Datenimport aus moneyplex (Linux)

Datenformat .csv wird nicht akzeptiert

winetrouble

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: Gestern um 17:22 Uhr  ·  #180113
Das ist seltsam. Ich habe kein Moneyplex, sonst hätte ich es zuvor getestet. Im Internet wurde es so vorgeschlagen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Öffnen Sie die Buchungsliste: Rufen Sie im Hauptmenü von moneyplex den Bereich „Kontoauszüge“ → „Umsätze“ auf.
Alle E-Kontoauszüge auswählen: Klicken Sie auf das Symbol in der Spaltenüberschrift „Elektronischer Kontoauszug“ (oder einer ähnlichen Spalte, die E-Kontoauszüge anzeigt), um alle E-Kontoauszüge gleichzeitig zu markieren.
Druckfunktion aufrufen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der ausgewählten Umsätze, um ein Kontextmenü zu öffnen.
Druckoption wählen: Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Drucken“.
Einstellungen vornehmen: Im nächsten Fenster „Buchung drucken“ können Sie die gewünschten Einstellungen für den Druck vornehmen.
Drucken: Wählen Sie „Weiter“ und dann „Drucken“, um den gesamten Druckvorgang zu starten und die E-Kontoauszüge zu drucken.

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, gilt: wenn überall ein Hacken gemacht ist, muss man ein Konto anklicken und dann würde sich ein Kontextmenü öffnen, wo man drucken kann und alle e-Kontoauszüge würden dann gedruckt werden.

Stefan193

Betreff:

Re: Datenimport aus moneyplex (Linux)

 ·  Gepostet: Gestern um 18:05 Uhr  ·  #180123
@winetrouble:
Hast Du das "gegoogelt"? Und die KI Antwort genommen? Da steht nach meiner Erfahrung leider oft grober Mist drin. Deine Anleitungen für den Umgang mit wine sind jedenfalls Lichtjahre besser als das Google-Zeugs!!

Für diejenige, die per Websuche hierherfinden und den der unten sg. moneyplex-Spezialauszug genügen würde:

Die Internetanleitung, geprüft mit einem installierten MP25 Preview (vor dem Monitor "nur ein dummer Mensch", aber mit Abermilliarden verknüpften Synapsen zwischen den Ohren, der das kommentiert):
Zitat
Öffnen Sie die Buchungsliste: Rufen Sie im Hauptmenü von moneyplex den Bereich „Kontoauszüge“ → „Umsätze“ auf.
Dann ist man bei den Umsätzen, nicht bei den Kontoauszügen. Zu den Kontoauszügen geht's mit "„Kontoauszüge“ → „Dokumente“
Zitat

Alle E-Kontoauszüge auswählen: Klicken Sie auf das Symbol in der Spaltenüberschrift „Elektronischer Kontoauszug“ (oder einer ähnlichen Spalte, die E-Kontoauszüge anzeigt), um alle E-Kontoauszüge gleichzeitig zu markieren.
Die Spaltenüberschrift heißt dort "Von" wenn man es genau nimmt, das Tab-Blatt ist links mit "Dokumente" und rechts mit "Kontoauszug" (aktiv im Vordergrund) und "Sonstige" (inaktiv im Hintergrund) bezeichnet. Oben links bei "Von" ist tatsächlich ein kleines Zeichen mit dem man alle Zeilen mit Häkchen versehen kann. Eine der Zeilen bleibt gegenüber den anderen farblich hervorgehoben.
Zitat

Druckfunktion aufrufen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der ausgewählten Umsätze, um ein Kontextmenü zu öffnen.
Yup. Das kann man machen, es öffnet sich ein Kontextmenü, allerdings wird dann diese "RMK-geklickte" Zeile farblich hervorgehoben und die vorige hervorgehoben wird so wie alle anderen. Die Häkchen bleiben alle da.
Zitat

Druckoption wählen: Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Drucken“.
Nope. Es gibt in DIESEM Kontextmenü kein "Drucken".
Zitat

Einstellungen vornehmen: Im nächsten Fenster „Buchung drucken“ können Sie die gewünschten Einstellungen für den Druck vornehmen.
Das Fenster gibt es nur, wenn man oben "Kontoauszüge - Umsätze" gewählt hat. Dann benötigt man den Firlefanz mit den ganzen Häkchen aber nicht, sondern es reicht der RMK, in DEM Kontextmenü kommt dann vieles, u.a. "Drucken" und dort kann man "markierte" oder "alle" auswählen, man bekommt dann einen moneyplex-Spezialauszug, nicht den originalen der Bank den MP "im Bauch" in den Dateien "Kontoauszug.bdb" (große Datei hier 54 MB - vermutlich die ganzen PDF's drin), Kontoauszug.idb (hier 4,9 kb), "Kontoauszug.rdb" (80,9kb), "Kontoauszug.udb (ganze 9 Bytes) gespeichert hat.
Zitat

Drucken: Wählen Sie „Weiter“ und dann „Drucken“, um den gesamten Druckvorgang zu starten und die E-Kontoauszüge zu drucken.


Meines Erachtens hat da die Websuche zweierlei gemischt. Wäre typisch KI - "Keine-Ahnung-NachplappermaschIne". Ich hab mit dem hexeditor in die "Kontoauszug.." Dateien reingeschaut, aber fand keine eindeutigen Hinweise auf die verwendete fatenbank, sodass man ggf "einfach" die Kontoauszüge "befreien" könnte.

Wer schon bei MP-Einrichtung vorausschauend war, hat diesen Wiki-Trick benutzt und jetzt die Kontoauszüge einzeln zusätzlich in einem Userverzeichnis gespeichert.

Wenn der moneyplex-Spezialauszug reicht, ist der Weg mit dem Druck der Umsätze gangbar, ich hab vorhin einen Kontoauszug "spaßhalber" mal erzeugt, hat schlappe 568 Seiten, dauerte aber nur wenige Sekunden bis MP den ausgegeben hat (man kann zugucken beim Seitenhochzählen :) ) ...

Beste Grüße
Stefan