DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

rascal

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 12:00 Uhr  ·  #146577
Ups, echt, ist das neu?
Ich habe nur mein neues Konto eingerichtet und synchronisiert, dann waren Konto und Karten (Gemeinschaftskonto) verfügbar.

msa

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 12:35 Uhr  ·  #146584
Ähm, das ist nicht neu. Die VISA wird bei der Synchronisierung mit gemeldet, das ist ein alter Hut. Sie kann aber über HBCI nicht abgefragt werden, weil dies über einen internen, nicht offiziellen, nicht dokumentierten Geschäftsvorfall erfolgt. Dieser Zugriff ist wohl nur für den Webserver vorgesehen, nicht für Kundenprodukte. Das hat schon viel Verwirrung gestiftet von wegen "...wird aber doch angezeigt". Diese Anzeige der Karte nach der Synchronisierung ist im Prinzip für den Kunden zu nichts gut. Nur Subsembly verwendet diese Weisheit, um zu erkennen, dass es eine VISA entsprechender Nummer gibt und legt dann vollautomatisch einen zusätzlichen ScreenScraping-Zugang an und fragt die VISA darüber ab. Also nix is, mit VISA über HBCI (für Kundenprodukte).

rascal

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 13:04 Uhr  ·  #146586
Das habe ich mich wohl nicht ganz richtig bzw vollständig formuliert. Fakt ist, ich sehe die gebuchten Zahlungen der Visa-Karten in B4, ehrlich O-)

guggst du:

 

msa

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 13:18 Uhr  ·  #146588
Ja. Diese werden aber aus dem WebBanking per ScreenScraper geholt. Wenn Du in den Kontoeinstellungen der VISA-Karte(n) unter Bankzugang nachschaust, dann findest Du da einen Bankzugang, der den gleichen Namen hat, wie Dein angelegter DKB-Bankzugang, aber mit einem » vornedran. Dies ist der von B4 intern automatisch angelegte (und für VISA benutzte) ScreenScraping-Bankzugang. Nochmal: Die Buchungen der Kreditkarte(n) werden NICHT über HBCI sondern über einen Dialog mit dem Webserver geholt. B4 hat das nur so elegant gelöst, dass Du als Nutzer garnichts davon mitbekommst. Einziger merkbarer Nachteil ist, dass der ScreenScraping-Dialog jedes Mal nicht mehr funktioniert, wenn die Bank irgend eine Kleinigkeit (oder auch Größeres) an Ihrem Webauftritt ändert. Das war in der Vergangenheit teils alle paar Wochen der Fall, inzwischen schon länger nicht mehr. Da muss(te) Subsembly dann jedes Mal nacharbeiten und den Dialog wieder anpassen und ein Update herausbringen, damit es wieder funktioniert.

Dass die vorgemerkten Buchungen nicht angezeigt werden hat übrigens damit zu tun, dass diese Anzeige auf dem Webserver alles andere als klar ist. Das ändert sich je nach Tageszeit und Status mitunter. Erst sind die getätigten aber nicht abgerechneten Umsätze einzeln aufgelistet, dann irgendwann gibt es nur noch einen Posten in der Anzeige "Summe der getätigten Umsätze" und irgendwann schließlich ist der Umsatz zwar schon in den gebuchten Posten drin, aus den ungebuchten Posten aber noch nicht raus (gerne nachts bei der Aktualisierung). Dies würde lokal zu einem Durcheinander führen, deswegen wurde die Anzeige der vorgemerkten Buchungen von B4 irgendwann eingestellt.

rascal

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 13:37 Uhr  ·  #146589
Dann wäre das jetzt auch geklärt. :D
Der zusätzliche >>Bankzugang ist mir aufgefallen, habe aber nicht weiter geforscht wofür der ist. Gibt es einen plausiblen Grund, warum das nicht über HBCI ... angeboten wird?

infoman

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 13:42 Uhr  ·  #146591
weil es die Bank(en) nicht anbietet ;-)
daher muss der Entwickler als Komfortmerkmal der Software (viel) tricksen und ständig anpassen, um es dem Kunden darzustellen.

rascal

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 13:49 Uhr  ·  #146594
dass die Ursache bei der Bank liegt und NICHT bei subsembly, ist mir schon klar...

msa

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 13:55 Uhr  ·  #146595
Eine nähere Begründung gibt es nicht, außer dass die Bank offenbar "nicht will". Es wurde schon vor 6 Jahren von der Bank mitgeteilt, dass man "dran arbeitet", es ist aber in der Richtung nie etwas passiert. Hintergrund KÖNNTE sein, dass die Kreditkarten der DKB von einem anderen Anbieter kommen, als die von anderen Sparkassen und die also in den WebServer anders eingespielt werden, als die Umsätze aus dem FI-Rechenzentrum. Die DKB hat ja einen eigenen, anderes, eigenes WebBanking, das nicht im FI-Rechenzentrum läuft und nicht aus dem "FI-Baukasten" erstellt ist. Bei HBCI kommuniziert man aber direkt mit dem Rechenzentrum. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die KK-Umsätze von woanders in den WebServer kommen und im RZ garnicht vorliegen und deswegen auch nicht per HBCI ausgeliefert werden können.

OfflineBanker

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 20:04 Uhr  ·  #146618
Zitat geschrieben von kig_de

Für das Webbanking soll für jedes Login eine TAN notwendig werden, für FinTS will man „erstmal“ nur alle 90 Tage eine TAN verlangen. Schade nur, dass die DKB Kreditkartenumsätze nicht über FinTS bereitstellt.

Klaus Igel


Wo hast du das her? Kenne ich anders.

kig_de

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 21:47 Uhr  ·  #146632

OfflineBanker

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 14.08.2019 - 22:22 Uhr  ·  #146634
Zitat geschrieben von kig_de

u.a. hier nachzulesen:

https://twitter.com/dkb_regtec…97920?s=21

Klaus Igel


Dann hoffe ich Mal sie bleiben bei dieser Aussage und setzen nicht auf immer TAN per FinTS (das ist mein aktueller Stand).

msa

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 15.08.2019 - 14:58 Uhr  ·  #146677
Zitat geschrieben von OfflineBanker
Dann hoffe ich Mal sie bleiben bei dieser Aussage und setzen nicht auf immer TAN per FinTS (das ist mein aktueller Stand).
Das hoffe ich auch. Wird ihnen aber eigentlich auch garnichts anderes übrig bleiben, denn sonst können sie sich von einem Großteil ihrer Geschäftskunden (vor allem Hausverwaltungen) verabschieden, denn dort ist es definitiv mit TAN-Abfrage bei Umsatzabfrage nicht handelbar.

btw: Was ist bitte ein RegTech @DKB???? (Dieser Mensch der da auf Twitter antwortet) Ist das ein Registry-Editier-Techniker? Und ist der Account ein offizieller DKB-Verlautbarungs-Channel?

infoman

Betreff:

Re: DKB - Änderung von Vertragsbedingungen

 ·  Gepostet: 15.08.2019 - 15:17 Uhr  ·  #146679