Überweisung Vorlage

Maxl

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 19:15 Uhr  ·  #95310
Zitat geschrieben von subsembly
@T.Hein wenn sich sowohl der Betrag, als auch der Verwendungszweck ändert und kein regelmäßiger Turnus existiert,
dann kann man auch einfach eine Kontoverbindung anlegen.


Andreas, Du hast übersehen, daß die Kontoverbindung sogar schon existiert/automatisch angelegt wurde !
Die ÜW-Liste-Liebhaber haben in ihrem Beispiel ja immer schon mal vorher überwiesen und wollen das "nur" übernehmen.

Die ÜW auf Basis der Kontoverbindungen wäre also in diesen Fällen sicherlich die B4W-Methode der Wahl.

Aber die wiederholte Diskussion zu diesem Thema zeigt,
daß für etliche TOB-Konvertiten die ÜW-Liste eine unverzichtbare Glaubensangelegenheit darstellt 😉

hanni

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 20:10 Uhr  ·  #95313
Zitat geschrieben von T.Hein

Ich hab ne Menge solcher Überweisungen, bei denen der Verwendungszweck nur minimal, oft nur 2-3 Zahlen, geändert werden müsste, ich aber den ganzen Mist den die Bank zurück liefert löschen muss.
Aber lassen wir das jetzt, es gibt hier sicher wichtigere Baustellen.


Welchen Mist von der Bank meinst Du? Wenn ich aus einer ÜW in Kontoumsätzen mit rechter Maus usw. eine neue erstelle, sehe ich keinen Mist der Bank, sondern eine normale ÜW mit den alten Daten, nur noch Betrag oder Re-Nr. ändern und los.

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 20:16 Uhr  ·  #95316
Zitat geschrieben von hanni

Welchen Mist von der Bank meinst Du? Wenn ich aus einer ÜW in Kontoumsätzen mit rechter Maus usw. eine neue erstelle, sehe ich keinen Mist der Bank, sondern eine normale ÜW mit den alten Daten, nur noch Betrag oder Re-Nr. ändern und los.


Ja das wär schön, bei mir kommt von der Sparkasse auch noch Datum, Uhrzeit und TAN der letzten Übertragung zurück.

hanni

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 20:32 Uhr  ·  #95317
erscheint denn bei Dir nicht das ganz normale Überweisungsformular?

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 20:45 Uhr  ·  #95320
Doch, aber eben mit dem erwähnten Anhängsel.....

hanni

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 22:11 Uhr  ·  #95326
Zitat geschrieben von T.Hein
Doch, aber eben mit dem erwähnten Anhängsel.....


So sieht das ÜW-Formular bei mir aus, jedoch natürlich mit den alten Daten. Wo ist da bei Dir das Anhängsel mit TAN, Datum usw.?

Naja, Bildqualität ist ein bisschen schlecht, aber hoffentlich zu erkennen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 22:26 Uhr  ·  #95327
Na so sieht ein leeres Überweisungsformular bei mir auch aus.
Aber wenn ich eine Überweisung so wie Du oben beschrieben hast erzeuge, dann hab ich eben im Feld "Verwendungszweck" außer den von mir eingegebenen Daten, noch die von der Sparkasse erzeugten Sachen.
Ist das so schwer zu verstehen?

hanni

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 22:37 Uhr  ·  #95328
naja, da ich kein Konto bei der Sparkasse habe und meine Versuche bei meinen anderen Banken, die ich führe, bringen alles dasselbe Ergebnis ohne weitere Infos im Verwendungszweck. Es muss also eine Besonderjhit der Sparkasse sein, was ich nicht wissen konnte.

DBuessen

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 23:07 Uhr  ·  #95330
Zitat geschrieben von hanni
Es muss also eine Besonderheit der Sparkasse sein, was ich nicht wissen konnte.


Hallo hanni,

es ist tatsächlich eine Eigenart der SpKa:



Habe einiges weg radiert. Trotzdem habe ich keine große Mühe, eine neue ÜW daraus zu basteln. :)

athlon

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 28.10.2013 - 14:04 Uhr  ·  #95465
Zitat geschrieben von klaus_z
@athlon:
Die "Umbuchung" findest Du nicht?
Auftragsmenü -> Umbuchung (3. Menüeintrag von oben, also nach "Überweisung", "SEPA-Überweisung" und vor "Dauerauftrag"). Oder steht da bei Dir was anderes?
Klaus


Nicht beim Zahlungsverkehrs Fenster 'Neu'. (unten)
Aber im Standard Menu ist es an der von dir erwähnten Stelle.
Danke

athlon

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 28.10.2013 - 14:23 Uhr  ·  #95466
Zitat geschrieben von DBuessen
Zitat geschrieben von hanni
Es muss also eine Besonderheit der Sparkasse sein, was ich nicht wissen konnte.


Hallo hanni,

es ist tatsächlich eine Eigenart der SpKa:


Habe einiges weg radiert. Trotzdem habe ich keine große Mühe, eine neue ÜW daraus zu basteln. :)


Genau, das ist eben auch der Unterschied.
Ich moechte nur eine Ueberweisung klonen. Wenn ich mir vorher ein Template bauen muss ist dass alles zwar moeglich. Fuer mich aber unnötig kompliziert.

Ueberweise doch einfach mal an DBuessen Girokonto1, DBuessen Girokonto2, DBuessen Sparkonto3 u.s.w. Bis man da die korrekte Ueberweisung aus dem DropDown Menu hat, hat man auch eine komplett neue Ueberweisung gemacht.


Aber scheinbar bin ich und T.Hein und noch ein paar Benutzer einfach zu 'verwöhnt'. :-)

Vielleicht liegt es auch daran, dass man in verschiedene Fenster springen muss und nicht alles von einem Fenster aus machen kann. Z.B alles in der Finanzueberischt.
Oder dass auch viele unterschiedliche Banken verschiedene Inhalte im Verwendungszweck Fenster haben. (z.B.: TAN & Datum)


Wenn es programmiertechnisch nicht geht, kann man halt nichts machen.
Es ist aber definitiv etwas, was mich bei jeder Überweisung grübeln lässt.


mfg