Zitat geschrieben von Guido Huber
Ab der 2. Klasse haben diese Geräte eine eigene Tastatur auf der die PIN eingegeben werden muss.
kleine Ergänzung meinerseits: Es gibt auch Chipkartenleser der Klasse 2, die zwischen PC-Tastatur und Rechner gehängt werden. Bei der PIN-Eingabe werden die Daten nicht an den Rechner gesendet, sondern bleiben im Chipkartenleser. Reiner hat z.B. solche Geräte verkauft.
Da aber Funktastaturen immer mehr verbreitet sind und der Preisvorteil recht gering ist, sollte man wirklich auf eine eigene Tastatur achten.
Ein m.E. besonders wichtiger Unterschied: Disketten gehen ständig kaputt, da ein Sequenzzähler mit der Bank abgeglichen wird und die Medien je nach Alter der Medien und der Hardware erfahrungsgemäß recht schnell verschleissen. Ich denke, dass kann jeder Kollege bestätigen, dessen Bank dieses Verfahren anbietet.
Dafür darf ich bei der Chipkarte nicht 3x hintereinander eine falsche PIN eingeben, sonst ist die Karte platt. Das gleicht sich für einige also wieder aus :roll:
Gruß
Raimund
Ergänzung: Ich empfehle klar die Chipkarte, einfach aus Sicherheitserwägungen. Kauf dir statt eines Disketten-LWs lieber einen CD-Brenner, falls noch nicht vorhanden. Damit kannst du den Steuerberater glücklich machen und auch noch deine Backups erledigen...