Umbuchung Funktion

http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=539

waenger

Betreff:

Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 15.12.2008 - 13:52 Uhr  ·  #53910
Hier findet sich mein Problem:
http://www.onlinebanking-forum…hp?p=53904
Zitat
Folgende Konstellation: Ich hab ein Giro- und ein Tagesgeld-konto bei der Kreissparkasse Köln und möchte nun mein Geld zwischen den beiden Konten umbuchen.

Vom Giro auf das Tagesgeldkonto geht das ohne Probleme, andersherum tritt folgende Fehlermeldung auf:
[code]Fehler beim Ausführen der Überweisung an ***** *****: Fehlermeldung der Bank:
Der Auftrag wurde nicht ausgeführt., Es liegt keine Auftragsberechtigung im Institut vor. (MOB90000000012)
3:null: 9010 - Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (element CustomMsg.GV.Ueb4)
3:null: 9370 - Es liegt keine Auftragsberechtigung im Institut vor. (MOB90000000012) (element CustomMsg.GV.Ueb4)
null:null: 9050 - Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349)
[14.12.2008 14:50:34] Beende HBCI-Übertragung


Gibt es eine Möglichkeit, eine Umbuchung vorzunehmen?

hibiscus

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 15.12.2008 - 14:49 Uhr  ·  #53912

waenger

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 15.12.2008 - 14:53 Uhr  ·  #53914
Ahhh...gut zu wissen.
Ist ärgerlich das Hibiscus das noch nicht beherrscht. Aber dann muss ich wohl die TAN Liste wieder zücken.

Wenn das Feature recht bald umgesetzt werden würde, wäre ich erfreut.

Michael Döring

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 17.12.2008 - 14:32 Uhr  ·  #53953
Nur ein Hinweis an Olaf Willuhn: Bei dem, was hier von waenger benötigt wird, handelt es sich um einen anderen HBCI-GV, nämlich den HKUMB.

Nur dieser würde ihm die Rückbuchung vom Tagesgeld auf das Giro mittels hibiscus ermöglichen.

Das ist nicht unbedingt mit der Anforderung unter https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=189 vergleichbar, wobei mich eh verwundert, dass man per Onlinebanking ein Sparbuch belasten können sollte.

Grüße

Captain FRAG

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 17.12.2008 - 14:41 Uhr  ·  #53955
Wenn Olaf wie in Bugzilla geschrieben HBCI4Java intern vom Job UMB spricht, wird das am Ende der HBCI-GV HKUMB... also genau das geforderte. Technisch, also inhaltlich ist es eine Überweisung mit einer anderen Auftragsartenkennung.

Sparumbuchungen machen schon Sinn, gerade in Zeiten des Lose-Blatt Sparbuchs. Aber davon ab, das bieten viele Banken (teilweise seit Jahren) und auch das FI System wird das bald endlich anbieten.

Ergänzend zum Bugtracking: Eine Umbuchung muss nicht zwingen nur zwischen Konten des Kontoinhabers möglich sein. Zudem ist das etwas, was die Software auch nicht prüfen und beeinflussen kann. Sie kennt weder den Kontoinhaber noch die Hintergründe. Hier fehlt faktisch eine Art vorgeschaltete Bestandsabfrage für erlaubte Empfängerkonten. So was gibt es zwar auch, aber nur als propietäre Erweiterung mit anderen Geschäftsvorfällen ausserhalb des ZKA-FinTS.

Michael Döring

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 17.12.2008 - 15:36 Uhr  ·  #53956
Danke für die Ergänzung, Cpt. FRAG.

Ich war mir eben nicht ganz sicher, ob der Job auch einen anderen GV auslöst, daher mein Hinweis. Wollte nur sichergehen, dass er nicht einen vorausgefüllten HKUEB als Umbuchung anbietet in der Software.

Und bei Sparbüchern sieht man im Falle einer Umbuchung davon ab, dass dieses von Gesetzes Wegen nicht am ZV teilnehmen darf oder wurde das Gesetz geändert? Oder ist mein Kenntnisstand völlig veraltet?

Grüße

Captain FRAG

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 17.12.2008 - 16:35 Uhr  ·  #53957
Die Frage können wir gerne diskutieren, aber am besten woanders - weil hier off-topic.
Grundsätzlich: Was ist denn Zahlungsverkehr? Eine Begleichung einer Rechnung sicherlich, aber die Übertragung von Guthaben auf das eigene Girokonto möglicherweise eben gerade nicht. Die Umbuchung am Bankschalter wird zudem auch per ÜW ausgelöst.

kleiner77

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 19.12.2008 - 18:24 Uhr  ·  #54061
Zitat geschrieben von waenger
Ist ärgerlich das Hibiscus das noch nicht beherrscht. Aber dann muss ich wohl die TAN Liste wieder zücken.

Hier fehlt mir gerade ein wenig der Zusammenhang. Ist ein HKUMB denn nicht TAN-pflichtig? Ist mir noch nie aufgefallen...
-stefan-

hylli08

Betreff:

Re: Umbuchung Funktion

 ·  Gepostet: 19.12.2008 - 18:34 Uhr  ·  #54063
Sollte definitiv TAN-pflichtig sein! Ist ja eine "Transaktion" und keine Abfrage!

Hylli