Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HBCI-Banking mit Chipkarte - bei allen Banken möglich?

Unter welchen Voraussetzung es möglich?

king_ben

Betreff:

HBCI-Banking mit Chipkarte - bei allen Banken möglich?

 ·  Gepostet: 09.11.2009 - 17:17 Uhr  ·  #62546
Hallo Leute,

ich habe zwar schon einiges gelesen und die Forensuche bemüht, aber vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also:

Ich möchte eigentlich gerne Onlinebanking mit Kartenleser nutzen. Ich habe mehrere Girokonten bei
-.comdirect
-DKB
-Postbank
-SKG

Ich habe nun online gelesen, dass zum Beispiel die .comdirect keine Chipkarten fürs Onlinebanking anbietet. Heißt das, dass es bei denen gar nicht möglich wäre oder nur, dass ich mir die Karte woanders besorgen müsste? Würde es reichen, eine Chipkarte von einer der Banken (oder einem Drittanbieter) zu haben und sie für alle zu benutzen?

Ich bin mir sicher, dass das für Euch trivial ist, aber ich blick einfach nicht mehr durch. Sorry.

Viele Grüße
Ben

Holger Fischer

Betreff:

Re: HBCI-Banking mit Chipkarte - bei allen Banken möglich?

 ·  Gepostet: 09.11.2009 - 17:38 Uhr  ·  #62547
Hi Ben,

deine Frage ist keineswegs trivial, da es keine allgemeingültige Antwort hierzu gibt.

Die -meiner Meinung nach - beste Orientierung gibt dir die Bankenübersicht auf subsembly.com.
Alle Banken, bei denen ein DDV oder ein RDH Profil eingetragen ist, funktionieren prinzipiell auch mit einer Chipkarte.
Bei den Sparkassen und VR Banken muss man aber schauen, ob diese die Chipkarte auch aktiv anbieten (da diese eigenständig sind, ist es der einzelnen Bank überlassen, wie sie sich da aufstellt).

Steht da RDH 1, kannst Du ohne Wissen der Bank eine Chipkarte nutzen (ausser bei den VR Banken, da ist das Profil in Kürze komplett abgeschaltet).
Bei DDV, RDH 3 und RDH 7 geht es immer nur mit der Bank. Bei RDH 5, 8 und 9 hängt es davon ab, ob die Bank die Kartennummer im System hinterlegen muss (bei VR Banken der Fall).

Gruß

Holger

vader

Betreff:

Re: HBCI-Banking mit Chipkarte - bei allen Banken möglich?

 ·  Gepostet: 09.11.2009 - 17:39 Uhr  ·  #62548
Hallo,
in der Regel bieten nur "richtige Banken" HBCI Karten an,
die Billigheimer (Direktbanken) schaffen oft nicht mal HBCI Pin/Tan sondern bieten nur eine Webseite an.
Genrell muss die Karte zum Verfahren passen das die Bank verwendet (ergo bei der Bank nachfragen und beziehen)
Mehr Infos gibts auch unter:

http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm

Gruß,
Vader

king_ben

Betreff:

Re: HBCI-Banking mit Chipkarte - bei allen Banken möglich?

 ·  Gepostet: 09.11.2009 - 18:13 Uhr  ·  #62550
Hallo und danke für Eure Antworten!

Interessant finde ich, dass DKB und SKG RDH-1 (laut subsembly) oder DDV (laut FinTS) unterstützen, die zur Commerzbank gehörende .comdirect und die Postbank (die ich, @vader, von denen noch am ehesten für eine "richtige Bank" gehalten hätte) aber nur PIN/TAN. Bei FinTS konnte ich die .comdirect sogar gar nicht finden.

Also wird das wohl nichts mit sicherer Nutzung aller meiner Girokonten dank Kartenleser. Irgendwie habe ich inzwischen nicht mehr das Gefühl, dass die Banken daran interessiert wären. :-(

Danke & viele Grüße
Ben