Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Nur eine Verbindung

MeisterP

Betreff:

Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 30.06.2004 - 13:15 Uhr  ·  #5400
Hallo Forum,
ein Kunde von uns hat Probleme mit dem SFirm32 unter WinXP. Die Verbindung zum Internet wird über einen Router aufgebaut (24h online).
Ein Überweisung (oder ähnliche) funktioniert immer einwandfrei. Schiebt man kurz danach eine zweite hinterher beschwert sich die HBCI-Übertrageung mit folgendem Fehler:


08:16:29 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
-----------------------------------------------------------------------------
Fehler beim Senden der Dialoginitialisierung.
(-5000006) Fehler beim Öffnen der Kommunikationsverbindung

Es fanden keine Übertragungen statt


Manchmal reicht es den Rechner einfach einmal neu zu starten, aber nicht immer (ist so oder so nicht die richtige Lösung). Manchmal muss man aber auch erst ein paar Stunden warten bis es wieder geht.
Habe auch schon mit der SF-Hotline gesprochen. Auch die (zumindes der den ich am Telefon hatte) wissen nicht weiter.

Über irgendwelche Ideen würde ich mich sehr freuen.
cu

MrNett

Betreff:

Re: Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 30.06.2004 - 14:48 Uhr  ·  #5403
Hallo,

welches Rechenzentrum? Pin/tan oder Chipkarte? Welche S-Firm-Version?
Netzwerk oder Einzelplatz?

MeisterP

Betreff:

Details

 ·  Gepostet: 30.06.2004 - 17:16 Uhr  ·  #5404
Rechenzentrum ist Sparkasse Minden-Lübbecke (BLZ 490501019), PIN/TAN und SFirm Version ist die neueste die man über Extras (oder so ähnlich) updaten kann. Das Programm ist als Einzelplatzversion installiert.
greetz

MrNett

Betreff:

Re: Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 30.06.2004 - 20:50 Uhr  ·  #5409
die genaue version wäre schon gut! Was steht denn im hbci-protokoll?

Testerin

Betreff:

Re: Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 30.06.2004 - 22:23 Uhr  ·  #5411
Hallo,

das klingt alles etwas merkwürdig. Meiner Meinung nach sieht es so aus, als würde Sfirm32 die 1. Übertragung ordentlich durchführen und danach den Zugang sperren bzw. nicht richtig beenden.

Ich würde versuchen, den Fehler näher einzugrenzen. Und zwar gibt es ein bzw. zwei Tool von Datadesign. Dies ist jetzt unabhängig von Sfirm32.

Das erste Tool ist HBCIPing und das zweite HBCIPad. Mit dem 1. können Sie prüfen, ob die Bank richtig angepingt wird. Ist wahrscheinlich nicht unbedingt erforderlich, da der Zugang ja steht. Das zweite Tool ist eine Möglichkeit, wo Sie z. B. Zahlungen per HBCI übertragen können. Dies würde ich mit mehreren Zahlungen austesten und schauen, ob dieses Problem hier auch auftritt.

Aufgrund der Komplexität des HBCI-Bankings kann es passieren, dass im Zusammenspiel mit Ihrem Betriebssystem, der Internet Verbindung oder dem Homebanking Client Probleme auftreten.

(Vor einer Fehlersuche sollten Sie sich allerdings vergewissern, dass der aktuelle DDBAC-Client installiert ist.)

http://www.lexware.de/SID106.d…06830-0500. Danach können Sie über Systemsteuerung / Homebankingkontakte Ihren Homebankingkontakt zur Sparkasse BLZ 49050101 einrichten und austesten:

Um eventuelle Fehler genau zu analysieren, können Sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel benutzen:

Download der Tools

Für die beiden folgenden Tools müssen Sie zuerst den DDBAC-Entwicklerkit herunterladen.

Diesen finden Sie unter http://www.datadesign.de. Bitte klicken Sie links auf den Link "EBanking Downloads" und wählen dann den Punkt: "DDBAC Software Development Kit" aus. Der Kit ist etwas größer als 4,5 MB.

Installation und Aufruf

Doppelklicken Sie auf die Datei "ddbacsdk.exe" und folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Während der Installation wird unter >START/Programme< eine neue Programmgruppe DDBAC angelegt, unter der auch die Werkzeuge HBCIPING und HBCIPAD aufgelistet und wie gewohnt gestartet werden können.

HBCIPING

Zeigt, ob das HBCI System der Bank generell funktionstüchtig ist. Somit kann überprüft werden, ob generell eine Initialisierung bzw. Synchronisation möglich ist. Nach dem Aufruf müssen Sie folgende Daten eintragen:

BLZ, Internet Adresse, richtige HBCI-Version

Es erscheint nach einiger Wartezeit eine Rückmeldung, welche die BLZ und die vom Bank-Server verwendete HBCI-Version anzeigt.

Andere Meldungen deuten darauf hin, dass der Bank-Server (derzeit) nicht erreichbar ist.

Versuchen Sie es evtl. später nochmals Ihre Bank zu erreichen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Verbindung prinzipiell funktioniert, damit Ihnen unser Support bei der weiteren Problemlösung weiterhelfen kann.

HBCIPAD

Mit dem HBCIPAD kann überprüft werden, ob die HBCI-Anwendung generell lauffähig ist. Dazu muss der Zugang allerdings zuerst erfolgreich initialisiert und synchronisiert sein, um z.B. Kontoauszüge oder Überweisungen zu testen.

Arbeiten mit dem HBCIPAD

Klicken Sie mit der linken Maustaste unter
>START/Programme/DDBAC< auf >HBCIPAD< um die Anwendung zu starten. Alle erfolgreich initialisierten und synchronisierten Verbindungen werden angezeigt.

Bitte bestimmen Sie im Register Anmelden unter >HBCI-Kontakt<, die von Ihnen gewünschte Verbindung.

Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Sicherheitsmedium (Chipkarte oder Diskette) korrekt eingelegt ist.

Klicken Sie im Register Anmelden auf den Button Anmelden

Nach der erfolgreichen Anmeldung wechseln Sie bitte auf den Reiter >Kontoauszug

Wählen Sie bitte im unteren Feld >Konto< das von Ihnen gewünschte Bankkonto aus und klicken auf "Ausführen". Verfahren Sie mit einer Überweisung genauso.

Vergessen Sie nicht, sich nach der Sitzung unter dem Reiter >Anmelden< wieder abzumelden

Sollten diese Aktionen mit dem HBCIPAD einwandfrei funktionieren, sind auf jeden Fall alle relevanten Daten richtig eingetragen worden und die Fehlersuche kann sich auf andere Bereiche erstrecken.

Dies ist wie gesagt jetzt unabhängig von Sfirm32. Sollten die Versuche ohne Probleme durchgeführt werden können, d. h. mehrere Überweisungen hintereinander übertragen zu können, muss dieses Problem eindeutig an Sfirm32 liegen.

Dann heisst dies für mich, Sfirm32 komplett zu desinstallieren und neu aufzuspielen und die Daten zurückzusichern.

Ich kann mir vorstellen, dass die anderen EB'ler dies anders sehen und machen würden.

Aber letztendlich muss das Problem ja behoben werden.

MrNett

Betreff:

Re: Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 01.07.2004 - 09:54 Uhr  ·  #5418
Hallo,

das ganze kann er sich schenken, denn die Verbindung wird ja richtig aufgebaut! Schade um die Zeit!

Das Problem ist in und rund um SFirm zu suchen oder eventuell auch beim Rechenzentrum. Die Frage ist doch warum wird nach der ersten Session-ID abgebrochen!

Daher die Frage, was in den ganzen Protokollen steht. Eventuell wird einfach nur die erste HBCI-Session nicht richtig beendet!


Cu

Easy78er

Betreff:

Re: Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 01.07.2004 - 15:42 Uhr  ·  #5431
Hi,

bitte auch einmal nachschauen was unter dem Punkt "Extra->Internet Provider" eingestellt ist.

Und außerdem unter dem Punkt "Extra->HBCI->Übertragung".

Welcher Punkt ist dort angekreuzt?

Viele Grüße

MeisterP

Betreff:

Version

 ·  Gepostet: 02.07.2004 - 12:50 Uhr  ·  #5451
Also...die Version ist 2.0h SP4.
Im Protokoll steht der Fehler aus meinem ersten Posting, oder meinst du ein einem Protokoll einer gelungenen übertrageng?

MrNett

Betreff:

Re: Nur eine Verbindung

 ·  Gepostet: 02.07.2004 - 13:21 Uhr  ·  #5452
Hallo,

ja ich meine das aus der erfolgreichen Übertragung! Dort steht drin, ob die Verbindung geschlossen wurde oder nicht! Sonst schick mir mal alle Protokolldateien und ich schaue dann mal!

Cu