Hibiscus Sparkasse Verden

Nexon

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 04.12.2010 - 14:11 Uhr  ·  #71845
Hab das Problem mal mit pasteme umgangen...Wisst ihr denn einen Ansatz zum ursprünglichen Problem?

Michael Döring

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 04.12.2010 - 16:19 Uhr  ·  #71847
Danke für die Breitenkorrektur, Nexon.

Zu dem Problem: Ich stutze bei dieser Zeile:
HIRMS:4:2:4+3050::BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt.+9010::Verarbeitung nicht möglich.+3920::Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer:999'

Wäre ich Sparkassen-Mitarbeiter würde ich erstmal schauen, ob die HBCI-Karte wirklich der Benutzerkennung zugeordnet ist, die Du verwendest.

Ich habe so ein taubes Gefühl, dass die Karte im Moment garnicht oder einem anderen Teilnehmervertrag zugeordnet ist. Will sagen, in der Vergangenheit konnten Teilnehmer vielleicht mehrere Verträge haben. Will damit NICHT sagen, dass sie einer anderen Person zugeordnet ist!

Hast Du mal aktuell bei der Sparkasse die Benutzerkennung erfragt, die Du für die Karte verwenden musst?
Und hast Du geprüft, dass auch diese BKN auf der Karte steht und Verwendung findet?

Nexon

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 04.12.2010 - 20:27 Uhr  ·  #71854
Die Benutzerkennung steht nicht auf der Karte, ich werde sie Montag mal erfragen.

Ist es normal, dass die Benutzerkenung und die Kunden-ID identisch ist?

Ansonsten ist das mein erstes Konto bei dieser Sparkasse und ich wollte halt direkt eine HBCI-Karte haben. Wie kann die dann irgendweinem anderen Teilnehmer/Kundenoption zugeordnet sein?

MfG

//EDIT: Starmoney gibt folgende Fehlermeldung aus:

Code
Fehler bei der Dialoginitialisierung (Benutzerkennung: 00006829140000682914 BLZ: 29152670)
Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319)
Dialog abgebrochen (HBMSG=10321)
Inhaltlich ungültig (HBMSG=10410)

Michael Döring

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 05.12.2010 - 11:21 Uhr  ·  #71861
Die Benutzerkennung kann m.E. so nicht stimmen.
Hast Du nicht von der Sparkasse einen Brief bekommen wo der PIN auch drin war? Da sollte die BKN drin stehen.

Mike64

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 05.12.2010 - 13:34 Uhr  ·  #71865
Zitat
Hast Du nicht von der Sparkasse einen Brief bekommen


Oder zumindest eine Vertragsdurchschrift vom OnlineBanking-Vertrag - da sollte die Benutzerkennung auch draufstehen.

Angel

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 06.12.2010 - 17:28 Uhr  ·  #71892
@Nexon: Die Benutzerkennung ist definitiv falsch, sie stammt noch aus dem Altsystem der FinanzIT (dem alten Banksystem deiner Sparkasse). Mit dem Wechsel auf OSPlus wurden die Benutzerkennungen komplett ausgetauscht und mussten neu auf den HBCI-Karten hinterlegt werden.
Mit StarMoney ist das relativ einfach, wenn du deine neue Benutzerkennung kennst. Frag am Besten mal bei deiner Sparkasse nach (lass dir die Onlinebanking-Abteilung geben) die können die Benutzerkennung problemlos abfragen. Benutzerkennung und Kunden-ID sind in soweit nicht identisch, als das die Sparkassen das Feld "Kunden-ID" nicht nutzen. Es muss somit leer bleiben.
Abgesehen davon: Wenn auf der Karte wirklich "S-Direkt per PC" steht, muss sie uralt sein. Aber richtig uralt.

@Mike: Die Vertragsdurchschrift dürfte nur was bringen, wenn es auch ein Neuvertrag aus dem OSPlus ist.

Mike64

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 06.12.2010 - 17:53 Uhr  ·  #71894
Zitat
Die Vertragsdurchschrift dürfte nur was bringen, wenn es auch ein Neuvertrag aus dem OSPlus ist.

Wenn das bei den ex-FIT-Instituten so ist, ok. Bei uns (alt-FI) standen auch schon vor OSplus die BK's auf den Verträgen.

Angel

Betreff:

Re: Hibiscus Sparkasse Verden

 ·  Gepostet: 07.12.2010 - 08:06 Uhr  ·  #71902
Zitat geschrieben von Mike64
Wenn das bei den ex-FIT-Instituten so ist, ok. Bei uns (alt-FI) standen auch schon vor OSplus die BK's auf den Verträgen.

Ja, ist tatsächlich so. Es gab bei uns früher nicht "die" Benutzerkennung, sondern bis zu 5 Stück, die auf der Karte hinterlegt werden mussten (ein riesiges Drama für jede Geschäftsstelle, das war unendlich kompliziert anzulegen). Sieht man ganz gut an der BKN, die Nexon gepostet hat - das sind Kundennummern, vorne Teilnehmer, hinten Kontoinhaber. Je nach Anzahl der Konten hattest du früher sogar ein Problem, wenn der Kunde sehr viele Vollmachten für verschiedene Personen hatte - u.U. passten die nämlich nicht auf die HBCI-Karte. Lang ist es (gottlob) her...

Für uns war daher der Wechsel auf *eine* Benutzerkennung ein wahrer Segen.

lg
Angel