Moneyplex 25

... ob es noch was wird?

rulu165

Betreff:

Re: Moneyplex 25

 ·  Gepostet: 12.10.2025 - 12:59 Uhr  ·  #180178
Hi Stefan,

ich fand es damals toll, dass es eine native Linux-Lösung für Onlinebanking gab. Ich bin seit 1980 - beruflich und privat - mit reinem Linux (anfangs noch Unix) aufgewachsen. Dienstlich wurde bei uns in einem Labor der Uni eine Windows-Installation quasi "unter Quarantäne" betrieben, für unvermeidbare Notfälle.

Wie's weiterehen wird, weiß ich noch nicht. Der Entwickler von Hibiscus ist schwer am Arbeiten, dass er VoP hinbekommt.
Momentan verwende ich Moneyplex zum Abruf der Kontostände und das (anstrengende) WebInterface der Sparkasse für Überweisungen. Gottseidank sind es eher wenige.

Viele Grüße
Rudi

Stefan193

Betreff:

Re: Moneyplex 25

 ·  Gepostet: 12.10.2025 - 16:30 Uhr  ·  #180188
Hallo Rudi,
ähnlich ging es mir. Beruflich ging es die ersten Jahre völlig ohne PC (gab es seinerzeit noch nicht), dafür aber einem System /370 (später z/OS) los. Als wenig später die ersten PC auftauchten, war dort in der IBM-Bude (logo) OS/2 installiert, also praktisch ein "kleiner Großrechner". Im Zeitverlauf kam noch AS/400 (iSeries später) dazu, zuletzt AIX. Der erste PC mit grafischem Dings war ein ururalten PC-XT mit Geoworks (!), der recht schnell durch ein vom Betrieb ausgemuestertes Microchannel-PS/2-System mit OS/2 ersetzt wurde. Die beiden waren füreinander gemacht und ich hab darauf später auch noch das erste moneyplex in Betrieb genommen. Das OS/2 ist dann immer wieder auf andere Maschinen umgezogen und erst als es mit e-comstation gar nicht mehr weiterging, bin ich über einen Zwischenschritt mit einem Windows 7 Laptop auf Linux umgestiegen. Banking fand aber immer auf dem OS/2 Rechner statt, bis es buchstäblich nicht mehr ging. Dann zog es nahtlos auf das Linux um.

Schade um monexplex. Aktuell läuft der Test mit wine-banking4 auf dem Debian 13 gut. Wenn es nicht explodiert, mir der Himmel auf den Kopf fällt oder matrica nicht doch noch am Montag mit einer runderneuerten Version um die Ecke biegt, die VoP und die fehlenden PushTan-Verfahren beherrscht, wird es das wohl bleiben. Die paar Tage webbanking bei unterschiedlichen Banken haben alle Benutzer schon deutlich geschlaucht. Bei Hibiscus fehlt uns am automatischen Zahlungsabgleich doch einiges, obwohl wir es als "fast-natives" Linux-Homebankingprogramm schon fest im Visier hatten.

Beste Grüße
Stefan

SirTux

Betreff:

Re: Moneyplex 25

 ·  Gepostet: 12.10.2025 - 17:32 Uhr  ·  #180190
Zitat geschrieben von Stefan193

Ich les hier derzeit viel von langjährigen MP-Usern, die es unvorbereitet erwischt hat und kann es ein ganz klein wenig verstehen. Wenn man die Presse und Nachrichten nicht so verfolgt UND keine Tageszeitung / wenigstens den Wirtschaftsteil davon liest oder hier drin aktiv ist UND nur Bankverbindungen hat, die mit MP anstandslos funktionieren, dann konnte es schon passieren.


IMO pfiffen die Spatzen schon lange von den Dächern, daß es ein Problem mit Moneylex gibt: Seit Jahren keine neue Version, altbackene Homepage und der Support war nicht erreichbar. Gut letzteres merkt man nicht unbedingt, aber wie soll eine Firma finanziell überleben, wenn sie nicht regelmäßig Einnahmen generiert, sei es über Abo oder über regelmäßige kostenpflichtige Updates. Früher gabs es ja schon eher jedes Jahr eins. Und es war ja nicht gerade so, daß es über die Jahre aus Kundensicht keinen Bedarf an Weiterentwicklung gegeben hätte.

rascal

Betreff:

Re: Moneyplex 25

 ·  Gepostet: 12.10.2025 - 19:50 Uhr  ·  #180191
Zitat geschrieben von rulu165

Hi Stefan,

ich fand es damals toll, dass es eine native Linux-Lösung für Onlinebanking gab. Ich bin seit 1980 - beruflich und privat - mit reinem Linux (anfangs noch Unix) aufgewachsen.
...

So lange gibt's Linux aber noch nicht. AFAIK kam das erst in den frühen 90ern. Und davor gab's noch MINIX.

Joachim - mit PDP-11 und VAX gestartet

und sorry für OT

P1I

Betreff:

Re: Moneyplex 25

 ·  Gepostet: 12.10.2025 - 19:57 Uhr  ·  #180192
Er schrub ja auch
Zitat geschrieben von rulu165

...Linux (anfangs noch Unix)

Und Unix gibt's schon seit Ende der 60er 😏