Hallo Klopfer, Du schriebst:
Zitat geschrieben von klopfer
Mit der qualifizierten Signatur arbeiten einige Sparkassen (falls sie es anbieten), soweit ich weiß mit ihrer eigenen Sparkassen-Signaturkarte.
Genau die Karte habe ich ja: S-TRUST
Man benötigt den Kartenleser, - wie Du schon beschrieben, - und im Gegensatz zur VB, keine besondere PIN mehr sondern nur die PIN welche man selbst für seine Karte vergeben hat.
Das war ja auch Sinn der qualifizierten Signatur nach SigG, ich habe eine elektronische Identität welche die schrifterfordernis ersetzt. Damit identifiziere ich mich gegenüber der Bank,- und fertig!
Technisch funktioniert das prima, allerdings kenne ich bisher nur ein Institut welches das anbietet, da nutze ich das auch. Deshalb ja meine Frage: "Bin ich der einzige hier oder gibt es noch andere die das nutzen"?
fragt
Gerd
--