Moin,
Zitat geschrieben von Michael Döring
Die HaSpa sollte m.E. chipTAN anbieten, müssten eigentlich (noch) FI sein.
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Die Haspa kann theoretisch chipTAN, aber kein comfort/optic, da sie derzeit im Altsystem der FinanzIT (will nicht zu tief in die Detail gehen) beheimatet ist.
Das stimmt so nicht ganz. Im Bereich Online-Banking ist die Haspa seit jeher Eigenanwender und unterstützt zurzeit weder das chipTAN-noch das smsTAN-Verfahren.
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Es kann sein, das sie es mal lernen wird, sicher ist das aber aus verschiedenen Gründen nicht.
Wenn meine Quellen stimmen, kann es nicht nur, sondern wird sein. Wann genau steht wohl noch nicht 100%-ig fest, aber irgendwann in 2010 sollen chipTAN-comfort/optic und -standard kommen.
Aber mal eine andere Frage:
Wie soll das eigentlich bei HBCI(RDH-Chipkarte) mit der Anzeige der Daten funktionieren?
Wenn ich mir überlege wieviele Aufträge ich manchmal auf einen Schlag z.B. über StarMoney abschicke, wird mir ganz anders wenn ich mir vorstelle, dass ich jeden einzelnen explizit bestätigen muss.
Ist es nicht gerade der große Vorteil von HBCI, das eben nicht jeder Auftrag einzeln bestätigt werden muss, sondern eine ganze Auftragsliste in einem Rutsch verschlüsselt und übertragen wird?
Gruß aus dem hohen Norden
Potz