Müssen Konten für Bankingprogramme freigeschaltet werden?

FelixII

Betreff:

Müssen Konten für Bankingprogramme freigeschaltet werden?

 ·  Gepostet: 14.07.2008 - 18:04 Uhr  ·  #49948
Hallo,

ich habe zur Zeit 2 Girokonten, 1 Tagegeldkonto und ein Cashkonto für mein Aktiendepot bei insgesamt 3 Banken. Da mir das langsam etwas unübersichtlich wird, würde ich gern ein Bankingprogramm benutzen, mit dem ich alle Konten verwalten kann.

Da auf meinem Rechner sowieso VR-NetWorld installiert ist, habe ich mal probiert, eines meiner Konten zu importieren. Leider kommt bei der ersten Synchronisierung immer eine Fehlermeldung (BPD-Abfrage fehlgeschlagen), liegt wahrscheinlich daran, dass ich die falsche IP-Adresse eingetragen habe. (http://banking.sparda.de für die Spardabank)

Daher meine Fragen: Wie kann ich die IP-Adressen meiner Banken herausfinden und muss erst noch etwas freigeschaltet werden, damit ich die Konten über ein Programm verwalten kann?

Gruß
FelixII

hylli08

Betreff:

Re: Müssen Konten für Bankingprogramme freigeschaltet werden?

 ·  Gepostet: 14.07.2008 - 18:29 Uhr  ·  #49949
1. http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm

Dort findes DU die notwendigen Daten zu Deiner Bank, wobei das eigentlich von der Software automatisch eingetragen werden müsste, wenn Du die Bankleitzahl eingibst.

2. Ja natürlich musst Du Deine Konten von Deinen Banken freischalten lassen. Du benötigst ja entsprechende Zugangsdaten (PIN/TAN) oder eine HBCI-Karte o.ä. um Onlinebanking betreiben zu können.

Hylli

ottoager

Betreff:

Re: Müssen Konten für Bankingprogramme freigeschaltet werden?

 ·  Gepostet: 14.07.2008 - 18:29 Uhr  ·  #49950
Hallo,

Zitat geschrieben von FelixII
Wie kann ich die IP-Adressen meiner Banken herausfinden


hier gibt es eine Aufstellung von Zugangsparametern für über HBCI mit PIN/TAN erreichbare Banken: http://www.onlinebanking-forum…php?t=1174

Zitat geschrieben von FelixII
und muss erst noch etwas freigeschaltet werden, damit ich die Konten über ein Programm verwalten kann?


In der Regel beinhaltet eine Browserbanking-Freischaltung gleichzeitig auch die Möglichkeit, die HBCI-PIN/TAN-Schnittstelle für Banking-Software zu nutzen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel (z.B. Diba).

Otto

FelixII

Betreff:

Re: Müssen Konten für Bankingprogramme freigeschaltet werden?

 ·  Gepostet: 15.07.2008 - 20:35 Uhr  ·  #49966
Danke für die Infos, hat mir weitergeholfen! :)