Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

Kobil-Chipkartenleser lässt sich nicht ansprechen

DrMartinus

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 21.02.2008 - 10:25 Uhr  ·  #45841
Klappt das auch mit Mandriva 2008.0 Powerpack? (Open)Suse läuft auf meiner Hardware nicht mehr, leider, und nach den Patchinfos bin ich skeptisch. Abgesehen davon habe ich den Kopil Kaan Professional. Ich vermute also, dass dieser Patch für mich keine Lösung ist. Ich finde es ja noch immer haarsträubend, dass Kobil so mir nichts, dir nichts, die Treiberentwicklung einstellte, kaum dass ich das Gerät, das doch eigentlich auf dem neuesten Stand ist, gekauft hatte.

matrica

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 21.02.2008 - 12:15 Uhr  ·  #45847
Hallo DrMartinus,

der Link für den Patch ist ja nicht für Benutzer von SuSE gedacht, da der Patch mittlerweile im offiziellen Kernelupdate vorhanden ist.
Mit der ausführlichen Anleitung von Herr Seidel können aber auch Benutzer anderer Distributionen den Patch aufspielen.

PS: Es handelt sich um einen Patch für den Standard Plus und den Professionell, beide sind leider mittlerweile abgekündigt und nur dank des Patches überhaupt noch in neuen Kernelversionen zu benutzen.

Tschüss

Sebastian

DrMartinus

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 23.02.2008 - 09:49 Uhr  ·  #45915
Ich bin wahrscheinlich zu dumm dafür. Ich habe den Patch an die genannte Stelle runtergeladen und kriege beim Ausführen des Befehls aus dem kernel-Source-Verzeichnis folgende Meldung:

Code
# patch -p1 < /tmp/kobil_sct_update.patch
can't find file to patch at input line 5
Perhaps you used the wrong -p or --strip option?
The text leading up to this was:
--------------------------
|Index: linux-2.6.22.9-0.4/drivers/usb/serial/kobil_sct.c
|===================================================================
|--- linux-2.6.22.9-0.4.orig/drivers/usb/serial/kobil_sct.c
|+++ linux-2.6.22.9-0.4/drivers/usb/serial/kobil_sct.c
--------------------------
File to patch:


Wie geht's weiter?

rnr7824

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 24.02.2008 - 20:14 Uhr  ·  #45954
Zitat geschrieben von matrica
Hallo DrMartinus,

der Link für den Patch ist ja nicht für Benutzer von SuSE gedacht, da der Patch mittlerweile im offiziellen Kernelupdate vorhanden ist.

Tschüss

Sebastian


Hallo Sebastian,

bedeutet das, dass der Patch in der OpenSuse 10.3 Kernel-Version 2.6.22.17-0.1-default vorhanden sein müsste? Ich kann leider meinen Kaan Pro USB auch nicht ansprechen, weder mit dem Kobil Treiber /usr/lib/libct.so noch mit dem von Euch mitgelieferten ctapi/libct_kobil.so

Vielen Dank und viele Grüße
Reiner

schmiha

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 24.02.2008 - 21:26 Uhr  ·  #45956
Guten Abend,

die libct.so ins Verzeichnis home/...../Moneyplex/ctapi, dann bei Moneyplex unter Einstellungen diesen Pfad auswählen, Neustart und dann ging es bei mir.

Gruss
schmiha

NS: den Benutzer dialout und uucp hinzufügen

DrMartinus

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 25.02.2008 - 07:21 Uhr  ·  #45960
Und was sollen die beiden Benutzer dialout und uucp machen? Wie stehen sie in Verbindung mit dem Ganzen?

rnr7824

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 25.02.2008 - 15:40 Uhr  ·  #45976
Hallo allerseits,

sobald das System mit angeschlossenem Kartenleser hochgefahren wird, so wird dieser erkannt und automatisch als Device eingehängt, zumeist mit dem Namen /dev/ttyUSB0. Dieses Device gehört dem Benutzer root und der Gruppe uucp. Der Rest der Welt hat keinen Zugriff. Daher muss der moneyplex Benutzer der Gruppe uucp zugeordnet werden. Dialout wird meist standardmäßig bei der Erzeugung eines neuen Benutzers zugeordnet.

Schönen Gruß
Reiner

matrica

Betreff:

Re: Kein HBCI-Banking mit Moneyplex und Mandriva?

 ·  Gepostet: 13.03.2008 - 21:01 Uhr  ·  #46562
Zitat geschrieben von schmiha
Guten Abend,

die libct.so ins Verzeichnis home/...../Moneyplex/ctapi, dann bei Moneyplex unter Einstellungen diesen Pfad auswählen, Neustart und dann ging es bei mir.

Gruss
schmiha

NS: den Benutzer dialout und uucp hinzufügen


Hallo schmiha,

sehr gute Anleitung.

Eine Sache noch

sicherheitshalber vielleicht trotzdem noch einmal die USB-Schnittstellen explicit freigeben.
In der Konsole unter root
chmod a+rw /dev/ttyUSB?
eingeben sollte ausreichen.

Tschüss

Sebastian