Zitat geschrieben von hochexplosiv
...mich würde mal die vollständige Studie interessieren, da der Capital-Artikel doch einige Frage bezüglich der Bewertung und Punktevergabe offen lässt.
Unter "Testkriterien" steht in dem Artikel doch folgendes:
"Maximal 31 Punkte konnten die Institute erreichen.
Besonders wichtig ist der Passwortschutz:
Das Angebot von mTan bringt acht Punkte, gefolgt von eTan (sechs) und iTan (vier).
HBCI-Technik gibt vier Sonderpunkte.
Maximal zwei Punkte erhalten Banken, wenn Kunden bei Überweisungen ein Limit festlegen können, bis zu vier Punkte, wenn die Online-Banking-Adresse und das SSL-Zertifikat den Namen der Bank enthalten und so leicht zu identifizieren sind.
Jeweils zwei Punkte vergibt Fraunhofer, wenn die Bank ihre E-Mails signiert oder der Kunde keine Mail-Adresse für die Anmeldung angeben muss.
Vollständige und leicht auffindbare Sicherheitshinweise auf der Web-Site der Bank verringern das Risiko für Nutzer und werden mit maximal neun Punkten belohnt.
Teilnahme am Bezahlsystem Giropay gibt zwei Punkte Abzug."
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Das HBCI mit Chipkarte in der Studie punktemäßig offenbar überhaupt nicht honoriert wurde, ist für mich absolut unverständlich.
HBCI bringt 4 "Sonderpunkte" und läuft wegen den Kosten etwas ausser Konkurenz... kann man doof finden, ist hier aber so... :roll: