Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

jottka

Betreff:

Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 23.07.2009 - 18:25 Uhr  ·  #59061
Hallo, ich bin Kunde der Sparkasse Gera-Greiz. Diese hat am letzten Wochenende das Rechenzentrum umgestellt. Es haben sich die Zugangsdaten (Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) geändert. Ich arbeite mit Hibiscus unter Linux mit HBCI-Chipkarte. Da ich auch noch ein altes, aber noch funktionstüchtiges Moneyplex am Laufen habe, habe ich damit entspechend der Anleitung von Matrica die Daten auf der Karte geändert. Der Zugang über Moneplex zur Sparkasse funtioniert auch, aber mit Hibiscus klappt es nicht. Ich habe zwar hier im Forum einen Tip gefunden, wie die Daten auf der Karte geändert werden können, aber das brauche ich ja eigentlich nicht mehr. Es müsste doch sicher nur im Programm geändert werden, doch ich finde nichts, wo das möglich ist. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke, Jürgen

hylli08

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 23.07.2009 - 19:53 Uhr  ·  #59062
SIcherheitsmedium löschen und neu anlegen sollte auf jeden Fall funktionieren.

Hatten wir hier schon mehrfach, zumindest mit HBCI PIN/TAN hat das immer funktioniert.

Hylli

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 10:57 Uhr  ·  #59083
@Hylli: HIer gehts um Chipkarte, nicht um PIN/TAN ;)

@jottka: Kannst du bitte noch schreiben, was genau fuer eine Fehlermeldung denn angezeigt wird? Ein "klappt nicht" hilft leider nicht viel ;)

hylli08

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 13:19 Uhr  ·  #59096
Hm, wieso werden bei Chipkarte evtl. alle vorhandenen Daten gelöscht oder was ist da anders?

Hylli

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 13:32 Uhr  ·  #59097
Nein, aber bei Chipkarte gibts in Hibiscus gar kein "Konfiguration loeschen" ;)

Stattdessen erhoeht man einfach den Wert des Parameters "Index des HBCI-Zugangs" um 1. Dann zeigt er auf die aktualisierten Zugangsdaten. Falls auf diesem Index bereits Daten auf der Karte gespeichert sind (die z.Bsp. von Moneyplex gespeichert wurden), dann werden sie einfach verwendet. Falls sie fehlen, zeigt Hibiscus bei Bedarf einen Dialog an, in dem die Daten nachgetragen werden koennen.

Die Loesung fuer den OP heisst also vermutlich: Den Wert des Parameters erhoehen, damit dann die aktualisierten Daten auf der Karte genutzt werden.

jottka

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 14:38 Uhr  ·  #59102
Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure Hilfe! Ich hatte, wie schon geschrieben, die Daten auf der Karte mit Moneyplex geändert. Mit Moneyplex hat es dann auch auf Anhieb funktioniert aber mit Hibiscus nicht. Gestern Abend hatte ich noch einmal versucht, aber ohne Erfolg. Daraufhim habe ich meine Frage ins Forum gestellt. Jetzt habe ich gerade vor ein paar Minuten die Sache mit Hibiscus nochmal probiert, um die Fehlermeldung zu erhalten, und was Wunder: es ging!!! Fragt mich bitte nicht wieso, ich weiß es nicht! Ich habe auch garantiert nicht irgendwelche Konfigurationen oder ähnliches geändert und gestern Abend habe ich nach dem Abschicken meiner Anfrage den Rechner bis vorhin aus gehabt. Wie dem auch sei, wenn es jetzt geht ist alles gut. Ich muss nun nur noch probieren, ob die Karte meiner Frau jetzt auch funktioniert. In diesem Zusammenhang habe ich gleich noch eine andere Frage: Ich habe mit meiner Frau ein gemeinsames Konto, das für beide für Onlinebanking mit HBCI-Karte freigeschaltet ist. Wir haben jeder eine Karte und am Rechner getrennte Home-Verzeichnisse. Die Bankgeschäfte erledige in der Regel ich selbst, aber in größeren Abständen bin ich für einige Wochen nicht da. Dann macht meine Frau das alles mit ihrer eigenen Karte. Durch die großen Zeitabstände kommt es dann regelmäßig vor, dass Buchungen fehlen. Ist es möglich, da es sich ja um das gleiche Konto handelt, die Daten zwischen den Benutzern zu synchronisieren und wenn ja, wie?

Grüße Jürgen

PS: Ich versuche nun mal, ob der Online-Zugriff mit der Karte meiner Frau, auf der ich die Zugangsdaten ebenfalls mit Moneyplex geändert habe, nun auch funktioniert. Ich melde mich wieder.

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 14:49 Uhr  ·  #59103

jottka

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 14:54 Uhr  ·  #59104
Ich habe gerade die Karte meiner Frau getestet: klappt auch. Die einzige Erklärung, die ich jetzt für den gestrigen Misserfolg habe ist, dass ich die Kontendaten aus dem Sicherheitsmedium ausgelesen hatte, und dann gleich versucht habe eine Verbindung herzustellen und das ging nicht. Heute habe ich ja Hibiscus neu gestartet und da ging es. Bei der Karte meiner Frau hebe ich nun die Kontodaten aus der Karte ausgelesen und dann Hibiscus neu gestartet und es gab keine Probleme. Vielleicht war es das.
Jürgen

jottka

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 14:59 Uhr  ·  #59105
Hallo Willow,
die Sache mit dem abweichenden Benutzerverzeichnis hatte ich mir schon angeschaut, aber es sind ja zwei verschiedene Karten, die wir benutzen und die Kartendaten sind doch sicherlich auch mit gespeichert, oder?

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 15:47 Uhr  ·  #59109
Das mit den verschiedenen Karten ist kein Problem, sofern die Kartenleser-Config (Also Treiber, Index, etc.) bei beiden identisch ist.

jottka

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 24.07.2009 - 20:36 Uhr  ·  #59121
Hallo willow,
also ich habe es noch nicht probiert, aber ich werde es morgen tun mit dem gemeinsamen Benutzerverzeichnis. Kartenleser-Config, Treiber und Betriebssystem sind auf jeden Fall gleich, aber wir haben ja durch die zwei Karten zwar das gleiche Konto aber unterschiedliche Benutzerkennungen. Macht das keine Probleme? Diese Daten sind zwar auf den Karten gespeichert, aber doch sicher auch irgendwo in den Programmdaten. Aber da ich annehme, dass Du der Urheber dieses tollen Programmes bist, wirst Du sicher wissen ob es funktioniert. Ich werde es jedenfalls probieren und mich wieder melden.
Erstmal vielen Dank!
Jürgen

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 27.07.2009 - 00:15 Uhr  ·  #59166
Zitat geschrieben von jottka
aber wir haben ja durch die zwei Karten zwar das gleiche Konto aber unterschiedliche Benutzerkennungen.


Ich habe das nie selbst getestet, da ich nur eine Karte habe. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass das ohne Probleme funktionieren sollte, da die Benutzerkennung ja auf der Karte steht. Und die wird ja gewechselt.

jottka

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 27.07.2009 - 19:19 Uhr  ·  #59233
Hallo willow,
vielen, vielen Dank! Es funktioniert ausgezeichnet mit zwei Karten! Ich habe bei dieser Gelegenheit die Daten auf einem USB-Stick gespeichert und wir können nun beide unabhängig voneinander unsere Bankgeschäfte machen und haben beide immer aktuelle Daten.
Nochmals vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit dem Programm.
Jürgen

kleiner77

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 27.07.2009 - 20:40 Uhr  ·  #59234
Der Vollständigkeit halber: aus Sicht von HBCI4Java ist tatsächlich die KARTE das entscheidende Merkmal. Das heißt, sämtliche Daten wie Nutzerkennungen, Schlüssel etc. werden nur von der Karte verwendet (und nicht nochmal irgendwoanders gespeichert).

Für jede einzelne Karte (die anhand ihrer eindeutigen Kartennummer identifziert wird) gibt es noch ein zusätzliches "Passport-File", in welchem ein paar Informationen stehen, die man nicht bei jedem Programmstart neu von der Bank abholen will. Dabei handelt es sich teilweise auch um Benutzer-spezifische Daten (z.B. welche Geschäftsvorfälle dieser Nutzer ausführen darf, welche Limits dabei zu beachten sind usw.).

Kurzum: Sobald Du eine Deiner Karten verwendest, ist für HBCI4Java und Hibiscus völlig klar, welcher User da gerade am werkeln ist. Wenn Du bei dieser Konstellation für beide Benutzer das gleiche Homeverzeichnis verwendest, bedeutet dass nur, dass diese "Passport-Files" für beide Karten im selben Verzeichnis gespeichert werden (aber mit unterschiedlichen Dateinamen), und dass z.B. abgeholte Kontoauszüge etc. in der selben Datenbank landen... Also genau das was Du willst ;-)

Grüße
-stefan-

jottka

Betreff:

Re: Hibiscus und Umstellung des Spk-Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 10.08.2009 - 18:50 Uhr  ·  #59617
Hallo kleiner77,

ich war ein paar Tage nicht da, deshalb jetzt erst mein Dankeschön auch Dir für den Hinweis. Die ganze Sache funktioniert wunderbar. Ich bin begeistert, vor allem von Eurer Hilfe und Eurer Arbeit. Macht weiter so! Nochmals Danke und wenn ich wieder einmal ein Problem habe, werde ich mich sicher wieder vertrauensvoll an das Forum wenden.

Grüße Jürgen