Hi Jominek,
die Sicherheit ist relativ! Wenn Du wissen willst, welches Medium sicherer ist, dann ganz klar die Chipkarte.
Das aber unter Umständen uninteressant, wenn der Angriffe sich nicht gegen das eigentliche Medium richtet, sondern gegen die Ansicht beim Anwender. Dann ist es wichtig, dass man eine Möglichkeit hat, den Auftrag manipulationssicher zu kontrollieren . Das bieten derzeit unter anderem das Chip-TAN Verfahren, die mobile TAN und Verfahren mit der Chipkarte, die eine SECODER Unterstützung mit sich bringen.
Da Kundenprodukte bisher noch nicht direkt angegriffen wurden, gilt hier -derzeit noch- der gleiche zusätzliche Sicherheitfaktor wie bei Linux. (Die Masse ist interessanter).
Gruß
Holger