Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Profi Cash im Netzwerk

rakadami

Betreff:

Profi Cash im Netzwerk

 ·  Gepostet: 24.02.2010 - 08:24 Uhr  ·  #65217
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit der Installation von ProfiCash in einem Netzwerk ? Bisher habe ich immer ProfiCash jeweils auf den Clients lokal installiert und nur das Datenverzeichnis auf den Server gelegt. In Bezug auf Updates ist diese Art und Weise natürlich nicht so toll, weil das Update auf jedem Client einzeln und gleichzeitig erfolgen muss. Sonst hat man das Problem, dass der Datenbestand immer hin und her konvertiert wird. Oder gibt es hier eine andere Lösung ?
Wie ist die Lauffreudigkeit von ProfiCash, wenn ich auch das Programm auf den Server lege und z.B. 10 Anwender von ihren Clients aus damit arbeiten ? Gibt es Erfahrungswerte ? Netzwerk unter Windows2000 + XP
Danke vorab für die hoffentlich zahlreichen Antworten. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße

problem7

Betreff:

Re: Profi Cash im Netzwerk

 ·  Gepostet: 24.02.2010 - 08:52 Uhr  ·  #65218
Zitat
z.B. 10 Anwender von ihren Clients aus damit arbeiten

genau das ist für mich ein kriterium proficash lokal mit zentralem datenverzeichnis zu installieren.
funktioniert zwar auch einwandfrei wenn es komplett auf dem server liegt, jedoch wird es bei der anzahl von anwendern (je nach netzwerkinfrastruktur) doch deutlich langsamer.
zugriffsprobleme sollte es sonst aber keine geben, sofern die berechtigungen alle stimmen! :mrgreen:

ich hab beide varianten am laufen, wobei ich die lokale installation klar bevorzuge. überall ist die lokale inst. natürlich auch nicht möglich, z.b. terminalserver geht auch nur komplett auf dem server.

problem7

Betreff:

Re: Profi Cash im Netzwerk

 ·  Gepostet: 24.02.2010 - 08:56 Uhr  ·  #65220
zusätzlich hast du bei der lokalen inst. natürlich wesentlich mehr möglichkeiten, das programm auf die einzelnen anwender anzupassen, beim zentralen haben alle das gleiche. (ini)

ist zwar schon mühsam mit den updates, aber ich impf da meine kunden so, daß das eingentlich selten zu problemen führt.
ansonsten kannst da auch nur einen anwender für die updates freischalten und der muss dann das ganze abstimmen. (am besten ein admin)

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Profi Cash im Netzwerk

 ·  Gepostet: 24.02.2010 - 23:03 Uhr  ·  #65252
Ich bevorzuge eigentlich bei kleinen Netzwerken die Serverinstallation - zumindest wenn der Admin damit einverstanden ist, gefühlt also bei >80% der Installationen.
Profi cash benötigt ja eigentlich nur lokale Ausführungs- und am Fileserver volle Schreib- und Leserechte. Dabei klappt meiner Erfahrung nach bisher immer das Update und sogar die Installation problemlos, obwohl der Installer ggf. die fehlenden Adminrechte anmäkelt, da sämtliche Einstellungen und Pfade ja noch über ini-Dateien verwaltet werden.
Problematischer sind dabei meiner Meinung nach eher Virenscanner, die den Start oder Datenzugriff stören.

Gruß
Raimund

ands

Betreff:

Re: Profi Cash im Netzwerk

 ·  Gepostet: 25.02.2010 - 14:04 Uhr  ·  #65274
Ich bevorzuge auch die zentrale Installation auf dem Server. Hiervon weiche ich allerdings dann ab, wenn Profi cash International genutzt wird.
Grund: Die Joberzeugung funktioniert nur dann, wenn das Hauptmodul nicht parallel läuft. Bei einer zentralen Installation bedeutet dies: Das Hauptmodul darf an keinem anderen Arbeitsplatz gestartet sein.

Viele Grüße
Andreas