Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

Michael_OF

Betreff:

Re: Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

 ·  Gepostet: 22.03.2013 - 13:57 Uhr  ·  #89101
Zitat geschrieben von Mo
Zu dem Zeitpunkt dachte ich aber auch, dass es in Perl nur ein paar Zeilen seien. Zu dem Zeitpunkt hätte ich es fast noch mit Bash oder awk gemacht.
.. GENAU SO fangen alle Horror-Baustellen an :D
Zitat geschrieben von Mo
Kann man dann auf MySQL auch die Kategorien speichern?
Habs noch nicht selber probiert aber klar, MYSQL ersetzt doch die "interne" DB vollständig, wieso sollte das nicht gehen?

Zitat geschrieben von Mo
Mich stört auch noch, dass man jedesmal mit Libreoffice etwas Arbeit hat. Hab nicht rausgefunden, wie man dort einen Bereich direkt oder sogar dynamisch aus CSV referenziert, man muss jedesmal eine neue CSV Datei öffnen und die Daten rüberkopieren.
... Auch deshalb denke ich, wäre MYSQL viel einfacher, da Du via JDBC/ODBC egal auf welchem OS mit irgendwas einfach drankommen würdest. Und sei es MS Access, sofern vorhanden ;-)
Das einzige etwas "Trickreichere" ist Dein Wunsch nach dem Kategoriepfad, da Olaf das sauber relational als rekursiver Fishhook modelliert hat. (1:n auf die Tabelle selbst): http://www.willuhn.de/products…-model.svg, Tabelle "umsatztyp". Daher müsstest Du den Baum bzw. Zweig erst einmal auswerten.

Michael_OF

Betreff:

Re: Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

 ·  Gepostet: 22.03.2013 - 14:20 Uhr  ·  #89102
Zitat geschrieben von Mo
Ich würde die Bug-Diskussion gern in den Issue Tracker verlegen, sonst wird der Thread hier zu lange

Ok gerne, erster Post ist drüben in Bitbucket

hibiscus

Betreff:

Re: Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

 ·  Gepostet: 23.03.2013 - 23:24 Uhr  ·  #89133
Zitat geschrieben von Mo
Kann man dann auf MySQL auch die Kategorien speichern?

Zitat geschrieben von Michael_OF
Habs noch nicht selber probiert aber klar, MYSQL ersetzt doch die "interne" DB vollständig, wieso sollte das nicht gehen?


Nicht ganz. In der Datenbank werden nur die manuell zugeordneten Kategorien gespeichert. Jene, die automatisch per Suchbegriff zugeordnet werden, finden komplett on-the-fly statt. Sie spiegeln sich also nicht in der Datenbank wieder. Das ist auch Absicht, damit sich Aenderungen an den Suchbegriffen sofort auf den gesamten Umsatz-Bestand auswirken und man nicht erst manuell eine Art "Reorganisation" ueber die Datenbank laufen lassen muss, um die Zuordnungen neu zu speichern. Das waere ziemlich aufwaendig und unflexibel.

@Mo: Falls du ein bisschen Java kannst, wuerdest du dir vermutlich eine erheblich elegantere Loesung bauen koennen, wenn du das direkt als Jameica-Plugin programmierst. Dann kriegst du direkten Zugriff auf das Datenmodell - auch auf die dynamischen Kategorie-Zuordnungen.

Michael_OF

Betreff:

Re: Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

 ·  Gepostet: 25.03.2013 - 12:41 Uhr  ·  #89154
Zitat geschrieben von hibiscus
In der Datenbank werden nur die manuell zugeordneten Kategorien gespeichert. Jene, die automatisch per Suchbegriff zugeordnet werden, finden komplett on-the-fly statt

Hab ich vermutet, sonst hättest Du irgendwie noch ein Flag zur Unterscheidung automatisch/manuell benötigt.

Aber trotzdem zum Verständnis noch eine Frage: Diese Art des Speicherns / Zuordnen von Umsatzkategorien ist doch für H2 bzw. MYSQL identisch, oder?

Wenn nein, wäre ich verwirrt :-)

hibiscus

Betreff:

Re: Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

 ·  Gepostet: 25.03.2013 - 12:56 Uhr  ·  #89155
Ja, das ist identisch. Es werden generell keine Unterschiede je nach verwendeter Datenbank gemacht. Die Art, wie die Daten gespeichert werden, ist exakt die gleiche.

mss

Betreff:

Re: Ausgaben pro Kategorie im Schnitt pro Monat

 ·  Gepostet: 10.04.2013 - 12:25 Uhr  ·  #89513
Der Vorschlag mit dem Jameica-Plugin wäre tatsächlich sehr elegant gewesen. Als Plugin-Bibliothek könnte man so wohl noch viel mehr Statistik-Berechnungen anstellen, die sonst in Hibiscus einfach unpassend oder überladen wären.