Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Welchen Tan-Genrator kaufen?

didi1901

Betreff:

Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 15:05 Uhr  ·  #66207
Hallo,
wenn der Beitrag im falschen Forumsteil ist, bitte direkt verschieben.

Da es meine Sparkasse ja nicht mehr anders tut, will ich jetzt einen Tan-Generator bestellen.

Blödsinnigerweise bietet aber der Sparkassenshop gleich 3 von den Dingern an, der Preisunterschied ist nur ein Euro.

Es sind die Geräte:

tanJack optic SR (rot) -> rainer SC
TAN Optimus comfort (schwarz - matt) -> Kobil
Digipass 835A (schwarz - Hochglanz) -> Vasco

kennt jemand die Unterschiede und welchen würdet Ihr empfehlen?

Gruß Didi

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 15:19 Uhr  ·  #66208
Alle drei funktionieren gleich. Ist also eher eine Frage des Geschmacks.

Viele Grüße

Holger

vader

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 15:29 Uhr  ·  #66209
ggf unterstützen die nicht alle Versionen (könnte später mal mit neueren Karten /Verfahren ein Problem werden)
Warscheinlich sind dann aber eh alle überholt.


http://www.reiner-sct.com/inde…iew&id=188
"Kompatibel mit HHD 1.2 (smart TAN plus) und HHD 1.3.2 (chipTAN)"

http://www.kobil.com/de/produk…mfort.html
"HHD 1.3.2 konform"

Für den Digipass 835A hab ich nur "entspricht dem aktuellen deutschen HHD-Standard" gefunden.

ottoager

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 16:04 Uhr  ·  #66212
Hallo,

beim VASCO-Modell lassen sich im Gegensatz zum Reiner-Modell die Batterien m.W. nicht wechseln - d.h. der VASCO ist bei leerer Batterie reif für den Schrott. :roll:

In den Reiner kann man 2 frische CR 2025 reinstecken - fertig.

Ansonsten ist es tatsächlich Geschmackssache. 😉

Otto

Michael Döring

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 16:18 Uhr  ·  #66214
Zum Thema Batterie habe ich die Auskunft von Vasco, dass diese wohl die Lebensdauer des gesamten Verfahrens weit überleben sollen. Wenn das wahr ist dürfte sich eine wechselbare Batterie als "Feature" erübrigen.
Man weiß es nicht.

Ich finde den tanJack SR nett, weil er tatsächlich etwas kleiner als eine EC-Karte ist und die runden Tasten sehr gut und angenehm zu benutzen sind.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 16:26 Uhr  ·  #66216
Das Thema Batterie, ist einzig aus ökologischen Gründen eine wichtige Funktion! (Wenn man seiner Verantwortung gerecht werden möchte)

1. Die Batterien sind für den Normalkunden teurer, als das ganze Gerät!
2. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Verfahren noch aktuell ist wenn die Batterien beim Normalkunden leer sind, ist eher gering!

Viele Grüße

Holger

hochexplosiv

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 21:25 Uhr  ·  #66222
Hallo zusammen,

Zitat geschrieben von Holger Fischer
1. Die Batterien sind für den Normalkunden teurer, als das ganze Gerät!

Du kennst ja meine Meinung Holger. Das mit den teuren Batterien war früher sicher so. Bei eBay und Co. gibt es 4er Packs versandkostenfrei für 2,29 EUR.
-> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0431423175
Selbst bei den Discountern werden regelmäßig die gängigen Lithium-Kopfzellen für wenig Geld angeboten. Hängt einfach damit zusammen, dass immer mehr Geräte wie Uhren, Küchenwagen oder Fahrradcomputer solche Zellen einsetzen.

Zitat geschrieben von Holger Fischer
2. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Verfahren noch aktuell ist wenn die Batterien beim Normalkunden leer sind, ist eher gering!

Die Selbstentladung spielt natürlich auch eine gewisse Rolle. Und vielleicht ist die Halbwertszeit der TAN-Generatoren doch höher als jetzt angenommen.

Aber unabhängig von der Wechselbarkeit der Batterie finde ich das Thema Ergonomie viel wichtiger. Der Kobil TAN Optimus comfort hat mich da wirklich überzeugt. Große, gut ablesbare Tasten und ein großes kontraststarkes Display können wirklich überzeugen. Man denke da nur an die vielen älteren Kunden die Onlinebanking nutzen. Und meisten ist es ja gerade diese Altersgruppe die chipTAN nutzen und kein smsTAN.

Gruß

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 21:29 Uhr  ·  #66223
naja, 1. ist mir etwas gewagt, ´ne 170mAh-Knopfzelle kostet im Versandhandel 35 Cent, selbst im Supermarkt dürfte also ein Set nicht mehr als 5 Euro kosten. Aber soweit stimmts: Die Technik ist wirklich schnellebig.

Ansonsten: Da Reiner SCT unseren Forumsserver sponsort, empfehle ich dir ausdrücklich keinen Hersteller :)

Gruß
Raimund

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 31.03.2010 - 21:37 Uhr  ·  #66224
Oh, ich muss mich wirklich gerade eines besseren belehren lassen......entweder ich habe bei meinem letzten Kauf mich übers Ohr hauen lassen, oder den Preisverfall verpennt.....😉

Unabhängig davon, ist meine Erfahrung, dass die Batterie im Leser länger hält, als die Bereitstellung der jeweiligen Technik! Mein Smart TAN Leser läuft heute noch und mein HHD 1.2 Leser auch noch, obwohl ich den sicher häufiger genutzt habe, als es der Normalanwender in 4 Jahren macht.
Daher wird das meiner Einschätzung nach auch bei den Lesern der 1.3er Reihe so sein und bei der kommenden Generation sicherlich auch.
Wobei es bestimmt Ausnahmen gibt, bei denen die Batterie früher zu Ende geht. Aber wenn das der Fall ist, gibt es vermutlich schon die nächste Generation, so dass man dann besser auf die Geräte umsteigt.

Viele Grüße

Holger

aussig

Betreff:

tanJack optic SR optische Übertragung PC

 ·  Gepostet: 15.05.2010 - 12:01 Uhr  ·  #67184
Hallo
Frage zum gleichen Thema welcher Tan Generator dazu die Frage brucht der PC noch einen optischen Empfänger oder ist der beim Gerät dabei habe ich eigntlich in der Anweisung nicht gefunden.
Danke

Holger Fischer

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 15.05.2010 - 12:03 Uhr  ·  #67185
Hi Aussig,

nein. Am PC wird nur eine blinkende Grafik angezeigt, die der TAN Leser (der Generator ist deine EC Karte) in die Daten zur Kontrolle übersetzt. D.h. Du musst nur den Leser mit den Sensoren an den Bildschirm halten, weitere Hardware ist nicht nötig.

Viele Grüße

Holger

duerry

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 21.05.2010 - 13:59 Uhr  ·  #67302
Du kannst auch einfach warten, bis die neue TAN-Generatoren Generation (krasses Wort *g*) rauskommt.
Die neue Spezifikation HHD 1.4 final wurde nämlich am 07.05. verabschiedet.

Marlene

Betreff:

KOBIL TAN Optimus comfort - Karte schwergängig

 ·  Gepostet: 08.02.2011 - 13:41 Uhr  ·  #73379
Hallo,

ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.

Ich habe jetzt auf chipTAN umgestellt. Die EC-Karte lässt sich sehr schwer in den TAN Optimus stecken und wieder entfernen. Ich weiß nicht, wie lange meine Karte dies aushält.

Ist dies normal?

Ist der "tanJack optic SR" leichter zu handhaben?

Vielen Dank im voraus für Antworten.


Viele Grüße

Marlene

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 08.02.2011 - 23:10 Uhr  ·  #73391
ich würd sagen: Da stimmt etwas nicht. Schau mal nach, ob irgendwas in den Kartenschlitz geraten ist.

Gruß
Raimund

Marlene

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 08.02.2011 - 23:26 Uhr  ·  #73393
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hattest richtig vermutet. Ich habe mal eine Karte (DKB) genommen, die ich nie brauche und habe sie hin- und hergeschoben. Da hing dann eine winzig kleine Klebekugel daran.


Viele Grüße

Marlene

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 09.02.2011 - 19:18 Uhr  ·  #73413
Hallo Marlene,

prima, danke für´s Feedback!

Gruß
Raimund

LinnWortmann

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 24.02.2011 - 13:19 Uhr  ·  #73798
Danke für die Infos :)

johanna_s

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 12.09.2012 - 13:22 Uhr  ·  #84850
Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Tan-Generator. Macht es einen Unterschied einen im Elektronikladen zu kaufen oder bei meiner Bank? Die Preise sind ja ein wenig unterschiedlich, aber muss ich mir da Sorgen um die Sicherheit machen?

problem7

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 12.09.2012 - 13:52 Uhr  ·  #84856
Zitat
Macht es einen Unterschied einen im Elektronikladen zu kaufen oder bei meiner Bank?

nein, sofern er aktuell ist und die entsprechend von deiner bank eingesetzte spezifikation kann

emil29

Betreff:

Re: Welchen Tan-Genrator kaufen?

 ·  Gepostet: 22.01.2013 - 10:28 Uhr  ·  #87191
Hab auch einen aus einem Elektro Geschäft, und der ist genau so gut wie jeder andere.