Guten Tag,
Zitat geschrieben von hans12345
die Datei die auf der Diskette liegt auf den USB-Stick packen, die Wechseldatenträger+Laufwerksbuchstaben abändern und schon sollte es funktionieren.
Unter XP SP3 verhält sich der Safestick wie folgt: Es öffnet sich automatisch das Fenster zur Passworteingabe. Wenn das durch eine Schutzsoftware verhindert wird, Kaspersky würde da z.B. erstmal meckern, muss dem Kunden das ggf. erklärt oder eine Ausnahme konfiguriert werden. Der Safestick bekommt dann zwei Laufwerksbuchstaben zugewiesen: "Login SafeStick" und "Speicherung von SafeStick". Die Datei von SFirm32 muss unter "Speicherung von SafeStick" abgelegt werden. Könnte ein Problem werden wenn in SFirm32 der Laufwerksbuchstabe fest eingestellt wird und der Kunde seine USB Ports unterschiedlich belegt. Wie werden den die Zuordnungen Safestick <-> Kunde <-> Passwort realisiert?
Eine gute Zeit, wünscht,
Gerd
--