Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

mobile TAN Sparkasse

Captain FRAG

Betreff:

mobile TAN Sparkasse

 ·  Gepostet: 02.07.2009 - 16:17 Uhr  ·  #58520
Hallo Andreas,

in den Release-Infos schriebst du eben:

Zitat
Das neue mobileTAN-Verfahren der Sparkassen mit zusätzlicher "Bezeichnung des TAN-Mediums" bzw. "Telefonbezeichnung" wurde implementiert. Die Bezeichnung des TAN-Mediums wird bei Neuanlage eines Bankkontakts oder in den Detaileinstellungen eines Bankkontakts eingetragen. Die korrekte Bezeichnung des TAN-Mediums erfahren Sie von Ihrer Sparkasse bei Freischaltung zum mobileTAN-Verfahren.


Die Medienbezeichnung(en) ist bzw. sind über eigentlich über den HKTAB abrufbar...

subsembly

Betreff:

Re: mobile TAN Sparkasse

 ·  Gepostet: 02.07.2009 - 17:52 Uhr  ·  #58523
Hallo,

im Prinzip schon, und ich mach das auch wenn möglich. Leider ist da ein Problem mit der Start-PIN. So lange ich die Start-PIN habe muss ich unbedingt als erstes die PIN-Änderung machen und diese ist TAN-pflichtig. Schicke ich nun vor der PIN-Änderung ein HKTAB um die TAN-Medien zu ermitteln bekomme ich vom Server die Fehlermeldung, dass ich erst die PIN ändern muss und er bricht den Dialog ab. Tja, dumm gelaufen.

Laut Auskunft des Rechenzentrums (das mir netterweise auch einen Testzugang zur Verfügung gestellt hat) ist die einzige Lösung, die Bezeichnung des TAN-Mediums (welche hier "Telefonbezeichnung" genannt wird) vorher manuell einzugeben, da der HKTAB erst nach Änderung der Start-PIN funktioniert.

Ach ja, ein sehr ähnliches, unlösbares Problem ergibt sich mit Start-PIN und erforderlicher Synchronsierung des TAN-Generators.

Captain FRAG

Betreff:

Re: mobile TAN Sparkasse

 ·  Gepostet: 02.07.2009 - 18:48 Uhr  ·  #58526
Ah, verstehe. Der Erstzugang ist das Problem.
Das habe ich mit der FI auch schon zerkaut - auch mit Hinweis auf abweichende Vorgehensweisen bei den blauen Kollegen als Beispiel. Änderbar wäre das, es ist aber nicht erwünscht zuviel ohne die PIN Änderung zuzulassen. Öffnet zumindest theoretisch wieder Lücken an anderer Stelle.

Nur der Vollständigkeit halber...
Bei mobilerTAN steht die Medien-/Telefonbezeichnung in der Begrüßungs-SMS, bzw. bei weiteren, selbst registrierten Rufnummern vergibt man diese selbst.
Bei chipTAN steht die Kartennummer auf dem Schreiben mit den normalen Zugangsdaten.