Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Quicken und HBCI+ (PIN/TAN)

Testerin

Betreff:

Quicken und HBCI+ (PIN/TAN)

 ·  Gepostet: 20.06.2004 - 13:11 Uhr  ·  #5159
Hallo,

bei Quicken 2003 kann es Probleme mit HBCI+ PIN/TAN geben.

Hintergrund ist:

Als Quicken 2003 aktuell war, gab es die HBCI-Version 2.2 noch gar nicht. Da HBCI+ (PIN/TAN) nur mit der 2.2 arbeiten kann, kann es zu Problemen führen.

Die Initialisierung läuft noch durch, nur beim Abholen der Kontoauszüge kommt es teilweise zur Fehlermeldung

9800: Dialog abgebrochen. Resultatdatei kan nicht gelesen werden.

Das Problem hierbei ist, dass Quicken im Auftrag Kontoauszüge abholen mit der HBCI-Segmentversion 5 arbeitet, wenn Sie die neueste DDBAC 3.02 installiert haben. Da standardmässig beim Kontoauszügeabholen in der BPD die Segmentversion 4 von den Banken unterstützt wird, kommt es zu o. g. Fehlermeldung.

Wenn die jeweilige Bank die Segmentversion 5 unterstützt, bekommen Sie auch die Auszüge. Wenn nicht, dann hilft nur, wenn Sie zwingend HBCI+ PIN/TAN nutzen möchten, ein Update auf eine höhere Version.

Lexware unterstützt HBCI+ offiziell ab der Quicken-Version 2005.
Obwohl viele User bereits die Erfahrung gemacht haben, dass dies auch unter Quicken 2003 bzw. 2004 laufen kann.