Hallo Matthias,
die Steuerdaten werden bei HKTAN 3, den die Sparakssen verwenden im gleichen Feld übertragen, wie die "Anleitung mauellen Eingabe der Daten". Bei HKTAN 4, wie es z.B. die Volksbanken und Raiffeisenbanken nutzen, stehen die Informationen, wie es Potzblitz schon geschrieben hat, in einem eigenen Feld.
Die Informationen, wie die Steuerdaten aufgebaut sind, ist auch kein geheimnis der KSK, sondern sauber in den ZKA Dokumentationen beschrieben.
Dein Weg, aus den eigentlichen Daten für die manuelle Eingabe, selber Steuerdaten und damit einen Blinkcode zu bauen, ist viel zu umständlich, da die Steuerdaten ja bereits mitkommen. Diese Steuerdaten nehemen und in einen Blinkcode zu "übersetzen" ist deutlich weniger aufwendig. Für diese Übersetzung gibt es soweit ich weis sogar bereits Libarys von Reiner SCT, die den Aufwand sicherlich noch mal reduzieren, aber es muss immer noch jemand sich hinsetzen und es tun...... Und HBCI4Java ist eine Oneman Show und Stefan darf sich immer überlegen, welche der vielen Wünsche er als erstes umsetzt. Und wenn ich mich nicht irre, "schreit" die Chipkartenfraktion schon etwas länger und die haben keine Alternative wie eine manuelle Eingabe........
Viele Grüße
Holger