Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Sicherheitsprofilwechsel

Volksbank verlangt ab 26.5. einen neuen Schlüssel

Tapman63

Betreff:

Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 15:01 Uhr  ·  #56021
Hallo,
ich kenne mich wirklich nicht gut aus mit diesen ganzen Fachbegriffen wie HBCI, FinTS usw., deshalb hoffe ich, man kann mir hier in diesem Forum helfen. Also, meine Bank verlangt einen "Sicherheitsprofilwechsel". Dieser solle von "RDH-1" nach mindestens "RDH-2", besser wäre "RDH-10" stattfinden. Können Sie mir da weiter helfen? WO muß ich denn nun WAS eingeben? Im Handbuch steht nichts über einen "Sicherheitsprofilwechsel". Im voraus vielen Dank!!

subsembly

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 16:58 Uhr  ·  #56026
Hallo,

ein "direkter" Sicherheitsprofilwechsel wird nicht unterstützt. Lassen Sie ihren Schlüssel bei der Bank "zurücksetzen", so dass Sie eine neue Schlüsseldatei anlegen und einen neuen Schlüssel einreichen können.

Möglicherweise haben Sie aber auch schon einen RDH-2 Schlüssel. Wann und womit haben Sie denn die Schlüsseldatei angelegt?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 17:26 Uhr  ·  #56027
Hallo Andreas,

den Schlüssel zurücksetzen geht nicht! Da ist eine neue Benutzerkennung notwendig. Wenn Tapman die Meldung zum Sicherheitsprofilwechsel in deinem Programm angezeigt bekommt, hat er definitiv einen RDH 1 Schlüssel, da nur dann die in FinTS spezifizierte Meldung erscheint. Wenn Du schnell bist: Tapman hat noch bis Ende Mai Zeit 😉

Gruß

Holger

subsembly

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 17:47 Uhr  ·  #56030
Hallo,

ich habe eigentlich nicht vor den Sicherheitsprofilwechsel zu implementieren. Es dürfte bei mir nur sehr wenige Kunden (ich schätze mal so vielleicht 20 oder so) betreffen und da lohnt sich der tagelange Aufwand wirklich nicht. Die GAD bezahlt mir den Aufwand nicht und auch sonst niemanden. Im Notfall kann der Kunde eine neue Benutzerkennung anfordern und damit die Ersteinreichung wiederholen. Neue Schlüsseldateien werden bei mir ja schon seit einiger Zeit mit RDH-2 angelegt.

klopfer

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 20:48 Uhr  ·  #56032
Hallo Andreas,

bislang können alle Kunden noch mit einem RDH-1 Schlüssel arbeiten - nur nicht neu initialisieren. Es kommt also darauf an, mit welchem Schlüssel Deine Kunden arbeiten. Sind Deine "Altkunden" auf RDH-2 umgestellt worden oder arbeiten sie noch mit ihrem "ersten RDH-1" Schlüssel?

Wenn Tapman63 einen Hinweis/eine Meldung oder gar ein Schreiben seiner Bank (so haben wir es gemacht) erhält/erhalten hat, kannst Du davon ausgehen, dass er noch einen "alten RDH-1" Schlüssel nutzt. Wir können auswerten welche Schlüsselstärke eingesetzt wird und haben NUR unsere RDH 1 Kunden angeschrieben.

Es waren bei uns ein paar mehr als 20 und ich denke, Du unterschätzt die Anzahl der noch genutzten RDH-1-Schlüssel gewaltig.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 21:27 Uhr  ·  #56035
Andreas meint sicher die Schnittmenge aus Subsembly Banking Nutzern mit RHD1 Schlüsseln und GAD bzw. Gesamt-Geno Kunden.

Tapman63

Betreff:

Sicherheitsschlüssel

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 22:14 Uhr  ·  #56036
Hallo,
erst einmal danke für die vielen Antworten. Soviel ich verstanden habe, ist diese Möglichkeit im Moment in Subsembly nicht vorhanden. Ich muß also alles von vorne beginnen, mit einem neuen Sicherheitsschlüssel, richtig? Bedeutet das, daß ich keinen Zugriff mehr auf meine bisherigen Kontenbewegungen habe? Meine Bank hat mir mitgeteilt, daß sie mir gerne einen neuen Schlüssel zukommen lassen will, daß ich aber besser meinen jetzigen "aufwerten" (soll das "upgraden heißen?) lassen soll.
Und aus der Nachricht des Moderators lese ich, daß es wohl in naher Zukunft keine solche Möglichkeit geben wird, ebenfalls richtig?

Viele Grüße,
Tapman63

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 07.03.2009 - 12:25 Uhr  ·  #56040
fast richtig, du benötigst von deiner Bank eine neue Benutzerkennung und machst dir dann aber deine Schlüssel selbst. Du musst dann auch wieder einen neuen Ini-Brief ausdrucken, den unterschreiben und zur Bank geben. Erst nach der Freigabe kannst du dann mit dem neuen Zugang arbeiten.

Da du damit nur den Zugang zu deinen Konten umstellst, brauchst du nicht zu befürchten, dass deine Daten verloren gehen.

Natürlich solltest du vor irgendwelchen Aktionen trotzdem ein Backup vornehmen.... :)

Gruß
Raimund

@Andreas: Ich hab nicht alles mitgelesen, können deine Programme schon RDH-10?

subsembly

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 10:35 Uhr  ·  #56061
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Andreas meint sicher die Schnittmenge aus Subsembly Banking Nutzern mit RHD1 Schlüsseln und GAD bzw. Gesamt-Geno Kunden.


Ja, genau das. Das RDH-2 Verfahren kann Subsembly Banking auf dem Desktop praktisch von Anfang an. Alle damit neu mit FinTS 3.0 eingerichteten Schlüsseldateien sollten also schon RDH-2 Schlüssel enthalten. Es betrifft also nur User, die mit HBCI 2.2 eingerichtet haben, oder die ihre Schlüsseldatei aus einem anderen Programm mitnehmen. Da ich bis jetzt nur wenig Lizenzen verkauft habe, dürften das nicht all zu viele sein.

subsembly

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 10:36 Uhr  ·  #56062
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
@Andreas: Ich hab nicht alles mitgelesen, können deine Programme schon RDH-10?


Ja. Allerdings wird RDH-2 standardmäsig genommen. Um RDH-10 zu verwenden muss man bei der Einrichtung des Bankkontakts den "Expertenmodus" einschalten.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 12:26 Uhr  ·  #56072
Hi Andreas,
Zitat geschrieben von subsembly
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
@Andreas: Ich hab nicht alles mitgelesen, können deine Programme schon RDH-10?


Ja. Allerdings wird RDH-2 standardmäsig genommen. Um RDH-10 zu verwenden muss man bei der Einrichtung des Bankkontakts den "Expertenmodus" einschalten.


das würde ich ändern! RDH 2 hat seine Halbwertszeit inzwischen auch schon überschritten!

Gruß

Holger

Tapman63

Betreff:

Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 13:36 Uhr  ·  #56075
Hallo,
habe mir heute auf Anweisung meines netten Bankberaters das Programm "DDBAC.EXE" der Fa. DataDesign Banking von deren Homepage gezogen. Das Programm linkt sich in die Systemsteuerung ein und man kann von hier aus problemlos alles verwalten und auch den Sicherheitsprofilwechsel durchführen. Es muß aber die neueste Version sein (4.3.9.0), sonst zerschießt man sich die Schlüsseldatei.
Nochmals vielen Dank für alle Antworten.

Gruß, Tapman63

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 14:18 Uhr  ·  #56083
Hi Tapman,

die Beratung war u.U. schlecht. Es nutzt Dir nämlich nix, wenn Du mit einem Programm einen Profilwechsel durchführst und die so neu generierte Schlüsseldatei anschließend von deinem verwendeten Programm nicht gelesen werden kann. Leider haben viele Programme die eigentlichen Schlüssel zum Schutz in eigene Formate verpackt.

Gruß

Holger

Tapman63

Betreff:

Klappt aber gut

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 14:25 Uhr  ·  #56084
Hi,
na, dann hatte ich wohl Glück. Denn Subsembly liest den neuen Schlüssel wie 'ne Eins! Klappt alles!
Gruß, Tapman

subsembly

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 14:31 Uhr  ·  #56086
Der "Umweg" über die DDBAC sollte immer gehen. Schön wenn einem andere die Arbeit abnehmen :-)

Holger Fischer

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 09.03.2009 - 14:33 Uhr  ·  #56087
Hi Andreas,

der Umweg über DDBAC sollte bei Dir immer gehen (hätte mich auch gewundert, wenn das nicht der Fall gewesen wäre 😉)
Bei anderen Formaten wäre ich da vorsichtiger.

Gruß

Holger

TheTruth

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 12.03.2009 - 22:55 Uhr  ·  #56235
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

ich habe eigentlich nicht vor den Sicherheitsprofilwechsel zu implementieren. Es dürfte bei mir nur sehr wenige Kunden (ich schätze mal so vielleicht 20 oder so) betreffen und da lohnt sich der tagelange Aufwand wirklich nicht. Die GAD bezahlt mir den Aufwand nicht und auch sonst niemanden. Im Notfall kann der Kunde eine neue Benutzerkennung anfordern und damit die Ersteinreichung wiederholen. Neue Schlüsseldateien werden bei mir ja schon seit einiger Zeit mit RDH-2 angelegt.


Genauso argumentiert T-Online auch .....

TheTruth

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 12.03.2009 - 22:57 Uhr  ·  #56236
Zitat geschrieben von Tapman63
Hallo,
habe mir heute auf Anweisung meines netten Bankberaters das Programm "DDBAC.EXE" der Fa. DataDesign Banking von deren Homepage gezogen. Das Programm linkt sich in die Systemsteuerung ein und man kann von hier aus problemlos alles verwalten und auch den Sicherheitsprofilwechsel durchführen. Es muß aber die neueste Version sein (4.3.9.0), sonst zerschießt man sich die Schlüsseldatei.
Nochmals vielen Dank für alle Antworten.

Gruß, Tapman63


Die DDBAC 4.3.9.0 hat noch einige Unstimmigkeiten, wenn es um den Profilwechsel geht. Eine neue Version 4.3.14 (?) sollte demnächst verfügbar sein.

subsembly

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 13.03.2009 - 11:41 Uhr  ·  #56245
Zitat geschrieben von TheTruth
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

ich habe eigentlich nicht vor den Sicherheitsprofilwechsel zu implementieren. Es dürfte bei mir nur sehr wenige Kunden (ich schätze mal so vielleicht 20 oder so) betreffen und da lohnt sich der tagelange Aufwand wirklich nicht. Die GAD bezahlt mir den Aufwand nicht und auch sonst niemanden. Im Notfall kann der Kunde eine neue Benutzerkennung anfordern und damit die Ersteinreichung wiederholen. Neue Schlüsseldateien werden bei mir ja schon seit einiger Zeit mit RDH-2 angelegt.


Genauso argumentiert T-Online auch .....


Nur dürften die schätzungweise 100-1000 mal so viele Kunden haben wie ich und sind schon viele Jahre länger am Markt...

stsoft

Betreff:

Re: Sicherheitsprofilwechsel

 ·  Gepostet: 07.06.2009 - 20:07 Uhr  ·  #57973
Hallo,
schalten die VB auch RDH2 zum September ab?
Oder betrifft das nur RDH1?

Mein Problem ist das meine Mutter für ihre Onlinebanking-aktivitäten noch einen etwas betagteteren Rechner benutzt und das darauf installierte WinMe + Mein Geld eben noch kein RDH10 kann.

Meine Idee wäre jetzt einen neuen Rechner für meine Mutter aufzusetzen und da dann Subsambly zu nutzen. (Men Geld scheidet wegen der bescheuerten Lizenzpolitik aus)

Ich habe jetzt mal meinen Zugang auf RDH10 mir der DDBAC umgestellt, nur leider kann Subsambly die Keydatei nicht erkennen..

Wird da zeitnah (bis spätestens 15.6.) der Support für kommen?
Wenn nicht ist garantiert, das Subsambly mit RDH10 der Volksbanken(speziell Berliner Volksbank) klar kommt?

Vielen Dank für eine Antwort.