Homebankingkontakt

Fehler beim Anlegen eines Homebankingkontakts

gilamo

Betreff:

Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 01.11.2008 - 16:02 Uhr  ·  #52827
Hallo!

Beim Einrichten eines neuen Homebanking-Kontakts über den "Administrator für Homebanking Kontakte" (ddbac) kommt es bei mir dauernd zu einem Fehler.

- HBCI mit Chipkarte

-> Administrator für Homebanking Kontakte -> keien Rückmeldung

Nach ca. 5min oder beim Ziehen der Karte ->
"Der Typ der eingelegten Chipkarte wird nicht unterstützt"

Hardware/Software:
- Windows XP SP3
- Quicken 2009
- ddbac 4.2.24.0 (Update eingespielt)
- ReinerSCT cyberJack e-com für USB
(Test im Gerätemanager sagt, alles sei ok)
cbyerJack Base Components Version 6.7.1
- HBCI mit Chipkarte DKB

Was mache ich falsch?

GILAMO

Reynard25

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 01.11.2008 - 16:48 Uhr  ·  #52830
Hallo,

Systemsteuerung --> Chipkartenleser --> Automatisches Erkennen --> Jetzt Testen hast Du auch durchgeführt?

gilamo

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 01.11.2008 - 16:49 Uhr  ·  #52831
Ja, war in Ordnung

klopfer

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 01.11.2008 - 17:37 Uhr  ·  #52832
Hallo gilamo,

Verständnisfrage: Kommst du in die "Homebankingkontakte" noch rein und dann hängt sich das Programm bei der Einrichtung weg - oder kommst Du garnicht erst rein?

Falls Du rein kommst, klicke bitte oben auf den Reiter "Herstellerhinweise" (das dauert dann einen Moment) und klicke dann wenn möglich unten auf "zum neuen Administrator wechseln". Danach wie gehabt die Karte/den Kontakt einrichten.

Oftmals kann nur der "neue" Administrator weiterkommen, da mit ihm der Ablauf der Einrichtung geändert wurde.

Viel Glück.

gilamo

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 01.11.2008 - 18:08 Uhr  ·  #52835
Funktioniert leider auch nicht.
1) Zugang über Chipkarte OK
2) Weiter
3) Bitte stecken Sie die chipkarte in...
2) danach keine Rückmeldung

Also alles wie gehabt.
Vielleicht gibt es noch weiter Ideen.

DANKE im Voraus
Gilamo :(

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 01.11.2008 - 23:46 Uhr  ·  #52842
Hallo Gilamo,

ich weiss, dass bei unsauberen ddbac-Installationen zumindest bei windata ein ddbac-Cleaner schon geholfen haben soll.
Lexware hat für Quieken lt. google sowas auch im Angebot http://download.lexware.de/pub/service/quicken/
da ich Quicken nicht kenne, ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.

Gruß
Raimund

gilamo

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 02.11.2008 - 11:10 Uhr  ·  #52844
1) ddbac-Installationen mit ddbac-Cleaner entfernt
2) Danach Neuinstallation mit Versionsstand 4.2.24.0

-> Steigt wieder beim Lesen der Karte aus.
(Test ReinerSCT cyberJack inkl. Karte i.O.)

Scheint etwas komplizierter zu werden....

Gruß
Gilamo

Captain FRAG

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 02.11.2008 - 11:18 Uhr  ·  #52845
Schonmal

1) ne andere Karte probiert
2) den Leser an nem anderen Rechner getestet

inbesondere das Reiner eigene Testprogramm im Gerätemanager läuft auch mit ner üblichen Bankkarte mit Geldkarten-Chip. Die DKB-Karte ist prinzipiell nichts anderes als ne Geldkarte mit Zusatzanwendung.

gilamo

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 02.11.2008 - 12:46 Uhr  ·  #52846
2. Rechner ist leider nicht verfügbar.
Mit normaler Chipkarte gibt es sofort eine Fehlermeldung
"Chipkartenfehler"

Die DKB Karte habe ich vorher getestet ->

Chipkartenleser gefunden
Chipkarte erkannt
sichere PIN Eingabe (Klasse 2) wird unterstützt

steigt jedoch bei Pop up "HBCI/Fin in TS-Kontakt (Abfrage PIN) aus
-> im Lesegerät blinkt die linke Lampe
-> die ANzeige im Display ist unverändert

Gruß
Gilamo

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Homebankingkontakt

 ·  Gepostet: 02.11.2008 - 12:49 Uhr  ·  #52847
stimmt, dass der Test im Reiner-Gerätemanager läuft, ist keine 100%ige Garantie, dass es mit HBCI geht.

Ich würde jetzt folgendes probieren:
1) Treiberkontrolle des Mainboards (sind hier alle Chipsatztreiber aktuell?)

2) dann Kartenleser abziehen, Deinstallation des Reiner-cyberjacktreibers.
Neuboot, Neuinstallation des Treibers, Neuboot, Gerät (an einen USB-Port an der Rückseite des PCs) anschließen und noch einmal alles durchtesten.

Gruß
Raimund