Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

kcp

Betreff:

Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 16.06.2009 - 22:43 Uhr  ·  #58178
Hallo,

ich habe ein Problem mit Jameica und meiner Volksbank HBCI-Karte. Wenn ich meine Chipkarten-Kongfiguration teste, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code

[16.06.2009 22:28:12] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[16.06.2009 22:28:12] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[16.06.2009 22:28:12] -----------------------------
[16.06.2009 22:28:12]   error while opening chipcard; nested exception is: 
[16.06.2009 22:28:12]    kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[16.06.2009 22:28:12]   kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[16.06.2009 22:28:12]   Chipkarten-Fehler
[16.06.2009 22:28:12]   unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)
[16.06.2009 22:28:12] -----------------------------


Ich nutze folgende Umgebung:

Software:
Mandriva Linux und Windows XP (ich habe es unter beiden Systemen probiert mit dem gleichen Ergebnis :-()
Jameica 1.7 mit Hisbiscus 1.9

Cardreader
Reiner SCT e-com

HBCI-Karte
VR-Networld-Card der Volksbank Rhein-Lahn (Seccos 6)

Ich habe schon google bemüht, aber leider nichts gefunden was das Problem behoben hätte. Hat noch irgendjemand eine Idee?

Grüße
Charly

hylli08

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 16.06.2009 - 22:56 Uhr  ·  #58179
Geht leider nicht. Die aktuellen HBCI-Karten der Volksbanken werden von HBCI4Java leider noch nicht unterstützt.

Hylli

kcp

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 17.06.2009 - 07:50 Uhr  ·  #58183
Danke für die Info. Das hatte ich irgendwie schon befürchtet :-(

Charly

richy71

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 30.08.2009 - 19:50 Uhr  ·  #60287
Ab wann werden die Karten denn unterstützt? Bin jetzt auch bei der Volksbank und bekomme meine Bankverbindung auch nicht eingerichtet :(

Tox

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 03.10.2009 - 12:59 Uhr  ·  #61286
Nach langer Suche habe ich endlich diesen Thread gefunden.
Habe ebenfalls eine HBCI Karte von der Volksbank.

Gibt es nirgendwo Infos ab wann man mit einer Unterstützung rechnen kann?

FinTS wird doch von Hibiscus schon unterstützt.
und RDH-10 von HBCI4Java scheinbar auch:
"31. Juli 2009 - HBCI4Java 2.5.11 steht zum Download bereit. Neben diversen Bugfixes wird nun auch RDH-10 unterstützt. Obwohl eigentlich keine weiteren Releases der 2-er Reihe geplant waren, war dieses Release notwendig, da HBCI4Java-3 noch nicht produktiv genutzt werden kann, RDH-10 bei einigen Banken aber ab Mitte August das EINZIGE unterstützte RDH-Profil ist."

LINK

hibiscus

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 05.10.2009 - 00:47 Uhr  ·  #61304
Das Problem ist nicht das RDH-Profil sondern die Kommunikation mit diesen Chipkarten. Die Release-Notes zu RDH-10 bezogen sich nur auf das Sicherheitsmedium "Schluesseldiskette" und nicht "Chipkarte". Es heisst also weiter: Warten ;)

richman

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 06.10.2009 - 13:39 Uhr  ·  #61364
na endlich finde ich mal infos dazu warum das alles nicht funktioniert,....

dann hoffe ich mal das es bald mit hibiscus funktioniert...

oder kennt jemand noch eine andere gute alternative die nichts kostet, bin erst ganz neu in diese materie eingestiegen....
und habe natürlich die im april neue rdh7 karte meiner volksbank erhalten....

wollt ich bei meinen ellis testen, und funzt nich, weil starmoney 6 noch, mpf

mit freudnlichsten grüßen und allem anderem noch

trying_user

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 06.10.2009 - 20:03 Uhr  ·  #61377
Hallo zusammen

Ich halte Hibiscus für sehr interessant, wenn ich die Featureliste und die Screenshots so sehe.
Und auch ich habe das Problem, der noch nicht unterstützten Chipkarte.

Zitat geschrieben von willow
Das Problem ist nicht das RDH-Profil sondern die Kommunikation mit diesen Chipkarten. Die Release-Notes zu RDH-10 bezogen sich nur auf das Sicherheitsmedium "Schluesseldiskette" und nicht "Chipkarte". Es heisst also weiter: Warten ;)


Ist für die Kompatibilität hbci4java zuständig?
Wer kann mir sagen, ob eine Unterstützung für diese Karten geplant ist und wenn ja, ob ein grober Zeitplan existiert?

Mir würde im Moment schon eine Hausnummer, wie x Monate oder ein bis zwei Jahre, genügen.

Vielen Dank schonmal
tu

Tox

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 08.10.2009 - 15:43 Uhr  ·  #61444
Hier steht was geplant ist: LINK

- diverse Tools zur Administration und für Bank-Tests
- Unterstützung für RSA-Chipkarten
- Unterstützung gängiger RSA-Schlüsseldisketten-Formate
- Reaktivieren der Möglichkeit, den HBCI-Kernel als "Payment-Provider" im LAN benutzen zu können
- Unterstützung von Mehrfachsignaturen
- Wrapper-Bibliotheken, um HBCI4Java aus anderen Programmiersprachen heraus nutzen zu können
- Unterstützung von RDH-3, RDH-4 (FinTS 3.0) mit Zertifikaten
- Ausbau der Server-Module

Leider bin ich mit der Materie nicht genug bewandert um sagen zu können, dass dort etwas dabei ist was uns weiter bringen würde.

Daniel

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 08.10.2009 - 17:27 Uhr  ·  #61453
Zitat geschrieben von Tox

- Unterstützung für RSA-Chipkarten


Das ist genau das, was fehlt.

Gruß

Daniel

Holger Fischer

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 08.10.2009 - 18:10 Uhr  ·  #61456
Zitat geschrieben von Daniel
Zitat geschrieben von Tox

- Unterstützung für RSA-Chipkarten


Das ist genau das, was fehlt.

Gruß

Daniel

Nicht ganz! Das ist nur der Ansatz der fehlt! Er sagt nicht aus,w elche RSA Karten unterstützt werden.

Die wichtigeren Informationen stehen hier:
Zitat geschrieben von Tox

- Unterstützung von RDH-3, RDH-4 (FinTS 3.0) mit Zertifikaten

Da hoffe ich mal, das die Info veraltet ist. RDH 4 gibt es in der freien Wildbahn nicht und RDH 3 bei den VR Banken aus.
Aktuell währen RDH 7 (RDH 6 gibt es ebenfalls nicht bin der freien Wildbahn), RDH 8 und RDH 9.

Gruß

Holger

unklar

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 08.10.2009 - 19:39 Uhr  ·  #61459

Holger Fischer

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 08.10.2009 - 21:56 Uhr  ·  #61463
Hi unklar,

die SEB setzt auf eine veraltete properitäre Lösung. Ob Stefan diese auf dem Plan hat???

Gruß

Holger

unklar

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 09.10.2009 - 11:19 Uhr  ·  #61472
Hallo Holger,
vielen Dank für Deine Antwort.

Ansich, wenn ich hiernach gehe, fände ich die Lösung gar nicht so falsch:

Definition
Als properitär bezeichnet man Hardware oder Software, die nur auf einem System verwendbar ist und nicht kompatibel zu anderer artverwandten Hard- oder Software ist.


Schließlich betreibt die SEB das mindestens seit ca.2000.

Aber, Du meindest bestimmt etwas Anderes mit "veraltet". Es wäre eben zu schön, das auch in Hibiscus zum laufen zu bringen.

Gruß

Holger Fischer

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 09.10.2009 - 11:58 Uhr  ·  #61473
Hi unklar,

unter veraltet meine ich, dass die SEB noch auf die alten 768 Bit Schlüssel setzt, die z.B. von den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits abgeschaltet sind.
Zudem fast alle Großbanken (Ausnahme DeuBa) bieten inzwischen auch die neuen Standard ZKA Karten an.
Ein weiterer Punkt die alte SEB Karte ist im Handling anders als es die alten Karten der Großbanken und der Volksbanken und Raiffeisenbanken sind\waren, die immerhin eine erheblich größere Verbreitung haben (und untereinander kompatibel waren!), als die Karte für die SEB. Vor dem Hintergrund ist es halt eine Abwägung wofür man seine Zeit einsetzt.

Wenn genug Speilraum besteht, ist das sicherlich nicht so das Problem. Aber wenn ich mir anschaue, was der Stefan da alles alleine stemmen muss, um alleine den aktuellen Entwicklungen zu folgen, daher habe ich persönlich relativ wenig Hoffnung! (Ich ziehe alleine schon den Hut davor, wenn er die neuen Profile alle umgesetzt bekommt).

Aus deiner Sicht kann ich es natürlich verstehen. Wenn ich ein Konto bei der SEB hätte, würde ich auch hoffen, das meine bevorzugte Software dies unterstützt. Aber vielleicht fällt die SEB Karte ja als "Abfallprodukt" bei der Umsetzung mit ab

Gruß

Holger

kleiner77

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 11.10.2009 - 16:49 Uhr  ·  #61492
Die "alten, proprietären" RSA-Karten der SEB werden mit Sicherheit keine Unterstützung durch HBCI4Java erfahren - dafür fehlen mir zum einen die nicht frei zugänglichen Spezifikationen und zum anderen die Zeit - und diese Karten mit den geringen Schlüssellängen werden früher oder später eh nicht mehr verwendet werden.

Die seit FinTS-3 spezifizierten RSA-Karten ("Bankensignaturkarten") werden von HBCI4Java unterstützt werden. Zeitrahmen jedoch nach wie vor unklar, da mir hierzu die direkten Testmöglichkeiten fehlen, andere Dinge vorher erledigt werden müssen und mir momentan auch etwas die Zeit dafür fehlt.

Grüße
-stefan-

trying_user

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 25.10.2009 - 13:03 Uhr  ·  #62055
Hallo Holger,

vielen Dank für die konkreten Inputs.

Mir als neuem Forenteilnehmer ist gerade noch nicht klar, wen du mit 'stefan' als Maintainer für hbci4java meinst.

Wenn hbci4java tatsächlich von nur einem Entwickler geschrieben ist, ist das in der Tat eine sehr beachtliche Leistung und es ist eine Erklärung für die langen Implementierungszeiten. Die Freizeit ist ja nunmal begrenzt und man hat sicher auch noch andere Interessen und/oder Verpflichtungen.

Grüße
ein_nach_guter_und_freier_onlinebankingsoftware_mit_rsa-chipcard-unterstützung_suchender

trying_user

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 25.10.2009 - 13:05 Uhr  ·  #62056
Gerade las ich den beitrag von 'kleiner77'. Somit hat sich meiner Frage nach stefan, dem Entwickler, erübrigt.

swienczny

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 04.11.2009 - 01:32 Uhr  ·  #62343
Kann man bei der Implementierung der RSA-Funktion evtl. helfen?

kleiner77

Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 ·  Gepostet: 04.11.2009 - 08:26 Uhr  ·  #62349
Im Laufe der Woche wird auf der HBCI4Java-Mailingliste ein Test-Tool veröffentlicht bzw. angekündigt. Wenn Du einer der Tester wärst und mich mit entsprechenden Logs versorgst, wäre mir schon sehr geholfen ;-)

Viele Grüße
-stefan-