Quicken 2k4 und HBCI+

Kisters

Betreff:

Quicken 2k4 und HBCI+

 ·  Gepostet: 27.05.2004 - 14:00 Uhr  ·  #4840
Moin Moin!

Quicken 2k4 (alle Updates); Umsätze abholen ist kein Problem, allerdings beim Senden von LS bricht Quicken ab. (Übertragung abgebrochen). Weitere Fehlermeldungen gibt es leider nicht. Bankeinstellungen sind iO......

Any Ideas?

CU

Kiste

ELDI-Man

Betreff:

Re: Quicken 2k4 und HBCI+

 ·  Gepostet: 27.05.2004 - 14:24 Uhr  ·  #4841
Hallo Kisters,

habe zwar keine Ahnung von Quicken, doch Lastschriften müssen bei der Bank separat freigeschalten werden. Wenn dies nicht erfolgt ist, gehen keine Lastschriften.

Allerdings müsste da ein entsprechender Fehlerhinweis kommen.

Gruß ELDI-Man

Kisters

Betreff:

HBCI+ und Quicken

 ·  Gepostet: 27.05.2004 - 17:28 Uhr  ·  #4844
Moin ELDI-Man!

Die Einstellungen in der Bank sind i.O......leider.....

Mich wundert auch, daß keine "richtige" Meldung kommt - bei Quicken überrascht mich das aber auch nicht wirklich... ;-)

CU

Kiste

Gerhard Kreutzer

Betreff:

Re: Quicken 2k4 und HBCI+

 ·  Gepostet: 27.05.2004 - 17:34 Uhr  ·  #4845
Muß nicht unbedingt ein Problem von Quicken sein. Kann auch am HBCI-Kern von Data-Design liegen (DDBAC). Vielleicht hilft ja mal eine neue Synchronisation des HBCI-Kontaktes mit der Bank. Tritt der Abbruch nur bei Lastschriften auf oder auch bei Überweisungen?
Welche Bank ist es denn? Wir hatten hier bei uns ein ähnliches Problem. Umsatzabruf ging, das Senden von Sammelaufträgen (Überweisungen und Lastschriften) hat nicht funktioniert. Das Problem trat nur bei Kunden mit DDBAC-Programmen auf (win-data, Quicken). Die Kunden konnten den Fehler dadurch beheben, in dem sie von der HBCI-Version 2.0.1 auf die Version 2.1 in der DDBAC umgestellt haben. Anschließend eine neue Synchronisation, und alles hat wieder funktioniert. HBCI + sollte m.W. die HBCI-Version 2.2 haben.

Gruss

Gerhard

windata

Betreff:

HBCI+ und Quicken

 ·  Gepostet: 28.05.2004 - 11:01 Uhr  ·  #4850
Hallo,

da Quicken auch die DDBAC verwendet - wie windata - ist darauf zu achten, dass

1. eine aktuelle DDBAC verwendet wird (Quicken hinkt da immer ein paar Versionen hinterher!!!). Eine aktuelle DDBAC kannst Du von unserer Seite www.bb-ag.net runterladen. Die funktioniert auch mit Quicken. Erst die DDBAC ab Version 3.0.1.0 funktioniert problemlos mit HBCI+/FinTS.

2. die richtige HBCI-Version ausgewählt wird. HBCI+ bzw. FinTS ist erst ab Version 2.2 möglich.

3. wenn möglich Sammellastschriften geschickt werden. Es gibt nur sehr wenige Kreditinstitute die auch Einzellastschriften verarbeiten können.

Du kannst ja mal die Demo-Version von windata professional installieren und schauen ob's da funktioniert :D . Alle HBCI-Kontakte können problemlos übernommen werden und die neue DDBAC kommt dann automatisch auf den Rechner.