Sorry, dass ich an der Stelle so hartnäckig bin, aber ich muss hier zum Verständnis weiter nachbohren:
Bereits seit Version 1 ist im HKTAN-Segment ein Datenelement "TAN-Listennummer" vorgesehen:
Zitat
Ist in der BPD als „Anzahl unterstützter aktiver TAN-Listen“ ein Wert > 1 angegeben, so muss der Kunde z. B. im Falle eines indizierten TAN-Verfahrens hier seine für diesen Auftrag zu verwendende TAN-Liste angeben.
Speziell in der Beschreibung von HKTAN:3, wo die "Bezeichnung des TAN-Mediums" als neues DE eingeführt wurde, sehe ich, dass die textliche Beschreibungen der DEs "TAN-Listennummer" und "Bezeichnung des TAN-Mediums" praktisch identisch sind.
Der Sinn und Zweck von "TAN-Listennummer" ist m.E. genau der selbe wie "Bezeichnung des TAN-Mediums", nur dass bei ersterem die Bezeichnung etwas unglücklich gewählt wurde (weil auf ein bestimmtes Zweischritt-Verfahren [iTAN] konkretisiert).
Darum verstehe ich nicht, warum man nicht das DE "TAN-Listennummer" einfach "umbenannt" hat, sondern statt dessen ein neues DE eingeführt hat mit genau dem gleichen Zweck, nur etwas "allgemeinerer" Bezeichnung...
-stefan-