Zitat geschrieben von subsembly
Updates innerhalb der gleichen Hauptversion, also derzeit alle 3.x Versionen, sind generell kostenlos. Große neue Versionen wird es nur sehr selten (vielleicht alle 2-3 Jahre) geben und wenn, dann wird das Update für Bestandskunden sehr günstig sein.
Hm, das klingt jetzt erstmal nicht nach einer grundlegend anderen Situation. Ein Zertifikataustausch wird also nach bis zu 3 Jahren etwas kosten. Nun gut, ich bin grundsätzlich bereit, die Weiterentwicklung des Programms zu unterstützen. Unangenehm ist es eben dann, wenn der Funktionsumfang schon passt und man ihn nur weiternutzen will. Stichwort Mietsoftware... Das ständige Anpassen von screen scraping (pff) erfordert natürlich Aufwand bei Starmoney, aber darauf hab ich zuletzt auch lieber verzichtet.
Zitat geschrieben von subsembly
Zitat geschrieben von deepc
2. Kann man das Online-Update auch abschalten (...)
Kann man derzeit nicht abschalten. Sollte im Erfolgsfall aber nur einmal täglich durchgeführt werden. Bei der Update-Prüfung wird nur eine Versionsdatei vom Subsembly Download-Server geladen, die aktuell wie folgt aussieht:(...)
Das Datenvolumen ist also vernachlässigbar und es werden auch keinerlei Informationen gesendet.
Es geht mir gar nicht um das Volumen. Und wenn ich glauben würde, dass da mehr als notwendig über die Leitung ginge, würd ich jetzt hier gar nicht mehr schreiben

Es ist schlichtweg so, dass ich das nicht kontrollieren kann, und das grad in diesem Bereich... Dass es nur 1x täglich stattfindet, nützt mir nichts: eine Verbindung kommt nie zustande und wird daher jedesmal erneut versucht. Da heisst es, 30s warten. Ich fänd es schon sehr günstig, das Online-Update abzuschalten zu können wie es eigentlich sonst auch üblich ist.
Zitat geschrieben von subsembly
Zitat geschrieben von deepc
3. Der Sync-Dialog schliesst sich automatisch (...)
Nur im Erfolgsfall und nur wenn keine Warnungen oder Hinweise von der Bank übermittelt wurden, dann wird der Übertragungsdialog automatisch geschlossen. Man versäumt also wirklich nichts. Ein (zu) detailliertes Protokoll kann man unter Extras > Protokolle einsehen.
Ja, habe die andere Protokollfunktion (mit mehr technischen Details) gesehen. Das gröbere Ablaufprotokoll beim Kontorundruf liefert einen besseren Überblick. Es geht mir aber darum: wenn der Dialog offen bleibt, kann ich mich mit einem Blick davon überzeugen, welche Konten abgefragt wurden, und wie es gelaufen ist. Schliesst sich der Dialog selbst, bleibt mir die Ungewissheit, was passiert ist und ob alles ok ist. Vielleicht kann man ja hier eine Checkbox unten hinzufügen a la
"Automatisch schliessen bei Erfolg"
Zitat geschrieben von subsembly
Leider weiß ich nicht, welche "Windows Messages" durch die Daumentasten ausgelöst werden. Ich hab so eine Maus auch nicht. Sonst könnte ich da was machen. Muss mal "googlen" ob ich dazu was finde.
Ich würde mal auf diese hier tippen:
Code
VK_BROWSER_BACK
VK_BROWSER_FORWARD
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms645540.aspxZitat geschrieben von subsembly
Hier kann ich noch einiges verbessern, das stimmt. Schon mal versucht: Eine Kategorisierung kann auch im Suchergebnis erfolgen. Also, z.B. nach einem Stichwort wie "Gehalt" suchen, alles markieren und Kategorie zuweisen. Das geht schon mal schnell und einfach.
Ja, habe ich im Handbuch gesehen. Ändert natürlich nichts daran, dass ich das 30x mal machen muss in meinem Beispiel (und eben weitere 30x bei der Empfängerliste)

Zitat geschrieben von subsembly
Hab es eben nur mit StarMoney 4.0 getestet

Was passiert eigentlich mit den Splitbuchungen, die von Starmoney importiert werden? Gibt es sowas auch in Subsembly?
Aber noch was anderes: ich habe jetzt den DiBa HBCI Zugang, kann aber nur das Tagesgeldkonto abfragen. Beim Depot (Wertpapierkonto) bekomme ich nur diese Meldung:
Code
Das Auftraggeberkonto ist keine gültige Kontoverbindung des Benutzers.
Die Kontonummer stimmt aber.
EDIT: ok, habe gerade in einem anderen Beitrag gesehen, dass die DiBa das nicht unterstützt. Die Frage hat sich damit erledigt. Schade.
Und beim Kreditkartenkonto gibt mir die Umsatzabfrage folgende Meldung:
Code
Inhaltlich ungültig (2,1)
Bedeutet das, dass die Bank die Onlineabfrage für die Kreditkarte nicht unterstützt?
Übrigens, Copy & Paste im Protokoll wäre nützlich. Im Moment musste ich mir die Infos aus dem HTTP Mitschnitt nochmal raussuchen, weil nur da das Kopieren geht.
Vielen Dank im Voraus, hoffe ich bin kein zu unbequemer Kunde (Entwickler sind die schlimmsten)