Win-Data mit Chipkarte BBB-Bank KA

Guestuser

Betreff:

Öffentlicher Schlüssel - neues BBB-Karlruhe Konto

 ·  Gepostet: 23.01.2009 - 20:22 Uhr  ·  #54873
Win-Data » windata@home + HBCI / FinTs3.0 + Kobil-Chipkartenleser + Chipkarte für Einrichtung BBB-Karlsruhe-Konto vorhanden. Kontoanlegen stoppt weil Öffentlicher Schlüssel eingegeben werden muss.
Wo kann ich öffentlichen Schlüssel runter laden?
Kann jemand helfen?
Danke
guntman

Captain FRAG

Betreff:

Re: Win-Data mit Chipkarte BBB-Bank KA

 ·  Gepostet: 23.01.2009 - 21:52 Uhr  ·  #54874
edit:
Split von einem anderen Thread, da anderes Thema.

Guestuser

Betreff:

Re: Win-Data mit Chipkarte BBB-Bank KA

 ·  Gepostet: 23.01.2009 - 23:29 Uhr  ·  #54875
Schade, hatte mir von diesem Forum informative Hilfe erwartet, bekam jedoch nur scheinintellektuelles Gefasel als Antwort:
edit:
Split von einem anderen Thread, da anderes Thema.
Dunkel, die andere Seite ist, seeehr dunkel...
Yoda, halt die Fresse und iss deinen Toast!

Werde eine Antwort in einem anderen kompetenterem Forum holen.
guntman

Fellini

Betreff:

Re: Win-Data mit Chipkarte BBB-Bank KA

 ·  Gepostet: 24.01.2009 - 09:05 Uhr  ·  #54878
Schade, dass guantanamo sich abgeschafft hat. Mit seinen perfekten Fachwissen, der unfassenden Allgemeinbildung und diesen Umgangsformen wäre er eine Zierdes dieses Forums geworden.
Ob ihm im ComputerbildForum jemand sagt, dass sogar er mit der BBB zuerst Papierkrieg führen muss, damit die ihm dann die Zugangsdaten geben?
Eher unwahrscheinlich. Die wissen, was Majestätsbeleidigung ist.
So wird ihm auch niemand sage, wer Edith ist und dass Split nicht nur Wassereis ist...

@Cap: Deine Sigs sind gut.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Win-Data mit Chipkarte BBB-Bank KA

 ·  Gepostet: 24.01.2009 - 10:38 Uhr  ·  #54879
achja, Ungeduld ist ein Zeichen unserer Zeit, oder?

An die Welt, falls Guntman nicht noch mal vorbeischaut: Öffentliche Bankschlüssel muss man normalerweise nicht eingeben, die holt sich das Programm vom Server und zeigt dann eine Prüfsumme (genannt Hash), die der User bestätigen muss. Das ist quasi eine Art Ausweis der Bank

konkreter: Die bbb ist eine Fiducia-Bank. Wenn guntman eine HBCI-Karte mit Benutzerkennung bekommen hat, bei der der öffentliche Schlüssel der Bank geholt werden muss, läuft das üblicherweise so ab:
Nach einer PIN-Änderung der Karte: Eine Benutzerkennung wird eingeben und auf der Karte gespeichert, die Software holt anschließend den öffentlichen Schlüssel der Bank ab. Der öffentliche Schlüssel des Kunden wird an die Bank übertragen und zusätzlich ausgedruckt. Kunde unterschreibt den sogenannten Ini-Brief und schickt den Brief an die Bank. Die Bank gibt den Hashwert ein und damit ist der Bankzugang aktiviert.

Auf dem Weg dahin kann natürlich viel passieren, dazu brauchen wir dann aber etwas mehr Informationen.

Gruß Raimund

Achja, jetzt hätte ich beinahe vergessen, Guntmans eigentliches Problem zu thematisieren. Also Guntman, wenn du dich an Foren wendest, solltest du dich vorher etwas mit der sogenannten Netzkultur auseinandersetzen, weil dir hier und woanders sonst ziemlich verworren erscheinen dürfte und du als schnell als Troll abgestempelt wirst.
Dazu etwas bei Wikipedia: Troll (Netzkultur) und Signatur in Mail und Foren