meldung kommt:

Das HBCI Banksystem reagiert nicht (Zeitüberschreitung). Der HBCI Dialog wurde deshalb abgebrochen.

Ich vermute das ich noch eine falsche Adresse verwende ... ich werd mal googlen oder gegebenenfalls morgen mal das Telefon bemühen!


Grüße

Cr

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Homebankingkontakt ohne Synchronisation

 ·  Gepostet: 14.07.2008 - 00:34 Uhr  ·  #49920
hbci01.fiducia.de wäre wohl die Adresse.
Ob der 3000er Port frei ist, kannst du hier testen: http://hbci01.fiducia.de:3000/
Ist im Browser: "HNHBK:1:2+000000000107+000+unbekannt+1+unbekannt:1'HIRMG:2:2+9800::GWY Unbekannte HBCI-Version'HNHBS:3:1+0'" zu lesen, geht der Port und du kommst zum Server durch.

Gruß
Raimund